FV Geisenheim 08 e.V.
FV Geisenheim 08 e.V.

Hier finden Sie uns

FV Geisenheim 08 e.V.
Rheingau Stadion
65366 Geisenheim

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

06722 64660

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Kreisoberliga Rheingau Taunus

Trainingstage

Trainer

Co Trainer

Dienstag 19:15 - 21:00 Uhr

Mesut Gül 

Adis Hadziselimovic

Donnerstag 19:15 - 21.00 Uhr  

 

Saison 2021 / 2022

 

FV 08 Geisenheim II – Spvgg. Eltville III 3:1 (2:0)
 

Einen klaren Heimsieg fuhr die zweite Mannschaft im Spitzenspiel der Kreisliga C Rheingau-Taunus Gruppe 2 ein. Die 08er hatten das Spiel im Griff, vom designierten Meister Eltville war wenig zu sehen. Für die frühe 1:0 Führung in der 12. Minute sorgte Kevin Scheer. Christian Beetz erhöhte in der 36. Minute auf 2:0, was auch gleichzeitig der Pausenstand war. Als dann Christian Hartmann in der 52. Minute das 3:0 erzielte, war das Spiel bei hochsommerlichen Temperaturen praktisch gelaufen. Die Gäste erzielten in der 89. Minute durch Falco Bender lediglich einen Ehrentreffer. Durch den Sieg gegen den Tabellenführer sicherten sich die 08er einen Spieltag vor Saisonende uneinholbar den zweiten Tabellenplatz vor dem FSV Winkel. Somit steht Geisenheim auf dem Relegationsplatz zur Kreisliga B. Das Entscheidungsspiel zum Aufstieg in die B-Liga wurde auf den 18.06. in Seitzenhahn terminiert.

Aufstellung: Erfort, Gabriel Bekoshvili (Reibert), Gergert, Sahin, Behrens, Halat, Beetz, Gül, Harteman (Klimpke), Hartmann, Scheer

SV Hallgarten - FV 08 Geisenheim 3:1 (0:1)

In der ersten halben Stunde der Partie spielte Geisenheim drei Großchancen heraus und war klar überlegen. Es dauerte bis zur 31. Minute, als dann endlich etwas Zählbares herauskam. Schneider spielte einen Steilpass auf Siegel. Dieser setzte sich im Sprintduell gegen den Verteidiger durch und schob am Torwart vorbei zum 0:1 ein. Desio hatte für die Heimelf in der 37. Minute eine gute Möglichkeit, sein Schuss aus der Drehung ging knapp über das Geisenheimer Tor. Kurz vor dem Pausenpfiff verpasste es Matijevic, für die 08er zu erhöhen. Sein Schuss aus kurzer Distanz wurde von Hallgartens Solter pariert, der an diesem Nachmittag in glänzender Form war. Hallgarten war in der ersten Halbzeit harmlos. Die 08er verpassten es jedoch, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Nach der Pause sahen die Zuschauer plötzlich ein anderes Spiel. Als ein langer Ball in den Geisenheimer Strafraum flog, entschied der Schiedsrichter beim folgenden Zweikampf auf Strafstoß. Kliemt trat für den SV an und verwandelte zum 1:1 Ausgleich (52.). In der 60. Minute kam wieder ein langer Ball von Hallgarten in die Gefahrenzone. Desio vollendete die Vorlage mit einem Lupfer ins lange Eck zur 2:1 Führung. Auf der Gegenseite hielt Solter einen flachen Schuss von Matijevic erneut stark. In der 82. Minute war erneut ein langer Ball der Schlüssel zum Hallgartener Erfolg. Dieses Mal wurde Moos auf die Reise geschickt und er traf zum 3:1 Endstand.

Aufstellung: Stiefvater, Leiske Cabrera, Sero, Wanner (Müller), Hasan, Grigol Bekoshvili, Siegel (Akbaba), Schneider, Gergin, Ilinca, Matijevic

 

SV Hallgarten II - FV 08 Geisenheim II 1:3 (1:1)

In der ersten Halbzeit taten sich die 08er zunächst schwer. Die 1:0 Führung durch Stutzer glich Hallgarten vor der Pause aus. Ein Doppelpack von Hartmann in der zweiten Halbzeit sorgte dann für klare Verhältnisse. Der Routinier ließ sich auch beim Strafstoß zum 2:1 nicht aus der Ruhe bringen, als dieser wiederholt werden musste. Am Pfingstsamstag kommt es um 13 Uhr im Rheingau Stadion nun zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Eltville.
Aufstellung: Erfort, Balcar, Gabriel Bekoshvili, Röhrig, Hartmann, Beetz, Hartemann, Schiller, T. Zeleznik, Stutzer, Scheer, Enade, Reibert

FV 08 Geisenheim – TUS Breithardt 4:1 (2:0)

Bei besten äußeren Bedingungen sahen die Zuschauer ein sehr schönes Spiel der 08er. Für die frühe Führung sorge Hasan mit seinem sehenswerten Treffer in der 7. Minute: aus der Drehung versenkte er das Leder per Direktabnahme zum 1:0. In der 34. Minute spielte Bekoshvili den tödlichen Pass in die Schnittstelle der TUS auf Schneider. Dieser verlud den Torhüter und erhöhte auf den 2:0 Pausenstand. Kurz nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit eroberten die 08er den Ball in der gegnerischen Hälfte durch aggressives Pressing. Matijevic zeigte eine starke Einzelleistung im gegnerischen Strafraum und traf zum 3:0. In der 60. Minute drang er über die linke Seite im Slalomlauf in den Sechzehner ein und schloss trocken zum 4:0 ab. Sechs Minuten später erzielten die Gäste nach einem Eckball per Kopf den 4:1 Endstand. Sie trafen zwar auch zweimal den Geisenheimer Querbalken, doch der Heimsieg für die 08er war zu keiner Zeit gefährdet.

Aufstellung: Stiefvater, Leiske Cabrera (Solidoro), Sero, Wanner, Hasan, Grigol Bekoshvili, Siegel (Müller), Schneider (Akbaba), Ilinca, Dormann, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – TUS Breithardt II 2:2 (0:0)

Nach der torlosen ersten Halbzeit erwischten die 08er den besseren Start und ging durch Güls Stafstoß-Tor mit 1:0 in Führung (48.). In der 67. Minute glichen die Gäste durch Gebauer aus, in der 80. Minute sorgte er für das 1:2. Fünf Minuten vor Ende der Partie erzielte Schiller mit einem Traumtor aus 20 Metern in den Winkel den 2:2 Ausgleich. Geisenheim vergab zahlreiche Chancen: unter anderem verschoss Gül einen Elfmeter und Top-Torschütze Stutzer hatte an diesem Tag kein Zielwasser getrunken.

Aufstellung: Erfort, Balcar, Gabriel Bekoshvili, Sahin, Halat, Tietze (Hartemann), Gül, Reibert, Schiller, T. Zeleznik, Stutzer

SV Seitzenhahn - FV 08 Geisenheim 3:4 (2:2)

Bei sommerlichen Außenbedingungen sahen die Zuschauer ein heißes Abstiegsduell im wahrsten Sinne des Wortes. Siegel eröffnete den Torreigen und sorgte in der 7. Minute für die frühe Geisenheimer Führung. Die Heimelf glich nur vier Minuten später durch Neuerer aus. Zu einer kuriosen Szene kam es in der 23. Minute. Bei einem Geisenheimer Befreiungsschlag im Strafraum entschied der Referee auf Strafstoß wegen Handspiel. Die Aktion war ohne Gegnerbeteiligung und aus kürzester Distanz, so dass Geisenheim entsprechend protestierte, jedoch ohne Erfolg. Der verwandelte Elfmeter führte zur 2:1 Führung für den SV. Doch bereits eine Minute später sorgte Bekoshvili für den postwendenden Ausgleich für die 08er. In der 58. Minute ging Geisenheim dann durch Leiske Cabrera in Führung, doch wieder kam der SV mit dem Ausgleich in der 73. Minute durch Spiess zurück. Die Schlussminuten verliefen dramatisch: Seitzenhahn traf den Geisenheimer Pfosten. Den Abpraller nutzen die 08er für einen blitzschnellen Konter, den Matijevic mit dem vielumjubelten 3:4 Siegtreffer vollendete (86.).

Aufstellung: Stiefvater, Leiske Cabrera, Sero, Wanner, Hasan, Grigol Bekoshvili, Siegel, Schneider, Ilinca (L. Müller), Dormann, Matijevic

 

SV Seitzenhahn II - FV 08 Geisenheim II 2:4 (1:2)

Einen standesgemäßen Auswärtssieg fuhr die zweite Mannschaft ein. Runjaic war in der 13. Minute mit der 0:1 Führung zur Stelle. Goalgetter Stutzer erhöhte in der 17. Minute auf 0:2. Praktisch mit dem Pausenpfiff verkürzte Seitzenhahn auf 1:2. Doch nach fünf Minuten in der zweiten Halbzeit traf der prächtig aufgelegte Runjaic zum 1:3. In der Schlussphase sorgte sein dritter Treffer für das 1:4 (82.). Der verwandelte Strafstoß des SV in der 90. Minute zum 2:4 war nur noch Makulatur.

Aufstellung: Erfort, Balcar, Gergert, Röhrig, Solidoro, Runjaic, Gül, Reibert, T. Zeleznik, Stutzer, Scheer, Schiller, T. Müller

FV 08 Geisenheim – SV Niederseelbach 1:1 (1:1)

Eine sehr umkämpfte Partie sahen die Zuschauer im Rheingau-Stadion, der tabellarische Unterschied zwischen den beiden Teams war im Spielverlauf nicht zu sehen. In der 31. Minute hatten die 08er Glück, als die Gäste den linken Pfosten trafen. In der 38. Minute setzte Matijevic die Niederseelbacher Defensive unter Druck und eroberte den Ball. Sein Vormarsch konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß aus 18 Metern versenkte er sehenswert im Tor zur 1:0 Führung. Kurz darauf war er bei einem Geisenheimer Konter erneut im Mittelpunkt und stürmte auf das Gästetor zu. Sein Schuss aus vollem Lauf ging jedoch knapp rechts am Tor vorbei (42.). Auf der Gegenseite gelang Niederseelbach durch Kevin Detloff aus dem Gewühl noch vor der Pause der Ausgleich (45.). In der zweiten Halbzeit egalisierten sich die Teams erneut und es gab wenige zwingende Torraum-Szenen. In der 76. Minute hatte Dormann für Geisenheim eine sehr gute Einschussmöglichkeit, traf den Ball jedoch nicht richtig. In der Endphase des Spiels tauchten die Gäste dann nochmal gefährlich vor dem Geisenheimer Tor auf, doch Stiefvater war auf dem Posten und hielt das verdiente Unentschieden fest.

Aufstellung: Stiefvater, Leiske Cabrera, Sero, Wanner, Hasan (Solidoro), Grigol Bekoshvili, Siegel (Müller), Schneider, Ilinca (Akbaba), Dormann, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SV Niederseelbach II 3:5 (3:2)
 

Eine unglückliche Niederlage musste die zweite Mannschaft hinnehmen. Die frühe Führung der Gäste in der 3. Minute wurde schnell durch einen Doppelpack von Stutzer gedreht (23./26.). In der 36. Minute erhöhte Tim Zeleznik auf 3:1, doch Niederseelbach antwortete unmittelbar mit dem 3:2 nur eine Minute später. Durch vermeidbare Fehler in der Geisenheimer Defensive drehten die Gäste das Spiel in der zweiten Halbzeit zu ihren Gunsten. Gleichzeitig vergaben die 08er sehr gute Möglichkeiten, so dass man am Ende mit leeren Händen dastand.

Aufstellung: Erfort, Balcar, Gabriel Bekoshvili, Röhrig, Pärschke, Begtras, Gül, Reibert, T. Zeleznik, Stutzer, Scheer

FV 08 Geisenheim – 1. FC Kiedrich 1:4 (0:2)

Im Abstiegsduell der KOL sahen die Zuschauer eine hektische erste Halbzeit. Geisenheim agierte zu nervös und Kiedrich nutzte die sich ergebenden Möglichkeiten. In der 24. Minute kam ein Schnittstellenpass steil in den Geisenheimer Strafraum. Hosseus nahm den Ball auf und traf zur 0:1 Führung. Nur zwei Minuten später nutzte Ermer einen Schnitzer in der 08er Defensive und erhöhte auf 0:2. Ärgerlich war zudem ein nicht gegebenes Geisenheimer Abseitstor, der Kölner Keller hätte vermutlich Einspruch erhoben. Die 08er nahmen sich in der Halbzeit-Pause einiges vor, doch Kiedrichs Rheingans bremste die Heimelf mit seinem 0:3 Traumtor aus 18 Metern rechts oben in den Winkel zunächst aus (47.). In der 60. Minute startete Hasan ein starkes Solo und drang in den Kiedricher Strafraum ein, doch die Riesen-Chance endete mit einem Treffer am rechten Pfosten. Sechs Minuten später leitete Matijevic einen Konter nach einer Kiedricher Großchance ein und schickte Siegel über die rechte Seite steil. Dieser setzte sich energisch durch und passte von der Grundlinie nach innen, wo Ilinca zum 1:3 verkürzte. Die Zuschauer sahen nun große Chancen auf beiden Seiten. Nach Ballverlust Geisenheim in der Vorwärtsbewegung vergab Kiedrich den vermeintlichen Matchball und setzte den Ball links am Tor vorbei (71.). Unmittelbar danach schoss Ilinca aus der Drehung knapp über das Kiedricher Tor. Einen Matijevic Freistoß aus 20 Metern musste Kiedrichs Keeper Walter per Glanzparade um den Pfosten lenken (74.). In der letzten Viertelstunde der Partie warf Geisenheim alles nach vorne und agierte sehr druckvoll. In höchster Not klärten die Gäste auf der Linie (87.). In der 88. Minute hatten die 08er eine Doppel-Chance: Hier rettete der Querbalken am Ende glücklich für Kiedrich und in der 90. Minute wurde Schneiders Schuss gehalten. Als dann Rheingans in der Nachspielzeit einen Konter zum 1:4 vollendete, war die Partie endgültig gelaufen.

Aufstellung: Stiefvater, Sero, Müller, Wanner (Balcar), Hasan, Siegel, Schneider, Ilinca, Solidoro, Dormann (Schiller), Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – 1. FC Kiedrich II 4:0 (1:0)

Einen standesgemäßen Sieg feierte die zweite Mannschaft und festigte damit den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga C. Stutzer besorgte die 1:0 Führung, welche gleichzeitig den Halbzeitstand darstellte. Obländer erhöhte nach der Pause auf 2:0, danach folgte ein Doppelpack von Top-Goalgetter Stutzer, der damit in dieser Saison bereits 33 Treffer erzielt hat. Von den Fans besonders gefeiert wurde die Einwechslung von Sturm-Tank und Publikumsliebling Tony Koppen in der 85. Minute.

Aufstellung: Erfort, Schiller, Gabriel Bekoshvili, Gergert (Reibert), Röhrig, Behrens, Hartmann, Balcar, Harteman (Koppen), Stutzer, T. Zeleznik

SG Rauenthal/Martinsthal - FV 08 Geisenheim 2:0 (2:0)

Am Ende der zweiten englischen Woche in Folge mussten die 08er stark dezimiert in Rauenthal antreten und zahlreiche verletzte Spieler ersetzen. Umso mehr schmerzte es, die sehr frühe Führung durch Dennis Faist in der 2. Minute weckstecken zu müssen. In der 16. Minute erhöhte RaMa durch Milan Börner auf 2:0, jedoch lag eine klare Abseitsstellung vor, die der Schiedsrichter übersah. Dies war umso ärgerlicher, da auch die knappe 1:0 Auswärtsniederlage am Osterdienstag in Laufenselden durch ein deutliches Abseitstor resultierte. RaMa hatte weitere gute Möglichkeiten, verpasste es jedoch, die Führung auszubauen. Auf der Gegenseite kombinierten die 08er in der 19. Minute sehr gefällig im Mittelfeld und Matijevic schloss mit einem satten Schuss aus 17 Metern ab, den der SG Keeper nur durch eine Glanzparade abwehren konnte. In der 23. Minute spielte Matijevic einen starken Steilpass auf Siegel, doch dessen Schuss ging links am Tor vorbei. In der zweiten Halbzeit kämpfte Geisenheim weiter leidenschaftlich, ohne jedoch klare Chancen herauszuspielen. Dies änderte sich in der Nachspielzeit der Partie. Halat spielte einen perfekten langen Ball auf Siegel. Der eilte dem Gegner davon und hob den Ball über den Keeper ins Tor. Der Torwart fischte den Ball erst hinter der Linie aus dem Tor und der Schiedsrichter gab das Tor zum Entsetzen der 08er nicht. Dies passte ins Gesamtbild der letzten beiden Spiele.

Aufstellung: Stiefvater, Balcar, Sero, Halat, Wanner, Hasan, Akbaba, Siegel, Gabriel Bekoshvili, Dormann, Matijevic

 

SG Rauenthal/Martinsthal III - FV 08 Geisenheim II 2:5 (0:2)

Eine starke Energieleistung zeigte die zweite Mannschaft im Freitagabendspiel in Rauenthal. Am Abend zuvor musste man in Laufenselden antreten, wo man nach großem Kampf mit 4:6 unterlag. Ohne Regeneration fuhren die 08er durch eine starke Leistung einen klaren Auswärtssieg in Rauenthal ein. Stutzer und Pärschke sorgten mit ihren Treffern kurz vor der Pause für die 2:0 Halbzeitführung (41./43.). Hartmann erhöhte per Strafstoß auf 3:0 für Geisenheim (58.). RaMa kam zwar durch einen Doppelschlag in der 60. und 61. Minute nochmal heran. Doch erneut war Top-Goalgetter Stutzer mit einem Doppelpack zur Stelle (76./85.) und somit wurde der verdiente Auswärtssieg besiegelt. Damit festigte die zweite Mannschaft ihren zweiten Tabellenplatz.

Aufstellung: Erfort, Schiller, Gabriel Bekoshvili, Röhrig, Enade, Tietze, Gül, Jalcar, Hartmann, Stutzer, Pärschke, Hartemann, Reibert

FV 08 Geisenheim – FSV Winkel 4:1 (0:0)

Bei bester Flutlichtatmosphäre sahen die Zuschauer ein spannendes Spiel am Abend des Gründonnerstags. In der ersten halben Stunde der Partie war ein klares Chancenplus für Geisenheim zu verzeichnen. In der 17. Minute kam der Ball nach einer sehr schönen Mittelfeld-Kombination zu Schneider und dessen Schuss aus vollem Lauf ging knapp am Winkeler Tor vorbei. Nach einem Eckball köpfte Neumann knapp rechts am FSV Gehäuse vorbei (26.). Eine große Konterchance lief über Hasan in der 31. Minute. Der schnelle Offensivmann brach über die linke Seite durch und legte überlegt für Schneider auf, doch dessen Abschluss war zu unplatziert. Vor der Pause folgten dann zwei große Chancen für die Gäste: Ein gefühlvoller Heber ging knapp links vorbei (37.) und in der 45. Minute fehlte auch nicht viel für den erfolgreichen Abschluss. In der zweiten Halbzeit folgte dann ein Torfestival. Nach einem Winkeler Foulspiel unweit der Mittellinie brachte Matijevic den Freistoß hoch in den FSV Strafraum. Im unübersichtlichen Getümmel des Fünfers behielt Schneider den Überblick und traf zum 1:0 (53.) für die Domstädter. In der 73. Minute setzte sich Matijevic stark im Strafraum durch und versenkte das Leder aus der Drehung rechts unten zum 2:0. Winkel versuchte mit einem Dillmann Freistoß heranzukommen, doch der Ball ging in der 84. Minute knapp vorbei. Auf der Gegenseite setzte sich Solidoro hervorragend auf der rechten Seite durch und spielte zu Müller. Dieser ließ seinen Gegenspieler aussteigen und erhöhte auf 3:0 (85.) für die 08er. In der 90. Minute gab es nach Foul von Hasan Strafstoß für den FSV, welchen Monreal zum 3:1 verwandelte. Doch den sehenswerten Schlusspunkt setzte Matijevic in der Nachspielzeit, als er einen Freistoß aus 18 Metern links oben ins Dreieck zum 4:1 verwandelte.  

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Sero (Balcar), Wanner, Hasan, Grigol Bekoshvili, Schneider (Müller), Ilinca (Akbaba), Solidoro, Dormann, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – FSV Winkel II 2:0 (2:0)

Beim umkämpften Spitzenspiel der Kreisliga C gelang Geisenheim durch Stutzers frühe 1:0 Führung in der 2. Minute ein absoluter Traumstart. In der 16. Minute gab es Eckball für die 08er von der linken Seite. Tietze brachte den Ball gefährlich in den Strafraum, wo Obländer im Rückraum lauerte und zum 2:0 einschob. Die intensiv geführte Partie forderte ihren Tribut auf beiden Seiten, so dass in der ersten Halbzeit zwei Winkeler und ein Geisenheimer Spieler verletzt ausscheiden mussten, in der zweiten Hälfte kamen zwei weitere verletzte 08er dazu. Tietze bekam nach der zweiten gelben Karte eine Zeitstrafe in der 78. Minute. Backes sah nach Foulspiel in der Nachspielzeit rot, da der Schiedsrichter die Situation als überhartes Einsteigen einstufte. Nach den beiden Geisenheimer Toren waren keine nennenswerten Offensivaktionen von beiden Mannschaften zu sehen, so dass die 08er das Spiel durch die Anfangsoffensive für sich entscheiden konnten.

Aufstellung: Erfort, Schiller, Balcar, Gergert, Röhrig, Hartmann, Sasaji (Enade), Tietze, Backes, Stutzer (T. Zeleznik), Dormann (Reibert)

FV 08 Geisenheim – SV Erbach 1:2 (0:1)

Beim gut besuchten Heimspiel gegen Erbach brauchten die 08er keine Anlaufphase und hatten direkt in der ersten Minute eine Doppelchance: nach einer Sievers Flanke von der linken Seite konnte der Abschluss von Matijevic gerade noch zur Ecke geklärt werden. Diese wurde gefährlich: Bekoshvili bekam den Ball im Rückraum und schoss nur knapp über das Tor. Nach ca. 20 Minuten gab Geisenheim das Heft ohne Grund aus der Hand. Stiefvater musste einen Freistoß per Glanzparade entschärfen (21.). Es folgte eine turbulente Szene im Fünfer und ein Eckball. Daraus resultierte ein Geisenheimer Handspiel und der Referee entschied auf Strafstoß. Ahmet Tekdemir trat für Erbach an, doch Stiefvater hielt den Elfmeter mit einer fantastischen Parade. In der 35. Minute war Geisenheims Schlussmann erneut mit einer Großtat zur Stelle, als er einen Schuss des frei vor dem Tor stehenden Stürmers mit einer Riesenparade entschärfte. In der 36. Minute wurde Gergin gefoult. Der Schiedsrichter pfiff nicht und ließ weiterlaufen. Dadurch kam der Ball zu Erbachs Robin Römer, der das Leder links oben im Dreieck unhaltbar zum 0:1 aus 18 Metern versenkte. Nach der Halbzeit versuchte Gergin das Leder im Mittelfeld durch hartes Einsteigen zu erobern. Statt einer gelben  zückte der Schiedsrichter sehr zum Erstaunen der Geisenheimer Zuschauer die rote Karte.  Die 08er waren geschockt und der bisher überragende Stiefvater spielte einen Fehlpass direkt zum Gegner, der einfach zum 0:2 einschob. Das Spiel schien gelaufen, doch Geisenheim gab nun richtig Gas und war plötzlich mit zehn Mann besser als vorher. Nach einer hervorragenden Kombination im Mittelfeld und dem tödlichen Pass durch Matijevic schob Sievers flach unter Erbachs Keeper Kaiser zum 1:2 ein (76.). Das Momentum war nun zu Geisenheim gependelt und die 08er am Drücker. In der 79. Minute brachte Bekoshvili einen Freistoß von der Mittellinie hoch in den Erbacher Strafraum und ein Foulspiel führte zum Strafstoß für 08. Matijevic trat an, doch Kaiser entschärfte den Elfmeter stark und verhinderte somit die Riesenchance zum Ausgleich. Geisenheim hatte durch einen couragierten Auftritt mit zehn Mann den Ausgleich auf dem Fuß, stand aber am Ende mit leeren Händen da.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Leiske Cabrera, Sievers, Hasan (Müller), Grigol Bekoshvili, Siegel, Gergin, Ilinca (Sero), Dormann (Wanner), Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SV Erbach II 4:1 (1:1)

Bei optimalen äußeren Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein fuhr die zweite Mannschaft einen Arbeitssieg ein. Da Meilingen II parallel mit einem Unentschieden patzte, schoben sich die 08er auf den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga C vor. Die Führung der Gäste durch Sebastian Macho in der 30. Minute glich Hartmann in der 40. aus. Nach der Pause sorgte Stutzer für die 2:1 Führung (59.). Backes schraubte das Ergebnis mit seinem Doppelpack (75./80.) auf 4:1.

Aufstellung: Erfort, Schiller, Gabriel Bekoshvili, Röhrig, Behrens, Hartmann, Gül (Balcar), Backes, Sasaji (T. Zeleznik), Enade (Reibert), Stutzer

TUS Beuerbach - FV 08 Geisenheim 2:0 (2:0)
Beim Tabellenzweiten Beuerbach waren die 08er in der ersten Halbzeit defensiv zu unkonzentriert und kassierten früh den ersten Gegentreffer nach einer Standardsituation. Beuerbach blieb dran und erhöhte noch vor der Pause auf 2:0. In der zweiten Halbzeit war Geisenheim deutlich besser im Spiel und erarbeitete Chancen, ohne diese zu nutzen. Aufgrund der verschlafenen ersten Halbzeit musste man die Heimreise ohne Punkte im Gepäck antreten.

Aufstellung: Schiller, Sero, Halat, Sievers, Wanner, Hasan, Grigol Bekoshvili, Siegel, Gergin, Dormann, Matijevic, Leiske Cabrera, Schneider, Illinca

 

TUS Beuerbach II - FV 08 Geisenheim II 2:1 (0:0)

Im Spitzenspiel der Kreisliga C kassierte die zweite Mannschaft eine sehr unglückliche Niederlage. In der 49. Minute verwandelte Backes einen Strafstoß zur 0:1 Führung und lange sah es so aus, als wäre man damit auf der Siegerstraße. Erst in der 77. Minute musste man den Ausgleich durch die Heimelf hinnehmen. Doch es kam noch schlimmer, per Eigentor in der 89. Minute wurde die Partie dann am Ende mit 2:1 verloren. Geisenheim vergab eine Vielzahl von Chancen und gab den Sieg dadurch leichtfertig aus der Hand.

Aufstellung: Erfort, Gabriel Bekoshvili, Gergert, Röhrig, Zia, Hartmann, Tietze, Backes, Reibert, Stutzer, Scheer, T. Zeleznik, Schiller

 

SG Schlangenbad - FV 08 Geisenheim 0:3 (0:0)

Eine starke Leistung zeigte die erste Mannschaft in der englischen Woche Donnerstagabends in Schlangenbad. Die erste Halbzeit glich eher einer langen Abtastphase. In der zweiten Hälfte gaben die 08er richtig Gas und gingen per Strafstoß durch Matijevic in Führung (52.). Zehn Minuten später erhöhte Sievers auf 0:2. In der 79. Minute setzte Sievers mit seinem zweiten Treffer den 0:3 Schlusspunkt. Mit einer besseren Chancenverwertung hätte das Ergebnis sogar noch höher ausfallen können.

Aufstellung: Schiller, Gergin, Neumann (Wanner), Leiske Cabrera (Halat), Sero, Hasan, Grigol Bekoshvili, Siegel, Sievers, Dormann (Scheer), Matijevic

FV 08 Geisenheim – SV Presberg 3:3 (1:0)

Ein heißumkämpftes Derby sahen die Zuschauer in der gut besuchten Kellersgrube. In der Anfangsphase gab es nur wenige Torraumszenen. In der 8. Minute spielten die Gäste einen langen Ball auf Atas, doch dessen Schuss ging rechts am Tor vorbei. Drei Minuten später setzte sich Solidoro über die linke Seite durch und legte zurück auf Matijevic. Dessen Schlenzer aus 18 Metern ging knapp vorbei. In der 36. Minute bekam Gergin eine Zeitstrafe, die 08er mussten somit zehn Minuten in Unterzahl spielen. Trotzdem bekam die Dom-Elf plötzlich die Oberhand. Nach einem Ballgewinn durch intensives Pressing tauchte Matijevic vor dem Presberger Tor auf, doch SVP Keeper Asar verhinderte den Rückstand mit einer starken Parade (41.). In der 44. Minute gab es Eckball für Geisenheim von der rechten Seite. Siegel brachte den Ball präzise nach innen auf Matijevic und der besorgte trocken mit einem Flachschuss die 1:0 Führung. Im Gegenzug wurde eine gute Chance von Atas gerade noch vereitelt. Nach der Pause hatten die Gäste erneut per Kopf die Chance zum Ausgleich, doch der Kopfball ging knapp drüber (54.). Die 08er machten es besser: Bekoshvili flankte in der 56. Minute von halbrechts präzise in den Strafraum. Kopfballungeheuer Tony Matijevic schraubte sich nach oben und erzielte unhaltbar per Kopf die 2:0 Führung. Danach folgte ein gefährlicher Freistoß von Geisenheim, den Asar mit Mühe über den Querbalken lenkte (57.). Es folgten drei gute Möglichkeiten für Presberg. Doch entweder ging der Ball vorbei, oder Geisenheims Schlussmann Schiller (vertrat den erkrankten Stiefvater) reagierte glänzend. In der 72. Minute wurde ein Presberger Freistoß von halbrechts unglücklich verlängert. Schiller war kurz irritiert und Prodanovic staubte zum 2:1 Anschluss ab. Nur vier Minuten später war Atas nach einer Flanke von rechts per Kopf mit dem 2:2 zur Stelle, die Geisenheimer Führung war dahin und das Momentum zu den Gästen gekippt. Schiller zeigte eine weitere Glanzparade, als er in der 82. Minute bei einem Distanzschuss katzenartig in die rechte Ecke abtauchte und den Ball um den Pfosten lenkte. Doch der Druck wurde zu groß, der SVP ging in der 85. Minute durch Alem Dupljank mit 2:3 in Führung. Die Domstädter wehrten sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage. Sievers ging mit Tempo über die linke Seite durch, passte flach nach innen, wo Siegel mitgelaufen war und flach zum 3:3 Ausgleich einschob. In der Nachspielzeit wurde es turbulent: Schiller zeigte eine weitere Top-Parade und klärte zur Ecke. Es kam zu einem Wortgefecht mit folgender Zeitstrafe für Presberg und anschließend einem Platzverweis für die Gäste. Unter dem Strich endete die umkämpfte Partie mit einem gerechten Unentschieden.  

Aufstellung: Schiller, Leiske Cabrera, Hasan, Grigol Bekoshvili, Sero (Wanner), Siegel, Gergin (Müller), Ilinca, Dormann, Matijevic, Solidoro (Sievers)

 

FV 08 Geisenheim II – SV Presberg II 5:0 (1:0)

Einen ungefährdeten Heimsieg erzielte die zweite Mannschaft, die damit weiterhin nur drei Punkte hinter dem Tabellenzweiten Meilingen liegt und dabei ein Spiel weniger auf dem Konto hat. In die Torschützenliste trugen sich ein: Reibert, Hartmann (2) sowie Backes (2). Schlussmann Baier strahlte große Souveränität aus und hielt wie sein Vorbild Schwäbe im Derby die Null fest.

Aufstellung: Baier, Gergert, Röhrig, Hartmann, Enade, Tietze, Halat, Philipp, Reibert, Stutzer, Scheer, Backes, T. Zeleznik

 

 

FV 08 Geisenheim – SV Heftrich 1:3 (0:3)

Im letzten Heimspiel des Jahres verpassten es die 08er, in der 12. Minute in Führung zu gehen. Gergin spielte einen Steilpass aus der eigenen Hälfte auf Beetz. Dieser lief vom Gegner verfolgt auf das Tor zu und versuchte es mit einem Heber, der jedoch am Tor vorbei ging. Auf der Gegenseite gab es kurz darauf einen umstrittenen Hand-Elfmeter, als Backes im Strafraum angeschossen wurde. Den Strafstoß verwandelten die Gäste zum 0:1 (15.). In der 36. Minute erhöhte der SV auf 0:2. Geisenheim hätte direkt mit einem Tor antworten können. Erst hatte Beetz die Kopfball-Chance und dann kam der abgewehrte Ball zu Müller. Sein Schuss aus dem Rückraum ging jedoch nur gegen den Pfosten. Nach einer Flanke und einem Volley trafen die Gäste ebenfalls Aluminium (44.) und erhöhten dann noch vor der Pause auf 0:3 durch einen Schlenzer in den rechten Winkel. In der zweiten Halbzeit verkürzte Matijevic per Strafstoß auf 1:3 (67.). Doch weitere Treffer gelangen den 08ern an diesem Tag nicht, so dass Heftrich drei Punkte mit nach Hause nahm.

Aufstellung: Stiefvater, Leiske Cabrera, Sero, Behrens, L. Müller, Beetz (Stutzer), Hasan, Backes (Dormann), Schneider (Schiller), Gergin, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SV Heftrich II 9:2 (6:1)

Ein Torfestival zur Festigung des zweiten Tabellenplatzes zeigte die zweite Mannschaft gegen Heftrich. Bereits zur Pause stand es 6:1 und somit kam kein Zweifel auf, wer als Sieger den Platz verlässt. In die Torschützenliste trugen sich ein: Hartmann (4), Stutzer, Gül, Siegel und Gergert. Einen weiteren Treffer steuerten die Gäste via Eigentor bei.

Aufstellung: Eiber, Gergert (Derfinak), Röhrig, Hartmann, Enade (Siegel), Tietze, Gül (Di Pace), Philipp, Zia, T. Zeleznik, Stutzer

 

FSV Winkel - FV 08 Geisenheim 3:1 (1:0)

Nach einer langen Abtastphase von ca. 25 Minuten kam Fahrt in das Spiel an der Vollradser Allee, als ein erster gefährlicher Winkeler Schuss aus 20 Metern knapp links am Geisenheimer Tor vorbei ging. Es folgte eine Riesenchance für die Gastgeber in der 29. Minute: Einen Vogt Freistoß aus 18 Metern parierte Stiefvater zunächst, doch der Abpraller wurde brandgefährlich. Winkels Monreal kam aus vollem Lauf aus dem Rückraum und köpfte das Leder aus fünf Metern am Tor vorbei. Nur zwei Minuten später startete der FSV einen Angriff über die rechte Seite und flankte nach innen, wo Vogt lauerte und aus kurzer Distanz zur 1:0 Führung traf. Kurz darauf tauchte er erneut gefährlich im Strafraum der 08er auf, doch Stiefvater entschärfte seinen Schuss. Nach einer weiteren Glanzparade des Geisenheimer Schlussmanns (40.) rettete der Querbalken für die 08er, als Sparks aus dem Rückraum abzog (43.). Winkel haderte zur Pause mit der Chancenverwertung und hielt die 08er damit im Spiel. In der zweiten Halbzeit trat Geisenheim mit deutlich mehr Elan auf. In der 58. Minute spielte Matijevic den Ball perfekt in den Strafraum auf Schneider. Dessen Direktabnahme hielt Winkels Keeper Braun hervorragend und verhinderte damit den Ausgleich. Kurz darauf war wiederum der FSV mit einer Top-Chance am Drücker. Nach einer Flanke von der rechten Seite bot sich in der Mitte frei die Möglichkeit zum Treffer, doch der Abschluss ging rechts am Tor vorbei. In der 65. Minute setzte dann erneut Vogt einen Glanzpunkt, als er nach einem Solo über links und trockenem Abschluss auf 2:0 erhöhte. Nur drei Minuten später gab es Freistoß für die 08er. Als der FSV noch mit dem Stellen der Mauer beschäftigt war, agierte Matijevic clever und schob das Leder schnell aus 17 Metern in das leere Tor zum 2:1. Doch erneut war Vogt der Spielverderber aus Sicht der 08er, als er in der 72. Minute nach einer Kombination über die rechte Seite die Vorarbeit für Krämer leistete, welcher zum 3:1 abschloss. In der 79. Minute hätte George nach einem Konter frei vor dem Tor noch erhöhen können, doch es blieb beim verdienten 3:1 Endstand.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Leiske Cabrera, L. Müller, Sero, Hasan (Stutzer), Siegel, D. Zeleznik (Schiller), Schneider, Gergin, Matijevic

 

FSV Winkel II - FV 08 Geisenheim II 2:3 (2:1)

Ein enges Derby lieferten sich die beiden zweiten Mannschaften. Geisenheim war gedanklich zu Beginn der Partie noch nicht richtig da. Winkel nutzte dies und ging früh durch Palinkas in Führung (6.). Nach einer schönen Kombination über Stutzer und Tietze sorgte Behrens jedoch für den schnellen Ausgleich (18.). Doch Winkel legte erneut vor und ging durch einen Elfmeter-Treffer durch Tektas mit 2:1 in Führung (27.). Geisenheim antwortete mittels eines verwandelten Strafstoßes durch Schiller (38.). Mit einem weiteren Elfmeter hätte er für die Geisenheimer Führung nach der Pause sorgen können, doch Winkels Schlussmann Gregor Braun parierte glänzend. Bei einem Geisenheimer Konter über die rechte Seite brach dann Gabriel Bekoshvili pfeilschnell durch und passte flach nach innen. Top-Torschütze Stutzer (Platz 2 in der Liga mit 16 Treffern) stand goldrichtig in der Mitte und besiegelte in der 66. Minute mit seinem Treffer zum 2:3 den Auswärtssieg für die 08er.

Aufstellung: Eiber, Röhrig, Behrens, Hartmann (Reibert), Tietze, Schiller, Gabriel Bekoshvili, Zia (Di Pace), T. Zeleznik (Gergert), Stutzer, Scheer

FV 08 Geisenheim – SV Heftrich 1:3 (0:3)

Im letzten Heimspiel des Jahres verpassten es die 08er, in der 12. Minute in Führung zu gehen. Gergin spielte einen Steilpass aus der eigenen Hälfte auf Beetz. Dieser lief vom Gegner verfolgt auf das Tor zu und versuchte es mit einem Heber, der jedoch am Tor vorbei ging. Auf der Gegenseite gab es kurz darauf einen umstrittenen Hand-Elfmeter, als Backes im Strafraum angeschossen wurde. Den Strafstoß verwandelten die Gäste zum 0:1 (15.). In der 36. Minute erhöhte der SV auf 0:2. Geisenheim hätte direkt mit einem Tor antworten können. Erst hatte Beetz die Kopfball-Chance und dann kam der abgewehrte Ball zu Müller. Sein Schuss aus dem Rückraum ging jedoch nur gegen den Pfosten. Nach einer Flanke und einem Volley trafen die Gäste ebenfalls Aluminium (44.) und erhöhten dann noch vor der Pause auf 0:3 durch einen Schlenzer in den rechten Winkel. In der zweiten Halbzeit verkürzte Matijevic per Strafstoß auf 1:3 (67.). Doch weitere Treffer gelangen den 08ern an diesem Tag nicht, so dass Heftrich drei Punkte mit nach Hause nahm.

Aufstellung: Stiefvater, Leiske Cabrera, Sero, Behrens, L. Müller, Beetz (Stutzer), Hasan, Backes (Dormann), Schneider (Schiller), Gergin, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SV Heftrich II 9:2 (6:1)

Ein Torfestival zur Festigung des zweiten Tabellenplatzes zeigte die zweite Mannschaft gegen Heftrich. Bereits zur Pause stand es 6:1 und somit kam kein Zweifel auf, wer als Sieger den Platz verlässt. In die Torschützenliste trugen sich ein: Hartmann (4), Stutzer, Gül, Siegel und Gergert. Einen weiteren Treffer steuerten die Gäste via Eigentor bei.

Aufstellung: Eiber, Gergert (Derfinak), Röhrig, Hartmann, Enade (Siegel), Tietze, Gül (Di Pace), Philipp, Zia, T. Zeleznik, Stutzer

 

FSV Winkel - FV 08 Geisenheim 3:1 (1:0)

Nach einer langen Abtastphase von ca. 25 Minuten kam Fahrt in das Spiel an der Vollradser Allee, als ein erster gefährlicher Winkeler Schuss aus 20 Metern knapp links am Geisenheimer Tor vorbei ging. Es folgte eine Riesenchance für die Gastgeber in der 29. Minute: Einen Vogt Freistoß aus 18 Metern parierte Stiefvater zunächst, doch der Abpraller wurde brandgefährlich. Winkels Monreal kam aus vollem Lauf aus dem Rückraum und köpfte das Leder aus fünf Metern am Tor vorbei. Nur zwei Minuten später startete der FSV einen Angriff über die rechte Seite und flankte nach innen, wo Vogt lauerte und aus kurzer Distanz zur 1:0 Führung traf. Kurz darauf tauchte er erneut gefährlich im Strafraum der 08er auf, doch Stiefvater entschärfte seinen Schuss. Nach einer weiteren Glanzparade des Geisenheimer Schlussmanns (40.) rettete der Querbalken für die 08er, als Sparks aus dem Rückraum abzog (43.). Winkel haderte zur Pause mit der Chancenverwertung und hielt die 08er damit im Spiel. In der zweiten Halbzeit trat Geisenheim mit deutlich mehr Elan auf. In der 58. Minute spielte Matijevic den Ball perfekt in den Strafraum auf Schneider. Dessen Direktabnahme hielt Winkels Keeper Braun hervorragend und verhinderte damit den Ausgleich. Kurz darauf war wiederum der FSV mit einer Top-Chance am Drücker. Nach einer Flanke von der rechten Seite bot sich in der Mitte frei die Möglichkeit zum Treffer, doch der Abschluss ging rechts am Tor vorbei. In der 65. Minute setzte dann erneut Vogt einen Glanzpunkt, als er nach einem Solo über links und trockenem Abschluss auf 2:0 erhöhte. Nur drei Minuten später gab es Freistoß für die 08er. Als der FSV noch mit dem Stellen der Mauer beschäftigt war, agierte Matijevic clever und schob das Leder schnell aus 17 Metern in das leere Tor zum 2:1. Doch erneut war Vogt der Spielverderber aus Sicht der 08er, als er in der 72. Minute nach einer Kombination über die rechte Seite die Vorarbeit für Krämer leistete, welcher zum 3:1 abschloss. In der 79. Minute hätte George nach einem Konter frei vor dem Tor noch erhöhen können, doch es blieb beim verdienten 3:1 Endstand.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Leiske Cabrera, L. Müller, Sero, Hasan (Stutzer), Siegel, D. Zeleznik (Schiller), Schneider, Gergin, Matijevic

 

FSV Winkel II - FV 08 Geisenheim II 2:3 (2:1)

Ein enges Derby lieferten sich die beiden zweiten Mannschaften. Geisenheim war gedanklich zu Beginn der Partie noch nicht richtig da. Winkel nutzte dies und ging früh durch Palinkas in Führung (6.). Nach einer schönen Kombination über Stutzer und Tietze sorgte Behrens jedoch für den schnellen Ausgleich (18.). Doch Winkel legte erneut vor und ging durch einen Elfmeter-Treffer durch Tektas mit 2:1 in Führung (27.). Geisenheim antwortete mittels eines verwandelten Strafstoßes durch Schiller (38.). Mit einem weiteren Elfmeter hätte er für die Geisenheimer Führung nach der Pause sorgen können, doch Winkels Schlussmann Gregor Braun parierte glänzend. Bei einem Geisenheimer Konter über die rechte Seite brach dann Gabriel Bekoshvili pfeilschnell durch und passte flach nach innen. Top-Torschütze Stutzer (Platz 2 in der Liga mit 16 Treffern) stand goldrichtig in der Mitte und besiegelte in der 66. Minute mit seinem Treffer zum 2:3 den Auswärtssieg für die 08er.

Aufstellung: Eiber, Röhrig, Behrens, Hartmann (Reibert), Tietze, Schiller, Gabriel Bekoshvili, Zia (Di Pace), T. Zeleznik (Gergert), Stutzer, Scheer

SV Presberg - FV 08 Geisenheim 4:3 (0:1)

Ein temporeiches und hartumkämpftes Derby gab es bei ungemütlicher Witterung in Presberg zu sehen. Geisenheim war in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft und erspielte zahlreiche Chancen. Nach einer Viertelstunde starteten die 08er eine regelrechte Druckphase und die Führung lag durch Möglichkeiten von Siegel/Backes (17.), Müller (20.), Matijevic (21.) und wiederum Backes (22.) in der Luft. In der 24. Minute gab es Freistoß für Geisenheim in aussichtsreicher Position 18 Meter vor dem Presberger Tor. Matijevic trat an und zirkelte das Leder kunstvoll zur 0:1 Führung in das Gehäuse. Bei seinem nächsten Freistoß konnte der SV Keeper mit einer guten Parade einen weiteren Einschlag verhindern. Presberg hatte vor der Pause eine gute Möglichkeit, doch Stiefvater lenkte den SV Schuss aus kurzer Distanz gekonnt um den Pfosten (42.). In der zweiten Halbzeit gab es dann zunächst viele Diskussionen, als der Referee in der 55. Minute auf Strafstoß für die Heimelf entschied, während er auf der anderen Seite unmittelbar davor bei einer ähnlichen Situation weiterspielen ließ. Wilhelm trat zum Elfmeter an, doch Stiefvater parierte glänzend. In der 68. Minute schoss erneut Matijevic einen Freistoß aus 17 Metern. Er zirkelte den Ball um die Mauer. Der Torwart wehrte den Ball mit seiner Parade nach rechts ab. Backes setzte nach und köpfte den Ball nach innen, wo Hartmann das Leder aus 5 Metern Volley zum 0:2 ins Tor drosch. Geisenheim schien auf der Siegerstraße zu sein, doch es folgte eine völlig verrückte Schlussphase. Mit einem Doppelschlag durch Wilhelm innerhalb von vier Minuten (75./79.) glich Presberg zunächst aus. Die 08er ließen sich davon keineswegs schocken. Backes legte bei einem Konter den Ball steil auf Siegel und dieser überwand den SV Keeper mit einem wunderbaren Heber, so dass Geisenheim mit 2:3 in Führung ging (82.). Doch Presberg antwortete postwendend. Nach einem langen Einwurf traf Atas per Kopf zum 3:3 Ausgleich (83.). Nur drei Minuten später ging ein Heber von Matijevic an den Presberger Querbalken, dies wäre die erneute Führung für Geisenheim gewesen. Stattdessen traf erneut Wilhelm für Presberg nach einem Eckball aus dem Gewühl zum 4:3 in der 89. Minute. Aus Geisenheimer Sicht eine ausgesprochen unglückliche Niederlage, denn die Dom-Elf zeigte eine kämpferisch starke Leistung mit vielen schönen Angriffen. Für den neutralen Zuschauer bot dieses Derby alles, was man sich als Fußball-Fan wünscht.

Aufstellung: Stiefvater, Schiller, L. Müller, Hartmann (Halat), Siegel, Backes, D. Zeleznik, Schneider, Gergin, Dormann, Matijevic

 

SV Presberg II - FV 08 Geisenheim II 2:2 (1:0)

Ein überraschendes Unentschieden trotzte der Tabellenletzte der zweiten Mannschaft ab und unterbrach damit die erfolgreiche Siegesserie der 08er. Zur Pause stand es 1:0 für die Heimelf, Hartmann traf früh in der zweiten Halbzeit zum 1:1 Ausgleich (49.). Presberg ging in der 58. Minute erneut in Führung. Den späten Ausgleich für Geisenheim erzielte Siegel in der Nachspielzeit der Partie.

Aufstellung: Eiber, Gabriel Bekoshvili, Röhrig, Zia, Hartmann, Tietze, Reibert (Siegel), Gergert, Pärschke (Schiller), T. Zeleznik (Derfinak), Scheer 

FV 08 Geisenheim – TUS Beuerbach 0:8 (0:3)

Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer agierten die 08er in der ersten Halbzeit in der Defensive ungeschickt, alle drei Gegentreffer waren absolut vermeidbar und praktisch geschenkt. Die Gäste waren zu dem Zeitpunkt nicht überragend, hier war deutlich mehr für Geisenheim drin. Anders sah es in der zweiten Hälfte aus. Hier zeigte Beuerbach seine spielerische Klasse und gab bis zum Ende Vollgas.

Aufstellung: Stiefvater, Solidoro, Leiske Cabrera, L. Müller, Hasan (Stutzer), D. Zeleznik, Schneider, Gergin, Ilinca (Tietze), Dormann, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – TUS Beuerbach II 1:0 (0:0)

Die zweite Mannschaft bestätigte ihre gute Form der letzten Wochen und fuhr einen weiteren Sieg mit dem denkbar knappsten Ergebnis ein. Bereits zur Halbzeit hatte man sich eine Vielzahl an Chancen erspielt und hätte deutlich führen müssen. So ging es auch in der zweiten Halbzeit gegen offensiv harmlose Gäste weiter. In der 87. Minute zerschlug dann Stutzer nach Vorarbeit von Tietze endlich den gordischen Knoten und traf zum hochverdienten 1:0.

Aufstellung: Eiber, Schiller (Di Pace), Gabriel Bekoshvili (Halat), Röhrig, Hartmann, Tietze, Backes, Gergert, Reibert, T. Zeleznik (Derfinak), Stutzer

SV Erbach - FV 08 Geisenheim 1:1 (0:0)

Bei strahlendem Sonnenschein und herbstlichem Traumwetter sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Kreisoberliga Duell mit einer extrem spannenden Schlussphase. In der ersten Hälfte gab es Chancen auf beiden Seiten. Geisenheims Matijevic sorgte immer wieder mit Schüssen aus der Distanz für Gefahr, Erbach hingegen war durch Konter und schnelles Kombinationsspiel gefährlich. In der 17. Minute hatten die 08er Glück. Nach einer Flanke von der linken Seite ging eine Erbacher Direktabnahme aus kurzer Tordistanz gegen den rechten Pfosten. In der 34. Minute hielt Stiefvater nach einer guten Erbacher Kombination einen Schuss glänzend, in der 43. Minute rettete der Pfosten. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit konnte Matijevic nach starkem Solo im Strafraum ebenfalls nur durch das Aluminium des Tores gestoppt werden. Nach der Pause flachte die Partie deutlich ab und es gab wenige Strafraumszenen. Highlight war ein Geisenheimer Eckball von der linken Seite, Schneiders Kopfball ging knapp über das gegnerische Tor. Ab der 76. Minute musste Geisenheim aufgrund einer Zeitstrafe für zehn Minuten in Unterzahl spielen, löste dies jedoch glänzend. In der 86. Spielminute zeigten die Domstädter eine fantastische Kombination über die rechte Seite. Hasan setzte sich energisch durch und spielte hervorragend mit Solidoro zusammen die Gegner schwindlig. Dieser legte den Ball mustergültig für Matijevic im Rückraum auf und der knallte das Leder flach zum 0:1 in die Maschen. In der 90. Minute gab es erneut eine Zeitstrafe für Geisenheim. Zwei Minuten später entschied der Schiedsrichter auf Foulspiel Geisenheim im Strafraum und somit Strafstoß für Erbach. Der ehemalige 08er Christian Rustler trat an. Stiefvater parierte glänzend, doch der Ball prallte wieder zum Erbacher, der dann zum 1:1 Endstand einschob.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Beetz (Sero), Hasan, Grigol Bekoshvili, D. Zeleznik, Schneider, Gergin, Ilinca, Dormann (Solidoro), Matijevic

 

SV Erbach II - FV 08 Geisenheim II 2:5 (1:3)

Ein munteres Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten lieferten die beiden zweiten Mannschaften ab. Zur Pause hatten die Zuschauer bereits vier Treffer bewundern dürfen. Stutzer und Schiller sorgten für die 0:2 Führung, Erbach kam auf 1:2 heran. Hartmann besorgte den 1:3 Halbzeit-Stand. Nach der Pause hatten die 08er die Riesenchance, das Spiel klarer zu gestalten und die Führung wieder zu erhöhen. Doch die Großchance wurde vergeben, stattdessen kam der SV auf 2:3 heran. Doch dann schlug Gergert eine fantastische Traumflanke präzise nach innen. Tony Hartmann schraubte sich nach oben und sorgte mit einem unnachahmlichen Kopfball für das 2:4. Den sehenswerten Schlusspunkt des Spiels setzte Backes mit einem Lothar-Matthäus-Gedächtnis-Strahl. Aus 30 Metern drosch der Stürmer das Leder unhaltbar in die Maschen, ein klarer Fall für das Tor des Monats. Durch den Auswärtssieg schob sich die zweite Mannschaft auf den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga C vor.

Aufstellung: Eiber, Gabriel Bekoshvili, Röhrig, Zia (Ilic), Hartmann, Backes, Gergert, T. Zeleznik (Derfinak), Stutzer, Schiller, Scheer (Pärschke)

FV 08 Geisenheim – SG Laufenselden 2:2 (0:2)

Zwei sehr unterschiedliche Hälften sahen die Zuschauer im Rheingau-Stadion. In den ersten 20 Minuten hatte man zunächst das Gefühl, dass Geisenheim an der Führung schnuppert, jedoch waren die Gäste durch die schnellen Rehbein Brüder durch Konter stets brandgefährlich. In der 23. Minute rollte ein Gäste Angriff über die rechte Seite. Geisenheims Zeleznik wurde während seiner Defensivaktion vom Gegner getroffen und blieb liegen. Der Angreifer konnte somit weiter zur Grundlinie laufen und nach innen passen. Im ersten Moment wurde der Abschluss verhindert, doch dann bekam Tim Rehbein im Rückraum den Ball und schloss zum 0:1 ab. Nur vier Minuten später wurde Kai Rehbein steil geschickt. Stiefvater kam aus dem Geisenheimer Kasten und konnte den Stürmer nur durch ein Foul stoppen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Tim Rehbein zum 0:2. Danach waren die 08er wie paralysiert und mussten in der Halbzeit-Pause von Coach Krneta neu eingestellt werden. In der zweiten Halbzeit kam Geisenheim dann wie verwandelt auf das Spielfeld und es rollte ein Angriff nach dem anderen auf das gegnerische Gehäuse. In der 55. Minute brachte Bekoshvili eine gefühlvolle Flanke auf Matijevic in den Strafraum halblinks. Dieser verarbeitete den Ball hervorragend und sorgte mit seinem trockenen Abschluss für das 1:2. Es folgten zwei weitere Großchancen für Matijevic. Einmal parierte Laufenseldens Schlussmann hervorragend (69.), in der anderen Situation ging der Schuss ganz knapp rechts vorbei (73.). In der 78. Minute gab es Freistoß für Geisenheim 20 Meter vor dem gegnerischen Tor. Matijevic trat an und zirkelte das Leder kunstvoll an den Querbalken. Von dort prallte der Ball zurück an den Fünfer, wo Schneider lauerte und volley mit der Innenseite zum hochverdienten 2:2 Ausgleich traf. Hätte man von Anfang an wie in der zweiten Halbzeit gespielt, dann wäre der Heimsieg sehr greifbar gewesen.

Aufstellung: Stiefvater, Wanner (Sero), L. Müller (Solidoro), Hasan, Grigol Bekoshvili, D. Zeleznik, Schneider, Gergin, Ilinca, Dormann (Beetz), Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SG Laufenselden II 3:1 (2:1)

Gegen den Tabellennachbarn aus Laufenselden ging es zunächst nicht gut los. Geisenheim schien direkt nach Anpfiff noch gedanklich in der Kabine zu sein, so dass die Gäste direkt in der 1. Minute mit 0:1 in Führung gingen. Doch die zweite Mannschaft schaffte den Turnaround noch in der ersten Spielhälfte. Nach einem Foul an Stutzer gab es Elfmeter und Backes verwandelte den Strafstoß zum 1:1 Ausgleich (45.). Noch in der gleichen Minute bediente Hartmann Stutzer mustergültig und der Top-Torschütze besorgte die 2:1 Führung unmittelbar vor dem Pausenpfiff. Nachdem nur wenige Minuten in der zweiten Halbzeit gespielt waren, brannte es nach einem Geisenheimer Eckball lichterloh im gegnerischen Strafraum. Ein Kopfball von Leiske Cabrera senkte sich Richtung Tor und wurde letzten Endes von einem Laufenseldener Spieler zum 3:1 ins eigene Netz befördert (52.). Geisenheim fuhr einen hochverdienten Heimsieg ein und ließ sich durch den frühen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen.

Aufstellung: Schiller, Gabriel Bekoshvili, Röhrig, Zia, Leiske Cabrera, Uth (Hartmann), Gül (Gergert), Backes, T. Zeleznik, Stutzer, Scheer

 

FV 08 Geisenheim – SG Rauenthal/Martinsthal 1:2 (0:0)

Wer nicht pünktlich im Rheingau-Stadion war, verpasste direkt in der ersten Minute einen Geisenheimer Schreckmoment. Nach einem Abwehrpatzer waren die Gäste plötzlich nach unerwartetem Ballgewinn völlig frei im Strafraum vor Stiefvater, doch der Schuss ging gegen den Querbalken. Auf der anderen Seite spielte Ilinca zwei Minuten später einen langen Ball auf Bekoshvili, dessen Abschluss ging links am Tor vorbei, auch hier war deutlich mehr drin. Einen RaMa Freistoß aus 20 Metern parierte Stiefvater glänzend (20.). In der 36. Minute gab es einen umstrittenen Strafstoß für die Gäste. Aus Zuschauersicht sah es klar nach gespieltem Ball im Strafraum aus, doch der Referee sah es anders und entschied auf Foul. Felix Neumann trat für die SG an, doch er fand seinen Meister in Stiefvater, der mit einer Top-Parade die Null stehen ließ. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit spielte Gergin einen Steilpass auf Matijevic. Der schlug noch einen Haken und schloss dann ab, doch auch sein Schuss traf nur das Aluminium. Nach der Pause war die Heimelf direkt im Spiel. Einen Freistoß unweit der linken Eckfahne brachte Matijevic auf den kurzen Pfosten. RaMa Keeper Tim Reichel parierte, doch der Ball sprang in die Mitte und Christian Neumann staubte zur 1:0 Führung ab (46.). Nur vier Minuten später startete die SG einen Konter und nach einem Steilpass auf Faist wartete jeder auf den Abseitspfiff. Dieser ertönte jedoch nicht und der Stürmer erzielte den 1:1 Ausgleich. Weitere fünf Minuten darauf wurde Faist erneut steil auf die Reise geschickt. Er setzte sich im Laufduell durch und traf zur 1:2 Führung. RaMa blieb weiter gefährlich, doch Geisenheim war am Ausgleich dran. Die Riesenchance vergab Matijevic, als er in der 76. Minute frei vor dem Tor war. Reichel zeigte eine klasse Reaktion und sicherte seiner Mannschaft mit einer Glanzparade den Auswärtssieg.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, L. Müller, Hasan (Solidoro, Stutzer), Grigol Bekoshvili, Backes, D. Zeleznik, Gergin, Ilinca, Dormann, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SG Rauenthal/Martinsthal III 2:0 (1:0)

Einen hochverdienten Heimsieg fuhr die zweite Mannschaft ein. In der 39. Minute startete Sero ein Solo ab der Mittellinie, spielte vier Gegner aus und ging bis zur Grundlinie durch. Von dort brachte er den Ball nach innen, wo Stutzer lauerte und das 1:0 erzielte. Die Führung zur Halbzeit hätte deutlich höher ausfallen können, doch zahlreiche sehr gute Chancen wurden vergeben. Das zweite Tor fiel in der 56. Minute: Gül trat zum Freistoß aus 25 Metern an. Der Ball ging Richtung langen Pfosten, der Torwart hatte Mühe mit der Abwehr und Stutzer war erneut zur Stelle. Die Gäste waren an diesem Tag insgesamt harmlos, so dass die drei Punkte nie richtig zur Disposition standen.

Aufstellung: Eiber, Gabriel Bekoshvili, Röhrig (Reibert), Sero, Wanner, Tietze, Gül, T. Zeleznik, Stutzer, Schiller, Scheer

 

TUS Breithardt - FV 08 Geisenheim 6:4 (4:1)

Bei hochsommerlichen Temperaturen brauchten beide Mannschaften keine Anlaufphase, es ging direkt mit hohem Tempo und vielen Chancen los. Nachdem die Heimelf fünf Minuten angestürmt war, brachte Bekoshvili einen Eckball von der rechten Seite an den Strafraum-Rand. Matijevic zog von dort ab und traf den Querbalken. Die 08er fingen sich kurz darauf einen Konter ein und lagen somit früh mit 0:1 hinten (8.). Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Aus dem Mittelkreis spielte Schneider einen Pass mit perfektem Timing auf Sievers in dessen Lauf. Dieser ließ dem heranstürmenden Keeper mit einem gefühlvollen Heber keine Chance und markierte den 1:1 Ausgleich. Breithardt zauberte an diesem Tag viele Distanzschüsse aus dem Hut und ging nach einem Solo aus dem halblinken Mittelfeld mittels eines satten Flachschusses mit 2:1 in Führung (33.). Das 3:1 resultierte wieder aus einem flachen Distanzschuss und einer einfachen Kombination (36.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit prallte das Leder nach einem Angriff erst gegen den Geisenheimer Querbalken, der Abpraller wurde per Kopf zum 4:1 verwandelt (45.). Als die TUS dann in der zweiten Hälfte auf 5:1 erhöhte, schien das Spiel ganz klar gelaufen zu sein (54.). Doch Geisenheim zeigte Herz sowie Leidenschaft und kämpfte sich zurück ins Spiel, damit hatten die wenigsten Zuschauer gerechnet. Nach Vorarbeit von Hasan verkürzte Matijevic zunächst auf 5:2 (62.). Sievers zeigte sechs Minuten später ein schönes Solo und erzielte den Treffer zum 5:3. Als D. Zeleznik dann in der 84. Minute nach Vorlage von Bekoshvili im Gewühl das 5:4 erzwang, schien das Momentum endgültig Richtung Geisenheim gekippt zu sein. Doch nur zwei Minuten später beendete die Heimelf den Geisenheimer Traum vom Ausgleich durch einen humorlosen Schuss aus 18 Metern zum 6:4.

Aufstellung: Stiefvater, L. Müller, Hasan, Grigol Bekoshvili, Siegel, D. Zeleznik, Scheer (Leiske Cabrera), Schneider, Sievers, Matijevic, Solidoro

 

TUS Breithardt II - FV 08 Geisenheim II 3:2 (0:1)

Nachdem Leiske Cabrera Geisenheim in der 14. Minute in Führung gebracht hatte, schalteten die 08er zwei Gänge zurück und ließen die Gastgeber somit zurück in die Partie kommen. Dies rächte sich im Laufe der Zeit, der Ausgleich erfolgte in der 52. Minute. Nur fünf Minuten später folgte das 2:1, und schließlich in der 86. Minute sogar das 3:1. Die 08er antworteten zwar nochmal mit dem 3:2 durch Stutzer (88.), doch das war zu wenig. Da Geisenheim selbst zahlreiche sehr gute Chancen vergab, war die Niederlage äußerst unglücklich.

Aufstellung: Eiber, Schiller, Leiske Cabrera, Gabriel Bekoshvili, Röhrig, Uth, Halat (Koppen), Tietze (Di Pace), Gül, T. Zeleznik, Stutzer

FV 08 Geisenheim – SV Hallgarten 4:1 (2:1)

Nachdem die Gäste aus Hallgarten in den ersten zehn Minuten der Partie mehr Spielanteile hatten, nahmen die 08er dann das Heft in die Hand und waren in der ersten Halbzeit spielbestimmend. Im Gegensatz zur Vorwoche wurden auch die Chancen in Zählbares umgemünzt: Sievers brachte die Domstädter mit 1:0 in Führung. D. Zeleznik erhöhte per Kopf zum 2:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wähnten sich die 08er wohl schon in der Pause und ließen somit den etwas überraschenden Anschlusstreffer durch Johannes Lahr zu. In der zweiten Hälfte begann die Dom-Elf mit sehr druckvollem Fußball, es lag direkt ein Treffer in der Luft. Doch dieser gelang nicht und das Pendel schwang langsam zu den Gästen. Der SV war nun deutlich besser im Spiel, nutzte seine Chancen jedoch nicht. Doch auch die 08er erspielten sich im letzten Drittel der Partie sehr gute Möglichkeiten. Insbesondere in der Schlussphase des Spiels erlebten die Zuschauer einen Schlagabtausch mit offenem Visier. Als Hallgarten dann in der Nachspielzeit alles nach vorne warf, konterte Geisenheim eiskalt. Matijevic erzielte das 3:1, nachdem Sievers ihm den Ball quergelegt hatte. Nach einem Steilpass von Bekoshvili setzte Sievers den 4:1 Schlusspunkt und sicherte Geisenheim den verdienten Heimsieg.

Aufstellung: Stiefvater, Beetz (Solidoro), Hasan, Grigol Bekoshvili, Sero, D. Zeleznik, Schneider, Ilinca, Dormann, Matijevic, Sievers

 

FV 08 Geisenheim II – SV Hallgarten II 4:2 (2:1)

Auch das zweite Heimspiel der Saison gewann die zweite Mannschaft klar und verdient. In der 12. Minute brachte Röhrig Geisenheim in Führung, Thielke glich direkt eine Minute später aus. Für die 2:1 Halbzeitführung der 08er sorgte Begtras, während die Gäste mit ihrer Chancenverwertung haderten. Backes erhöhte in der 65. Minute auf 3:1, Stutzer legt in der 82. Minute zum 4:1 nach. Der 4:2 Anschlusstreffer durch Becker kam zu spät, um noch etwas zu bewirken (87.). In der zweiten Halbzeit spielte Geisenheim clever und die Gäste kamen nicht mehr richtig ins Spiel.

Aufstellung: Eiber, Gabriel Bekoshvili (Pärschke), Röhrig, Siegel (Scheer), Gül, Backes, Schiller, Akbaba, T. Zeleznik, Stutzer, Begtras (Uth)

SPVGG. Eltville II - FV 08 Geisenheim 6:0 (3:0)

Einen kuriosen Spielverlauf erlebten die Zuschauer in der Rosenstadt. Beide Mannschaften legten los wie die Feuerwehr. Matijevic eroberte beherzt in der 2. Minute den Ball in der gegnerischen Hälfte und legte im Strafraum quer auf Beetz. Der überlegte zu lange, sein Schuss wurde in höchster Not noch abgeblockt. Statt der Führung gab es nur Eckball, doch auch dieser war brandgefährlich und das Leder ging an den Pfosten. Der unmittelbare Konter der Heimelf führte ebenfalls zu einer Top-Chance, doch nach einem Querpass reagierte Stiefvater mit einer Glanzparade (3.). In der 9. Minute startete Eltville wieder einen Konter. Der Angriff über die rechte Seite wurde nicht konsequent verteidigt und Lieb bedankte sich in der Mitte mit der 1:0 Führung. Unmittelbar danach erspielten sich die 08er erneut eine hundertprozentige Chance. Beetz bediente Matijevic, doch dieser schloss zu zentral ab, so dass der Keeper den Ball hielt. Die Heimelf hingegen agierte eiskalt. Nach einem Eckball lauerte Lieb im Rückraum und erhöhte auf 2:0 (16.). Nur eine Minute später hätte Eltville erneut treffen können, doch die 08er klärten auf der Linie. Auf der Gegenseite schickte Solidoro mit einem langen Pass Hasan auf die Reise. Dieser stürmte auf den Torwart zu, schoss dann jedoch über das Tor. Die 08er Fans rauften sich die Haare: zu diesem Zeitpunkt hätte Geisenheim führen müssen, doch man lag mit zwei Toren hinten. Ein Geisenheimer Treffer in der 33. Minute wurde zudem wegen Foulspiel nicht gegeben. Stattdessen schlug erneut Lieb zu. Ein Eltviller Distanzschuss aus vollem Lauf krachte zunächst gegen den linken Pfosten, Lieb bedankte sich und nutzte den Abpraller für seinen lupenreinen Hattrick zum 3:0 (34.). Nach dieser ernüchternden Halbzeit konnten sich die 08er nicht mehr aufbäumen. Klärner mit seinem Doppelpack (64./88.) und Kalungi (72.) sorgten für den hohen 6:0 Endstand. Bei konsequenter Chancen-Verwertung und aggressiver Verteidigung von Geisenheimer Seite hätte dieses Spiel ganz anders ausgehen können.

Aufstellung: Stiefvater, Sero, Beetz, Hasan, Müller (Gergin), D. Zeleznik, Schneider (T. Zeleznik), Ilinca, Dormann, Matijevic, Solidoro (Scheer)

 

SPVGG. Eltville III - FV 08 Geisenheim II 5:0 (3:0)

Nach dem gelungenen Saisonauftakt im Stadtduell gegen Johannisberg kam die Reserve leider beim Auswärtsspiel in Eltville wie die erste Mannschaft unter die Räder. Bereits nach fünf Minuten lag man nach dem Treffer von Kalungi hinten. Schattner sorgte mit einem Doppelpack (26./43.) für die deutliche 3:0 Pausenführung. Erdinli legte in der 55. Minute mit dem 4:0 nach. In der 68. Spielminute war erneut Kalungi zur Stelle und sorgte mit seinem zweiten Treffer des Tages für den Endstand.

Aufstellung: Eiber, Röhrig, Uth (Derfinak), Schaub (Zia), Tietze, Gül (L. Akbaba), Schiller, Gergert, T. Zeleznik, Begtras, Scheer

FV 08 Geisenheim – SV Walsdorf 1:1 (0:0)

Beim Saisonauftakt bei hochsommerlichen Temperaturen gab es in der ersten Halbzeit für die Zuschauer nur wenige Torraumszenen auf dem gepflegten Rheingau-Stadion Rasen zu sehen. Die Gäste hatten insgesamt mehr vom Spiel und waren gefährlicher in der Offensive. Sie verpassten es jedoch, die Überlegenheit in Zählbares umzumünzen. Nach der Pause waren die 08er direkt besser im Spiel und kamen früh zu zwei guten Möglichkeiten. Einen Matijevic Freistoß aus 20 Metern parierte der Gästekeeper stark (51.). Nur zwei Minuten später kam Beetz zu einem gefährlichen Abschluss. Doch dann schwang das Pendel wieder zu den Gästen. In der 59. Minute starteten sie einen schnellen Konter über die rechte Seite. Die folgende Flanke kam zum völlig freien Stürmer in der Mitte, doch Stiefvater parierte dessen Kopfball mit einer Glanzparade. Nur drei Minuten später war er dann aber machtlos, als wieder ein Angriff über rechts kam. Der Ball wurde flach reingespielt und der Stürmer musste nur noch seinen Fuß zum 0:1 hinhalten. Der SV verpasste es in der 69. Minute zu erhöhen, als eine Großchance knapp am Geisenheimer Tor vorbei ging. Die 08er steckten nicht auf und glaubten weiter an den Ausgleich. Dies wurde in der 73. Minute belohnt, als Matijevic einen Eckball von der rechten Seiten mit optimalem Timing in den Strafraum brachte. Dort stieg Beetz mustergültig nach oben und donnerte das Leder per Kopfball im Modeste-Stil unhaltbar zum 1:1 in die Maschen. In der 88. Minute wurde es nochmals brenzlig, als Geisenheim nach einem Walsdorfer Eckball auf der Linie klären musste. Am Ende fuhr man nach einer kämpferisch starken Leistung bei hohen Temperaturen den ersten Punkt in der Saison ein.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Sievers, Beetz, Hasan, Backes (Sero), D. Zeleznik, Schneider, Dormann, Matijevic, Solidoro

 

FV 08 Geisenheim II – SV Johannisberg III 7:3 (3:1)

Im Stadtduell gegen den Nachbarn aus Johannisberg sah es zunächst nach einer engen Angelegenheit aus. Nach der 08er Führung durch Stutzer (18.) glich Kusmin für die Gäste aus (37.). Durch einen sehenswerten Freistoß zum 2:1 aus 18 Metern in den Winkel stellte Gül dann die Zeichen auf den klaren Sieg (39.). Stutzer erhöhte noch vor dem Ende der ersten Halbzeit auf 3:1. Nach der Pause schraubten Sero und Siegel den Spielstand auf 5:1. Nach zwei Anschlusstreffern für den SVJ erhöhten Siegel und Begtras für Geisenheim, so dass am Ende ein klarer 7:3 Sieg zu Buche stand. Besonders erfreulich waren die eingenommenen Eintrittsgelder in Höhe von 250 Euro an diesem Abend, denn dieser Betrag wird zugunsten der Flutopfer gespendet. Herzlichen Dank an die zahlreichen Besucher, die dies möglich gemacht haben!

Aufstellung: Eiber, Röhrig (Begtras), Sero, Backes, Tietze, Gül, Siegel, Schiller (Akbaba), T. Zeleznik (Pärschke), Stutzer, Scheer

Saison 2020 / 2021

SV Niederseelbach - FV 08 Geisenheim 3:2 (2:1)

Nach der deutlichen Heimspielniederlage gegen Walsdorf in der englischen Woche hatten sich die 08er einiges vorgenommen. Sie starteten in Niederseelbach jedoch nicht mit voller Konzentration und kassierten bereits in der zweiten Minute einen Gegentreffer. Heeser setzte sich auf der rechten Seite durch und schoss den Ball ins lange Eck, so dass Stiefvater machtlos war. Die Antwort folgte in der 17. Minute: Borzellino legte den Ball für Matijevic auf und der versenkte einen Distanzschuss aus 20 Metern zum 1:1 Ausgleich. Wenig später musste Gergin früh verletzungsbedingt aus der Partie ausscheiden, Ilinca kam nach langer Verletzungspause für ihn rein (24.). Nur zwei Minuten später gab es Eckball für die Elf von Ex-Profi Matthias Dworschak, die Kevin Detlof reinbrachte: Julian Linke vollstreckte per Kopf zur 2:1 Halbzeit-Führung. Im Gegensatz zum Beginn der ersten Hälfte kamen die 08er hellwach aus der Pause zurück. Bekoshvili gewann direkt nach Wiederanpfiff den Ball und bediente Borzellino. Dieser zog von der linken Seite ab und traf ins lange Eck zum 2:2 Ausgleich (46.). Dieses Mal war die SV Abwehr noch am Träumen. Doch in der 55. Minute kam Niederseelbach erneut zurück. Der Ball wurde von der rechten Seite in den Strafraum gespielt. Neuzugang Wagener stand goldrichtig und traf ins kurze Eck zum 3:2. Die 08er erspielten sich Chancen zum Ausgleich, doch auch der SV blieb gefährlich. Stiefvater entschärfte die gefährlichen Abschlüsse in gewohnter Manier. Der hohe Geisenheimer Aufwand wurde leider nicht belohnt und so musste man ohne Punkte die Heimreise antreten.

Aufstellung: Stiefvater, Leiske Cabrera, Müller, Solidoro, Hasan, Bekoshvili, Backes, Zeleznik, Gergin (Ilinca), Matijevic, Borzellino

 

SV Niederseelbach II - FV 08 Geisenheim II 5:1 (0:1)

Die zweite Mannschaft führte zur Pause, schwächte sich jedoch mit einem Platzverweis. Danach drehte Niederseelbach auf und siegte am Ende deutlich.

Aufstellung: Oppenhäuser, Jäger, Schiller, Röhrig, Halat, Tietze, Klassek, Prodanovic, Gül, Debus, Volz

FV 08 Geisenheim – SV Wallrabenstein 1:4 (0:4)

Gegen den Aufstiegskandidaten Wallrabenstein begannen die 08er zunächst gefällig. In der 9. Minute kam es zu einem gefährlichen Konter durch Borzellino. Dieser schloss aus vollem Lauf ab, doch der SV Keeper konnte parieren. Danach nahmen die Gäste das Heft in die Hand. Erst schossen sie knapp über das Tor (11.). Dann trafen sie doppelt das Geisenheimer Aluminium (15.). Der Ball prallte links gegen den Innenpfosten und von dort dann gegen den rechten Pfosten. Kurz darauf half dann nichts mehr: ein über die linke Seite vorgetragener Angriff wurde mit einem Flachpass in den Rücken der Abwehr und einem trockenen Schuss aus der Mitte zum 0:1 abgeschlossen (19.). In der 27. Minute lauerte Wallrabensteins Goalgetter Hünerbein in der Mitte und vollstreckte zum 0:2. Nur eine Minute später setzte sich der wendige Stürmer gegen die Geisenheimer Defensive durch und legte für seine Mitspieler Reil zum 0:3 auf. Noch vor der Pause war Hünerbein nach einem Angriff über die linke Seite erneut zu Stelle und erhöhte auf 0:4 (41.). Damit hat der Top-Torjäger der Kreisoberliga nach neun Spielen bereits unglaubliche 18 Treffer auf seinem Konto. In der Halbzeitpause sammelten sich die 08er und kamen mit frischem Wind aus der Kabine. Bekoshvili schickte Matijevic steil, doch der Torhüter vereitelte die gute Chance (49.). In der 74. Minute setzte Bekoshvili aus dem Mittelfeld mit einem Pass in die Tiefe den jungen Siegel in Szene. Dieser ließ seinen Gegenspieler aussteigen und erzielte den 1:4 Anschlusstreffer. Nach einem Matijevic Freistoß aus 18 Metern kam der Abpraller zu Zeleznik, doch der Defensivspieler war zu überrascht und schoss den Ball aus fünf Metern neben das Tor (77.). Die Geisenheimer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit war bemerkenswert, sie konnte jedoch das Wallrabensteiner Offensiv-Feuerwerk aus der ersten Hälfte nicht mehr wettmachen.

Aufstellung: Stiefvater, Leiske Cabrera (Sero), Müller, Wagner, Bekoshvili, Backes, Zeleznik, Gergin (Halat), Siegel, Matijevic, Borzellino

FV 08 Geisenheim – SG Rauenthal/Martinsthal 3:1 (2:1)

Einen Blitzstart im wahrsten Sinne des Wortes legten die 08er mit ihrem frühen Treffer in der 4. Minute hin. Sievers brach mit hohem Tempo blitzschnell durch die gegnerische Abwehr durch und schloss hervorragend mit einem Schlenzer ins lange Eck ab. Den Gästen gelang zwar durch Faist in der 19. Minute der Ausgleich. Doch nach einem sehenswerten, an der Mittellinie gestarteten, Borzellino Dribbling und dessen feinem Pass in die Gasse auf Sievers war es erneut der wendige Offensivspieler, der die 2:1 Führung für die 08er klar machte (26.). In der 40. Minute ging Borzellinos Schlenzer rechts am Tor vorbei und in der 40. agierte er zu eigensinnig, als der Torwart seinen Abschluss von halbrechts parierte und in der Mitte zwei mitgelaufene 08er völlig frei waren. Nach der Pause schaltete Geisenheim einen Gang runter und überließ den Gästen für eine Viertelstunde das Handeln auf dem Platz. Glücklicherweise wurde das nicht bestraft. In der 62. Minute konnte sich die SG nach einem Geisenheimer Eckball nicht entscheidend befreien und Matijevic schoss das Leder trocken und flach aus dem Rückraum zum 3:1 in das Tor. Die Gäste blieben gefährlich, doch die dicksten Chancen verbuchten nun die 08er. Nach Flanke von Bekoshvili Köpfte Borzellino knapp vorbei (72.) und nur zwei Minuten später ging sein Kopfball aus fünf Metern nach einer Sievers Flanke über das Tor. In der 77. Minute spielte Matijevic steil auf Sievers, der das Leder aus vollem Lauf über den Keeper hob, jedoch auch über den Querbalken. Als Zeleznik mit gelb-rot vom Platz musste, warfen die Gäste nochmal alles nach vorne (85.). Doch zum einen war Stiefvater wie so häufig in prächtiger Form und parierte glänzend. Zum anderen ließen sich die 08er auch nicht durch die sechsminütige Nachspielzeit aus der Fassung bringen. Unterm Strich fuhr Geisenheim einen hochverdienten Heimsieg ein, trotz Verschnaufpause nach der Halbzeit und einigen liegen gelassenen Top-Chancen.

Aufstellung: Stiefvater, Leiske Cabrera (Sero), Behrens, Müller, Bekoshvili, Backes, Zeleznik, Sievers, Stutzer, Matijevic (Halat), Borzellino (Ilinca)

 

SV Heftrich - FV 08 Geisenheim 3:3 (3:1)

Nach dem fulminanten 7:4 Auswärtssieg Donnerstagabends in Meilingen mussten die 08er in der englischen Woche erneut Auswärts antreten. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 3. Minute durch einen Sonntagsschuss in Führung. Doch nur vier Minuten später glich Geisenheim durch Borzellino aus, als dieser einen Ball vom Heftricher Keeper abfing und über diesen ins Tor hob. In der 18. Minute gab es Freistoß für Heftrich an der rechten Strafraumgrenze. Der Ball wurde flach zentral zurückgelegt und ein satter Schuss schlug unhaltbar links oben im Geisenheimer Tor zum 2:1 ein. Der nächste Heftricher Treffer war im Prinzip eine Kopie, nur dieses Mal in Form eines Eckballs. Dieser wurde flach von rechts in den Rückraum gespielt und von dort landete die Direktabnahme zum 3:1 im Tor (33.). In der Pause wechselte Coach Krneta zweimal und die 08er wollten unbedingt den Ausgleich. Nach Chancen auf beiden Seiten war es in der 75. Minute Lennart Sievers, der einen schnellen Geisenheimer Konter startete und über den halben Platz sprintete. Mehrere Gegner konnten den Slalomlauf des wendigen Offensivspielers und seinen Abschluss zum 3:2 nicht verhindern. Nur zwei Minuten später brachte Borzellino eine knackige Flanke von der rechten Seiten in den Strafraum und dort war Matijevic mit einem leidenschaftlichen Kopfball zum hochverdienten 3:3 Ausgleich zur Stelle. Spätestens jetzt hatte sich der neue aerodynamische Haarschnitt des spielstarken Mittelfeldakteurs ausgezahlt. Es ging nun Schlag auf Schlag und in der 79. Minute hatte Geisenheim Glück, als der SV nur den rechten Außenpfosten traf. Kurz vor Ende der Partie klärte Schneider für die 08er per Kopf auf der Linie. Nach vielen hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten gab es am Schluss eine gerechte Punkteteilung.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Behrens (Müller), Bekoshvili, Backes, Zeleznik, Schneider, Sievers, Stutzer (Leiske Cabrera), Matijevic, Borzellino

 

SV Heftrich II - FV 08 Geisenheim II 5:0 (2:0)

Ohne Punkte musste die zweite Mannschaft die englische Woche beenden. Nach der knappen 3:2 Niederlage in Hünstetten folgte nun ein deutliches 5:0 in Heftrich. Zur Pause lag man mit zwei Toren hinten. In der zweiten Halbzeit gab es Strafstoß für die 08er und man hätte auf ein Tor herankommen können, doch Gül vergab die Chance zum Anschlusstreffer. Als dann der dritte Gegentreffer fiel, war die Niederlage besiegelt.

Aufstellung: Eiber, Halat, Schiller, Prodanovic, Gül, Siegel, Koppen, Volz, Soni, Sero, Debus, Hasan

 

 

FV 08 Geisenheim – FSV Winkel 3:2 (2:0)

Im Derby gegen Winkel legten die 08er los wie die Feuerwehr und hätten nach vier Minuten bereits mit zwei Toren führen müssen. Nach missglückter Winkeler Abseitsfalle bekam Behrens den Ball völlig frei in Mittelstümerposition und schoss das Leder gegen den linken Pfosten (4.). Wenige Sekunden später startete Borzellino ein Solo und schlenzte den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei. Nachdem Winkels Keeper Braun einen Matijevic Schuss noch mittels Glanzparade entschärfen konnte (31.), war er kurz darauf chancenlos. Borzellino versenkte das Leder aus 16 Metern zur 1:0 Führung, Matijevic hatte perfekt aufgelegt. Nur eine Minute später konnte der Torschütze nur per Foul im Strafraum gestoppt werden. Matijevic verwandelte den fälligen Strafstoß zum 2:0 (35.). Stutzer hätte noch vor der Halbzeit erhöhen können, als ihn Sievers wunderbar durch die Gasse schickte und er alleine auf Braun zulief. Doch der FSV Schlussmann parierte erneut glänzend. Nach der Pause entschärfte Stiefvater zunächst eine gute Winkeler Möglichkeit. Auf der Gegenseite bekam Matijevic den Ball nach einem Dribbling von Borzellino und schob zum 3:0 ein (50.). Geisenheims Fans stellten sich spätestens jetzt auf einen entspannten Nachmittag ein. Doch Winkel gab nicht auf. Erst musste Stiefvater eine starke Reaktion auf der Linie zeigen (59.). Dann war es Simon Sorbert, der im defensiven Durcheinander den 3:1 Anschlusstreffer erzielte (62.). Nur vier Minuten später gelang Daniel Sternberg das 3:2, wieder wurde es den Gästen zu einfach gemacht. Die Zuschauer erlebten nun einen offenen Schlagabtausch mit großen Chancen auf beiden Seiten. Letzten Endes brachten die 08er den, über die gesamte Spieldauer betrachtet, hochverdienten Sieg über die Zeit und verbuchten somit den ersten Dreier in der noch jungen Saison.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Behrens (Siegel), Sievers, Klassek (Oczipka), Bekoshvili, Zeleznik, Schneider (Soni), Stutzer, Matijevic, Borzellino

 

FV 08 Geisenheim II – FSV Winkel II 2:1

Die zweite Mannschaft setzte sich mit einem knappen Sieg gegen die Winkeler Gäste durch. Gül brachte die 08er durch einen verwandelten Strafstoß in Führung. Siegel erhöhte nach Vorarbeit von Prodanovic auf 2:0. Kurz vor Ende der Partie verkürzten die Gäste auf 2:1, doch Geisenheim sicherte sich den zweiten Heimsieg der Saison. Besonders beeindruckend war an diesem Nachmittag die starke läuferische Leistung von Geisenheims agilen Patrick Koppen.

Aufstellung: Oppenhäuser, Oczipka, Halat, Schiller, Prodanovic, Gül, Siegel, Koppen, Volz, Winzenburg, Tietze, Wenderoth, Soni, Reibert

 

SG Laufenselden - FV 08 Geisenheim 2:1

 

Auf dem holprigen Laufenseldener Geläuf fanden die 08er in der ersten Hälfte schwer in die Partie. Kurzpass-Spiel war praktisch unmöglich, da jeder Ball über die Hügel hoppelte und unpräzise wurde. Man merkte, dass die Heimelf dies gewohnt ist und deshalb operierte die SGL primär mit langen hohen Bällen. In der 20. Minute verhinderte Stiefvater den Rückstand, als er den Winkel gegen den heranstürmenden SGL Spieler geschickt verkürzte und dieser am langen Eck vorbeischlenzte. Kurz darauf konnte Zeleznik einen Angriff nach einem langen Abschlag des SGL Keepers nur mittels eines Fouls stoppen und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Diesen verwandelte die Heimelf zur 1:0 Führung (23.). Auf der anderen Seite hatte Zeleznik mit einem starken Kopfball nach präziser Flanke von Matijevic die Chance zum Ausgleich, doch der Ball ging knapp über das gegnerische Tor. In der zweiten Hälfte hatte sich Geisenheim auf den Platz eingestellt und nahm das Heft in die Hand. Sievers zeigte einen guten Abschluss, als er aus vollem Lauf aus halblinker Position abzog und der Keeper nur mit Mühe zur Ecke klären konnte (56.). Kurz darauf zielte Sievers nach einem Sprint über den halben Platz knapp links vorbei. Matijevic und Borzellino waren mitgelaufen, hier wäre durch ein Abspiel durchaus mehr drin gewesen. In der 62. Minute musste Geisenheim die rote Karte für Gergin verkraften. Er hatte durch sein zu hohes Bein den Gegner klar getroffen, war jedoch selbst darüber erschrocken, da er ihn vorher nicht gesehen hatte. Doch die 08er ließen sich nicht schocken. Wieder war es Sievers, dessen guter Schuss in der 66. Minute rechts am Tor vorbeizischte. In der 72. Minute legte sich Matijevic das Leder zum Freistoß zurecht. Er hatte den mit vielen Unebenheiten bestückten Platz mittlerweile genau studiert und traf aus 28 Metern durch einen geschickt platzierten Aufsetzer zum hochverdienten 1:1 Ausgleich trotz Unterzahl. Die SGL versuchte es auf der Gegenseite mit gefährlichen Kontern. In der 86. Minute kam ein Querpass von links in Höhe des Geisenheimer Fünfers, doch der Stürmer wurde ein Opfer des tückischen Platzes und trat am Ball vorbei. Die 08er wollten ebenfalls den Sieg und blieben hochgefährlich. Nach einem Angriff über die rechte Seite gab es Einwurf für Geisenheim. Doch der Gegner führte schnell aus, fuhr einen Konter über die linke Seite und verlagerte auf rechts, wo die 08er in Unterzahl waren. Daraus resultierte der ausgesprochen unglückliche 2:1 Treffer. Entsprechend aufgewühlt waren die 08er, da sie sich um den Lohn ihrer harten Arbeit gebracht fühlten. In der Nachspielzeit wurden Borzellino und Leiske Cabrera mit gelb-rot des Feldes verwiesen. Statt eines möglichen Sieges musste Geisenheim am Ende des Tages ohne Punkte die Heimreise antreten und wurde für die starke Leistung in der zweiten Hälfte nicht belohnt.

Aufstellung: Stiefvater, Leiske Cabrera, Behrens, Müller (Stutzer), Bekoshvili (Ilinca), Zeleznik, Schneider, Gergin, Sievers, Matijevic, Borzellino

 

SG Laufenselden II - FV 08 Geisenheim II 3:0 (1:0)

 

Einen rabenschwarzen Tag erwischte die zweite Mannschaft beim Spiel in Laufenselden. Bereits nach zwei Minuten lag man durch einen Treffer von Laufenseldens Spielertrainer Max Merken hinten. In der 74. Minute erhöhte Merken auf 2:0. Der 3:0 Treffer fiel in der 84. Minute, ein Aufbäumen gegen die Niederlage war an diesem Tag nicht möglich.

Aufstellung: Oppenhäuser, Debus, Halat, Solidoro, Soni, Gül, Siegel, Schiller, Koppen, Tietze, Stutzer

 

FV 08 Geisenheim – SV Presberg 2:3 (1:0)

In der ersten Hälfte des Derbys sahen die Zuschauer wenige Höhepunkte. Nach einer Großchance für Presberg (5.) passierte eine Weile nichts, ehe Matijevic mit einem beherzten Distanzschuss aus vollem Lauf für die Geisenheimer Führung sorgte (16.). In der 21. Minute kam Presbergs Keeper Asar aus dem Strafraum gerannt, um zu klären. Doch sein Befreiungsschlag landete bei Bekoshvili. Dessen direkt folgender Schuss vom Mittelkreis ging knapp über das leere Tor. In der zweiten Halbzeit erzielte Atas per Kopf nach Freistoß und Kopfballverlängerung den Ausgleich aus abseitsverdächtiger Position. Nur sieben Minuten später gingen die 08er erneut in Führung: Sievers zog aus halblinker Position ab und Asar ließ den Ball durch die Arme zum 2:1 ins Tor gleiten. Danach verstärkten die Gäste den Druck deutlich und Geisenheim konnte sich kaum noch befreien. Erst ging ein Ball an den Außenpfosten des Geisenheimer Tores, dann hielt Stiefvater glänzend gegen den alleine heranstürmenden Wilhelm. In der 73. Minute gab es Eckball von links und Atas erzielte den 2:2 Ausgleich per Kopf. Nun überschlugen sich die Ereignisse und es folgten vier Top-Chancen für den SVP: Stiefvater parierte erneut stark gegen den heranstürmenden Atas (74.). Einen Distanzschuss von Wilhelm lenkte er glänzend über den Querbalken (77.). Danach trafen die Gäste die Unterkante der Geisenheimer Latte (79.) und in der 83. parierte Stiefvater erneut hervorragend gegen Atas. In der 87. Minute war er schließlich machtlos, als sich Atas mit einer Drehung am Strafraum gegen mehrere Defensivspieler durchsetzte und zum 2:3 Endstand einschob. In der Nachspielzeit hatten die 08er die Möglichkeit zum Ausgleich, doch der Ball ging knapp vorbei.

Aufstellung: Stiefvater, Leiske Cabrera (Müller), Gergin, Behrens (Ilinca)), Sievers, Matijevic, Prodanovic (Borzellino), Bekoshvili, Backes, Zeleznik, Schneider

 

FV 08 Geisenheim II – SV Presberg II 6:1 (0:0)

Mit einem deutlichen Sieg startete die zweite Mannschaft in die neue Saison. Danach sah es zur Pause zunächst nicht aus, die Zuschauer sahen ein torloses Unentschieden. Siegel brach mit dem 1:0 in der 58. den Bann und eröffnete den darauffolgenden Torreigen. Es folgten Treffer von Koppen (70.) sowie Reibert (72. und 77.). Nach dem 4:1 Ehrentreffer durch Bohn (80.) erhöhte Gül in der 82. Minute auf 5:1. In der letzten Minute des Spiels setzte Siegel mit dem 6:1 den Schlusspunkt.

Aufstellung: Oppenhäuser, Halat, Soni, Gül (Debus), Siegel, Koppen, Volz (Solidoro), Klassek (Reibert), Pärschke, Winzenburg, Uth

 

 

Saison 2019 / 2020

 

 

SV Presberg - FV 08 Geisenheim 1:2 (1:1)

Bei ungemütlichen äußeren Bedingungen erlebten die Zuschauer in Presberg ein Kampfspiel mit sehr hohem Unterhaltungswert. Von der ersten bis zur letzten Minute wurde von beiden Teams um jeden Meter gekämpft und der nasse Presberger Hartplatz umgepflügt. Den besseren Start erlebte die Heimelf, als Dupljank in der 9. Minute den Ball aus vollem Lauf halbrechts Vollspann zum 1:0 Traumtor verarbeitete. Doch die 08er ließen sich davon in keiner Weise beeinflussen. Erst konnte ein Matijevic Freistoß nur mit Mühe vom SVP Keeper pariert werden. Dann gab es Einwurf für die Domstädter auf der rechten Seite. Backes verlängerte per Kopf und Zelezniks Kopfball senkte sich zum 1:1 Ausgleich ins Presberger Tor (13.). Matijevic feuerte zwei weitere gefährliche Freistöße auf das SVP Tor (15./22.) und nach einem Eckball von Abd Ali schoss Backes Volley knapp drüber. In der zweiten Hälfte legte die Dom-Elf noch eine weitere Schippe auf das ohnehin schon hohe kämpferische Niveau drauf und erspielte über Konter hervorragende Chancen. In der 71. Minute hatte Matijevic bei einem Angriff auf der linken Seite in der Nähe der Eckfahne den Ball. Freund und Feind rechneten mit einer Flanke, doch der quirlige Offensivmann schlug eine Finte, beschleunigte ein paar Meter Richtung Elfmeterpunkt und donnerte das Leder dann sehenswert per Vollspann aus spitzem Winkel rechts ins Tor zum 1:2. Nur zwei Minuten später hatte Geisenheim bei einem Presberger Aluminium Treffer das Glück der Tüchtigen. Doch der herausragende Einsatz der gesamten Mannschaft wurde letzten Endes mit drei verdienten Punkten belohnt. Bemerkenswert war unter anderem, dass die erstmals in dieser Saison in der Startelf stehenden Klassek, Leiske Cabrera und Stutzer agierten, als würden sie jeden Sonntag nichts anderes machen.

Aufstellung: Stiefvater, Kronebach, Klassek, Backes, Zeleznik, Leiske Cabrera, Gergin, Ilinca, Stutzer, Matijevic, Abd Ali

 

SV Presberg II - FV 08 Geisenheim II 2:6 (1:3)

Die zweite Mannschaft festigte mit einem ungefährdeten Sieg den dritten Tabellenplatz in der Kreisliga C und bleibt mit drei Punkten Rückstand damit in der Winterpause schärfster Verfolger der zweitplatzierten SG Hünstetten. Die Führung durch Schiller schenkte man zwar nach einem Abwehrbock schnell wieder her. Doch Siegel und Begtras sorgten für die beruhigende 1:3 Pausenführung. In der zweiten Hälfte machten dann N. Prodanovic mit einem Doppelpack und Siegel mit seinem zweiten Treffer alles klar.

Aufstellung: D. Michael, Trost, Caligiuri, Plattenhardt, Begtras, Halat (Klassek), N. Prodanovic, Gül, Siegel (Stutzer), Schiller, Pärschke

 

SV Walsdorf - FV 08 Geisenheim 3:1 (1:1)

In Walsdorf erwischten die 08er einen guten Start und belohnten sich mit der 0:1 Führung durch Matijevic in der 21. Minute. Geisenheim erspielte eine Vielzahl von weiteren Möglichkeiten, ließ diese jedoch ungenutzt. Die Heimelf bestrafte die nachlässige Chancenverwertung der Gäste mit dem 1:1 Ausgleich kurz vor der Pause (41.). In der zweiten Hälfte lief bei Geisenheim nicht mehr viel zusammen, der gute Spielfluss war dahin. Auf der anderen Seite traf Walsdorf in der 51. Minute zum 2:1. Per Strafstoß wurde die Führung in der 57. Minute auf 3:1 ausgebaut. Zu allem Übel mussten dann auch noch Sascha Behrens und sein Gegenspieler nach einem Zusammenprall jeweils mit Platzwunde ins Krankenhaus nach Idstein gebracht werden.

Aufstellung: Stiefvater, Kronebach, Runjaic (Leiske Cabrera), Behrens (M. Sahin), Sievers, Bekoshvili, Zeleznik, Ilinca, Matijevic, Borzellino, Abd Ali

 

SV Langenseifen - FV 08 Geisenheim II 0:3 (0:0)

Auch in Langenseifen ließ die zweite Mannschaft nichts anbrennen und siegte deutlich, obwohl Coach Hadziselimovic im Kader einige Ausfälle kreativ verarbeiten musste. Auf dem Hartplatz ergab sich ein echtes Kampfspiel mit wenig Spielfluss, Tore waren zur Halbzeit Fehlanzeige. In der 50. Minute setzte Koppen energisch gegen den Torhüter nach und blockte den Ball ab. Dadurch kam Hasan an das Leder, ließ seinen Gegenspieler aussteigen und legte für Koppen auf, welcher zur 0:1 Führung einschob. In der 61. Minute setzte sich Siegel auf der rechten Seite außen durch und zirkelte eine perfekte Flanke nach innen. Hasan stieg zwischen zwei Verteidigern hoch und wuchtete den Ball zum 0:2 per Kopf in die Maschen. Bei Schlussmann D. Michael konnten sich die 08er bedanken, dass dann nicht der Anschlusstreffer für Laufenselden fiel. Mit einer Riesenparade bei einem Schuss aus kurzer Distanz hielt er seinen Kasten sauber. In der 79. Minute setzte Pärschke mit seinem 0:3 Kopfballtreffer den Schlusspunkt nach einem Eckstoß von Gül.

Aufstellung: D. Michael, Sommer, Trost, Caligiuri, Mühl, Klassek, Halat, Gül, Siegel, Koppen, Pärschke (Hasan)

FV 08 Geisenheim – SG Meilingen 6:2 (4:0)
 

Im wichtigen Kellerduell gingen die 08er mit der richtigen Einstellung in die Partie und zeigten ab der ersten Minute, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen. Nach einem starken Dribbling spielte Borzellino im richtigen Moment einen perfekten Pass in die Tiefe durch die Meilinger Viererkette auf Sievers. Dieser umspielte den SG Keeper cool und schob zum 1:0 ins leere Tor (2.). Beim nächsten Treffer agierte Sievers als Vorbereiter, als er für Abd Ali im Rückraum auflegte. Dieser ließ zwei Gegenspieler aussteigen und erhöhte aus 16 Metern auf 2:0 (11.). Kurz darauf spielte Borzellino den Ball erneut wunderbar in die Gasse. Matijevic war im Strafraum zur Stelle und schob gefühlvoll zum 3:0 ein (12.). Das 4:0 bereitete Matijevic mit einem schönen Pass vor. Sievers schlenzte aus dem Lauf gefühlvoll aus 11 Metern unhaltbar ins Dreieck. Geisenheim agierte ausgesprochen druckvoll und auf hohem spielerischem Niveau, es war zur Pause sogar eine höhere Führung möglich. In der zweiten Halbzeit erhöhte Borzellino mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck auf 5:0 (61.), Matijevic sorgte für das 6:0 (84.). Ärgerlich waren die beiden Gästetreffer in der Schlussphase des Spiels (85. und 88.) durch Hardekopf, hier agierten die 08er zu nachlässig mit dem sicheren Sieg im Rücken. Bei schlechtem Wetter sahen die Zuschauer ein hervorragendes Spiel der Heimelf, das für die letzten beiden Partien vor der Winterpause optimistisch stimmt.

Aufstellung: Stiefvater, Kronebach, Runjaic, Behrens, Sievers, Bekoshvili, Zeleznik, Ilinca, Matijevic, Borzellino, Abd Ali

 

FV 08 Geisenheim II – SG Meilingen II 1:0 (0:0)

Den erwarteten Pflichtsieg fuhr die zweite Mannschaft ein. Das knappe Ergebnis spiegelt jedoch weder den Spielverlauf noch die Spielanteile wider. Über die gesamte Spieldauer waren die 08er extrem dominant und hatten einen sehr hohen Ballbesitz. Die Gäste hatten im gesamten Spiel keine einzige Torchance. Den hochverdienten 1:0 Siegtreffer erzielte Stutzer in der 56. Minute nach einer gefühlvollen Flanke von N. Prodanovic per Kopf.

Aufstellung: Jäger, Trost, Sero, Mühl, Klassek, N. Prodanovic, Gül, Schiller (Halat), Pärschke, Caligiuri (D. Michael), Stutzer

FV 08 Geisenheim – SG Schlangenbad 2:2 (2:2)

Gegen den Favoriten aus Schlangenbad sahen die Zuschauer eine moralische Glanzleistung der 08er. In der 8. Minute verschätzte sich Mebrahtom bei einem Angriff der SG. Statt mit voller Wucht den Ball nach vorne zu schlagen, traf er seinen Gegenspieler knapp vor der Mittellinie. Unumstritten war es ein klares Foul. Deutlich war jedoch auch, dass der Spieler selbst sehr erschrocken über seine Fehleinschätzung der Flugkurve des Balls und sein Treffen des Gegners war. Es lag in keiner Weise Absicht vor. Der Schiedsrichter entschied sich in dieser sehr frühen Phase der Partie trotzdem für die Höchststrafe und schickte Mebrahtom mit rot vom Feld. Jeder rechnete nun mit einem Anrollen der SG auf das Geisenheimer Tor, doch das Gegenteil passierte. Die 08er liefen den Gegner weiter aggressiv an. Sievers setzte die Defensive in der 14. Minute links beim Aufbauspiel unter Druck. Es folgte ein Schlangenbader Fehlpass in die Mitte Richtung Torwart. Abd Ali ging dazwischen und schob zur 1:0 Führung ein. Wenig später startete Borzellino ein fantastisches Solo ab der Mittellinie und ließ mehrere Gegenspieler wie Slalomstangen aussehen. Mit einem unhaltbaren Schlenzer aus 17 Metern schloss er ab und baute die Führung auf 2:0 aus (22.). Auf der Gegenseite verpassten die Gäste den Anschlusstreffer, als sie aus fünf Metern Vollspann über das Tor schossen (25.). In der 30. Minute brach Borzellino über die rechte Seite durch und flankte in den Rückraum. Bekoshvili nahm den Ball direkt aus der Luft, schoss jedoch aus 17 Metern über das Tor. Nach einem Geisenheimer Fehlpass schalteten die Gäste schnell und Sierk Conradi erzielte den 2:1 Anschlusstreffer (36.). Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff gab es zwei Eckbälle hintereinander für Schlangenbad. Beim zweiten parierte Stiefvater zunächst, doch der Abpraller konnte nicht geklärt werden und Alexander Rudolph glich zum 2:2 aus (45.). Geisenheim hatte enorm viel Energie in der ersten Hälfte investiert und es war zu befürchten, dass dies nicht über weitere 45 Minuten gut geht. In der 51. Minute zeigte Stiefvater eine Glanzparade und wehrte einen Schuss aus acht Metern sehenswert ab, nachdem er sich unmittelbar davor verschätzt hatte. Zwei Minuten später fuhren die 08er einen starken Konter. Abd Ali schickte Ilinca steil, dieser schoss aus vollem Lauf knapp über das Gehäuse. Geisenheim ließ den Fuß auf dem Gaspedal und erspielte weitere gute Chancen in hohem Tempo in der 68., 72. und 73. Minute. Die SG vergab ebenfalls eine Top-Konterchance und versemmelte dann auch einen möglichen Matchball, als in der 89. Minute nur der Geisenheimer Außenpfosten getroffen wurde. Vier Minuten wurden nachgespielt, so dass Geisenheim insgesamt 86 Spielminuten in Unterzahl agieren musste. Dies fiel zu keinem Zeitpunkt der Partie auf, es wurde eine grandiose Energieleistung abgerufen. Ein Sieg wäre für die Domstädter mit einer kleinen Portion mehr Glück möglich und sogar verdient gewesen. Auf dieser Leistung kann definitiv für die nächsten Partien aufgebaut werden.

 Aufstellung: Stiefvater, Kronebach, Behrens, Sievers, Bekoshvili, Zeleznik, Ilinca, Mebrahtom, Matijevic, Borzellino (86. Backes), Abd Ali

TSV Bleidenstadt - FV 08 Geisenheim 5:1 (2:1)

Im Duell gegen den Spitzenreiter fiel nach einer zehnminütigen Abtastphase der erste Treffer aus dem Nichts. Bleidenstadt kam über die linke Seite und brachte eine Flanke von links außen nach innen. Dort war Nogly völlig frei per Kopf zum 1:0 zur Stelle (11.). Geisenheim blieb jedoch standhaft in der Partie. Bekoshvili eroberte den Ball energisch im Mittelfeld und M. Sahin bekam das Leder. Dieser sah, dass der TSV Keeper etwas weit vor seinem Tor stand und schoss den Ball mit perfektem Timing sehenswert aus 40 Metern zum 1:1 Ausgleich ins Tor (18.). Nur zwei Minuten später starteten die 08er einen schnellen Konter über die linke Seite. Sahin legte Bekoshvili den Ball auf und dieser donnerte das Leder Vollspann aus 20 Metern gegen den Querbalken des TSV Gehäuses. Geisenheim schnupperte an der Führung. Doch während die 08er mit diesem Abschluss etwas Pech hatten, gelang Radanovic auf der Gegenseite in der 25. Minute ein Sonntagsschuss aus 30 Metern zur 2:1 Führung. Die Partie war zur Pause völlig offen. In der zweiten Halbzeit agierte Geisenheim zu fahrig und unkonzentriert. Die drei folgenden Gegentreffer (47./53./63.) waren praktisch allesamt Gastgeschenke und somit brachte man sich um den Lohn der intensiven Arbeit in der ersten Halbzeit.

Aufstellung: Stiefvater, Kronebach, Sievers, Sahin, Bekoshvili, Zeleznik, Kudikila (Backes), Ilinca, Mebrahtom, Matijevic (Mühl), Abd Ali

 

TGSV Holzhausen II - FV 08 Geisenheim II 1:9 (0:4)

In Holzhausen festigte die zweite Mannschaft ihren Status als erster Verfolger des Spitzenduos in der Kreisliga C. Bereits nach zwölf Minuten erzielte Stutzer die Führung, Gül baute diese nur fünf Minuten später per Strafstoß aus. Noch vor der Pause schraubten N. Prodanovic und Mühl das Ergebnis auf 0:4 hoch. Zwischen der 70. und 81. Minute sorgte Youngster N. Prodanovic mit seinen drei Treffern für einen lupenreinen Hattrick. Routinier Trost sowie Schiller trafen in der 84. und 89. Minute. Der Ehrentreffer für die stets überforderte Heimelf fiel in der 78. Minute per Strafstoß.

Aufstellung: D. Michael, Trost, Konrad, Sero, Mühl, Klassek, Prodanovic, Gül, Schiller (Koppen), Caligiuri, Stutzer

 

 

FV 08 Geisenheim – SV Niederseelbach 0:2 (0:1)

Bei herbstlichem Regenwetter sahen die Zuschauer ein hart umkämpftes Kellerduell. In der ersten Hälfte war die Partie ausgeglichen, doch die Gäste nutzten eine Standardsituation, um das 0:1 in der 28. Minute zu erzielen. Ein Freistoß von halblinks wurde in den Strafraum gebracht. Stefan Kühne stieg konsequent zum Kopfball hoch und belohnte sich mit dem Treffer. Der Ex-Profi, welcher mit 38 Einsätzen in der 2. Bundesliga, 116 in der 3. Liga sowie zahlreichen Regional- und Oberliga Spielen auf der Habenseite auftrumpfen kann, lief erstmals in dieser Saison für Niederseelbach auf. Nach der Pause bauten die 08er viel Druck auf und drängten auf den Ausgleich. Kronebach schickte in der 47. Minute Bekoshvili links auf die Reise. Dessen schöne Flanke verarbeitete Backes in der Mitte zu einem gefährlichen Kopfball, doch der Keeper hielt den Ball. In der 63. Minute sahen die Zuschauer eine weitere starke Kombination der 08er: Bekoshvili spielte aus zentraler Position rechts auf Sievers. Dieser legte für Matijevic auf, doch dessen Abschluss aus sechzehn Metern zischte haarscharf am Gästegehäuse vorbei. Auf der Gegenseite vergab der SVN eine Riesenchance nach einem Konter (67.). In der 74. Minute gab es Eckball für die Gäste von der rechten Seite. Wieder zeigte Kühne seine ganze Klasse, als er im Rückraum an der Strafraumgrenze lauerte und das Leder aus der Luft Volley  per Vollspann zum 0:2 in die Maschen drosch. Der SVN wollte dieses Ergebnis nun unbedingt über die Zielgerade bringen und legte ein ausgesprochen hartes Zweikampfverhalten an den Tag. Nach drei gelben Karten zwischen der 53. und 56. Minute folgte ein Platzverweis mit gelb-rot in der 76. Weitere vier gelbe Karten kassierten die Gäste zwischen der 86. und 90. Minute. In der Nachspielzeit folgten zwei gelb-rote Karten für den SVN. Geisenheims Gergin ließ sich provozieren und kassierte nach Schubsen des Gegners glatt rot.

Aufstellung: Stiefvater, Kronebach, Runjaic (Hasan), Behrens (Abd Ali), Sievers, Bekoshvili, Backes (Gergin), Zeleznik, Ilinca, Mebrahtom, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SV Niederseelbach II 3:0 (0:0)

Die zweite Mannschaft wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und verbuchte einen klaren Sieg gegen Niederseelbach. Die Gäste rührten Defensivbeton an und versuchten mit einer extrem defensiven Spielweise einen Punkt aus der Kellersgrube zu entführen. In der zweiten Hälfte brach Konrad mit seinem Treffer zum 1:0 den Bann. Dann schlug die Stunde des eingewechselten Sturmtanks Patrick Koppen. In der Schlussphase setzte sich der bullige Stürmer jeweils nach einem Steilpass im Sprintduell mit seinem fantastischen Antritt gegen die SVN Defensive durch und erzielte einen Doppelpack. Im Tor der 08er hielt Nachwuchstorhüter D. Michael den Geisenheimer Kasten sauber.

Aufstellung: D. Michael, Konrad, Sero, Mühl, Halat, Prodanovic, Gül (Koppen), Schiller, Klassek, Pärschke, Caligiuri

 

 

AH Kreispokal Rheingau-Taunus
SV Walsdorf – FV 08 Geisenheim 1:3 (0:1)

In der zweiten Pokalrunde musste die Dom-Elf auf dem tiefen Walsdorfer Rasenacker antreten. Zunächst tat man sich mit dem holprigen Geläuf schwer, doch man war trotzdem von Anfang an deutlich besser im Spiel als Walsdorf. Die Geisenheimer Vierer-Kette stand wie eine flexible Mauer, die konsequent verschob und mit starken Balleroberungen die Walsdorfer Offensive verzweifeln ließ. Im Mittelfeld lenkten Bierschenk und Sohns das Spiel. Ständig setzten sie die Außenspieler Sommer und Glück so ein, dass die Herausforderung für Walsdorf groß war. In der Spitze wirbelten Klimpke und Obländer. Immer wieder kam man in der ersten Halbzeit gefährlich vors Tor. Aber erst kurz vor der Pause war es dann Pascal Sohns, der mit einem satten Flachschuss aus 17 Metern das Leder unhaltbar links unten neben den Pfosten zum 0:1 zimmerte und die Überlegenheit in Zählbares münzte. In der zweiten Halbzeit ließ man den Gegner noch mehr laufen. Jochen Glück erzielte das 0:2, Sommer und Klimpke hatten weitere Top-Chancen. Auf der Gegenseite konnte Keeper Houshami durch einen katzenartigen Reflex ein Gegentor nach einem scharf angeschnittenen Eckball gerade noch verhindern und auch einen gefährlichen Flachschuss mit einer Glanzparade entschärfen. Zehn Minuten vor Ende der Partie verkürzte der SV dann doch noch auf 1:2 und es wurde nochmal spannend. Doch Klimpke machte nach einem Zuspiel von Obländer zwei Minuten vor dem Abpfiff mit dem 1:3 alles klar und sicherte damit den Einzug der Domstädter in die dritte Pokalrunde.

Aufstellung: Houshami, Linzbach (Malkoc), Reinhard, Sommer, Trost, Klotz, Obländer, Bierschenk, Klimpke, Sohns, Glück (Ova)

 

SG Laufenselden - FV 08 Geisenheim 4:1 (2:0)

Auf dem Hartplatz in Laufenselden erwischten die 08er einen rabenschwarzen Tag. Nach einem Abschlag der Heimelf gab es ein Missverständnis in der Geisenheimer Defensive und somit musste die SG den Ball nur noch locker über die Linie zum 1:0 drücken (15.). Das 2:0 fiel noch vor der Halbzeit aus dem Rückraum (43.), als nicht konsequent geklärt wurde. Geisenheim konnte sich bei Stiefvater bedanken, dass man nicht noch höher zurück lag. Nach der Pause waren die 08er zwar mit einer besseren Einstellung im Spiel, trotzdem hatte Laufenselden sehr gute Chancen. Als Abd Ali in der 82. Minute auf 2:1 verkürzte, schien es für einen kurzen Moment so, als würde es nochmal spannend werden. Doch Laufenselden erstickte die Hoffnung postwendend mit dem 3:1 eine Minute später im Keim. Kurz vor Ende der Partie gab es Eckball für die SG und aus der Mitte wurde per Kopf der 4:1 Endstand erzielt.

Aufstellung: Stiefvater, Behrens, Sievers, Abd Ali, Backes, D. Michael (Runjaic/Hasan), Zeleznik, Gergin (Klassek), Ilinca, Mebrahtom, Matijevic

 

SG Laufenselden II - FV 08 Geisenheim II 0:1 (0:1)

Einen Arbeitssieg verbuchte die zweite Mannschaft und festigte damit den dritten Tabellenplatz. Den goldenen Treffer des Tages erzielte Baran Schiller in der 36. Spielminute.

Aufstellung: Oppenhäuser, Konrad, Sero, Caligiuri, Klasse, Halat (Siegel), Gül, Schiller, Koppen, Pärschke, Stutzer

 

 

FV 08 Geisenheim – SG Orlen 1:2 (1:0)

Das Spiel gegen den Tabellendritten startete für die 08er direkt denkbar unglücklich. Unmittelbar nach dem Anpfiff knickte Neumann um und musste verletzt ausgewechselt werden. Geisenheim ließ sich nicht schocken und kam sehr gut in das Spiel. In der 20. Minute setzte Bekoshvili mit einem sehenswerten öffnenden Pass den schnellen Sievers in Szene. Dieser traf jedoch beim Abschluss direkt vor dem Keeper das Leder nicht richtig, so dass die Großchance ungenutzt blieb. Auf der anderen Seite spielte sich eine ähnliche Szene im Gegenzug ab und in der 34. Minute wurde ein Schuss der Gäste aus kurzer Distanz im letzten Moment zur Ecke geklärt. In der 45. Minute spielte Matijevic einen Traumpass in die Gasse auf Borzellino. Dieser spitzelte den Ball gekonnt aus spitzem Winkel am Torhüter vorbei zur 1:0 Führung. In der Nachspielzeit folgte direkt die Riesenchance für die 08er, die Führung auszubauen. Matijevic schickte Sievers über links steil. Der drang in den Strafraum ein und schoss auf den kurzen Pfosten, der Keeper parierte. Doch in der Mitte stand der mitgelaufene Backes völlig frei und hätte bei einem Querpass einfach nur einschieben müssen. Nach der Pause gab Geisenheim die Partie durch zwei unnötige Gegentreffer aus der Hand. Beim Ausgleich agierte die Defensive zu lasch, dadurch kam der Ball zu Adraoui. Der steckte den Ball zu Menger durch, welcher aus kurzer Distanz keine Mühe mit dem 1:1 Ausgleichstreffer hatte (71.). Nur zwei Minuten später gab es Freistoß für die Gäste aus 17 Metern. Kirchhoff zirkelte den Ball über die Mauer zum 1:2 Endstand ins Netz. Geisenheim konnte sich von dem Doppelschlag nicht erholen und stand mit leeren Händen da. Orlen schob sich durch den Sieg auf Platz 2 in der Tabelle vor. Für neutrale Beobachter des Spiels war der eklatante Platzierungsunterschied in der Tabelle nicht erkennbar, die 08er hätten mit mehr Cleverness ohne Probleme einen Heimsieg einfahren können.

Aufstellung: Stiefvater, Zeleznik (Kronebach), Neumann (Mebrahtom), Behrens, Sievers, M. Sahin, Borzellino (Runjaic), Bekoshvili, Backes, Ilinca, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – FSV Taunusstein 2:2 (1:2)

Gegen die Tormaschine der Liga aus Taunusstein mussten die 08er im Vorfeld einige Ausfälle verkraften, doch dies ließen sich die Domstädter nicht anmerken. Die Gäste traten mit einer lupenreinen Bilanz von 12 Siegen aus 12 Spielen und sensationellen 79 Treffern auf dem Konto in der Kellersgrube an. Als sie bereits in der 5. Minute in Führung gingen dachten sicherlich viele FSV Fans, dass der Sieg nur eine Formsache sei. Doch die Dom-Elf kämpfte an diesem Tag leidenschaftlich. Da Gül früh verletzt aus der Partie musste, ging Haudegen Trost in die Verteidigung, dafür übernahm Schiller die kreative Position des Spielmachers. Als Pärschke das Leder mit starkem Einsatz eroberte und zu ihm spielte, bewies er viel Übersicht und schickte D. Michael steil. Dieser erzielte den verdienten Ausgleich (33.). Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff griffen die Gäste über die linke Seite an. Eine Flanke wurde lang und länger und schlug überraschend für alle Beteiligten perfekt im langen Eck zum 1:2 ein (34.). Damit hatten weder Freund noch Feind gerechnet. Trotz des erneuten Rückschlags gaben die 08er nicht auf. D. Michael setzte sich im Mittelfeld stark durch und spielte nach einem Solo auf Mühl. Doch dessen Abschluss wurde vom Keeper per Glanzparade vereitelt (44.). Auch kurz davor hatte der Breisgauer bereits eine Großchance. Auf der Gegenseite klärte Geisenheim zwei Mal auf der eigenen Linie und einmal ging der Ball haarscharf am Tor vorbei. In der zweiten Halbzeit dezimierten sich die Gäste durch eine gelb-rote Karte selbst (65.). Geisenheim warf alles in die Waagschale. In der 88. Minute hatte Schiller erneut einen genialen Moment und spielte das Leder auf den lange verletzten Hasan. Dieser setzte sich im Strafraum leidenschaftlich gegen drei Gegenspieler durch und krönte sein Comeback mit dem vielumjubelten Ausgleichstreffer kurz vor dem Abpfiff (88.). Hochverdient gelang es den 08ern, dem Favoriten aus Taunusstein ein Bein zu stellen und ihm die ersten Punkte in der laufenden Saison zu klauen.

Aufstellung: Jäger, Konrad, Sero, Klassek, Gül (Trost), Schiller, D. Michael, Hasan, Pärschke, Mühl (Kolpacki), Caligiuri

 

TUS Beuerbach - FV 08 Geisenheim 1:1 (1:1)

In der Anfangsphase des Spiels war Beuerbach überlegen und erspielte einige Chancen. Doch in Führung gingen dann überraschend die 08er: Matijevic eroberte den Ball im Mittelfeld, ließ mehrere Gegner im Tempodribbling stehen, zog von links nach innen und ließ dem Torhüter beim 0:1 keine Chance. Die Hausherren ließen sich nicht schocken und erzielten noch vor der Halbzeit den Ausgleich. Ein weiterer Treffer gelang ihnen trotz Feldüberlegenheit nicht. Nach der Pause kam Geisenheim wie verwandelt aus der Kabine und spielte mit viel Druck nach vorne. Borzellino traf in der 48. Minute nach einem Distanzschuss den gegnerischen Querbalken, kurz zuvor hatte er das Gehäuse bereits nur knapp verfehlt. In der 51. Minute spielte er Backes den Ball in den Lauf, dessen Schuss aus 15 Metern wurde vom Keeper gut pariert. Einen Matijevic Freistoß aus 17 Metern wehrte der Torhüter nur mit Mühe ab (57.). Auf der Gegenseite zeigte Stiefvater eine Glanzparade (65.) und die TUS schoss nach einem Geisenheimer Abwehrschnitzer aus aussichtsreicher Position über das Tor (72.). Nach einem Beuerbacher Angriff über die rechte Seite und einer scharfen flachen Hereingabe war Stiefvater am kurzen Pfosten hellwach und vereitelte den Abschluss des Stürmers. Am Ende stand ein leistungsrechtes Unentschieden, nachdem sich die 08er stark in die Partie hereingearbeitet hatten.

Aufstellung: Stiefvater, Zeleznik, Neumann, Behrens, D. Michael (Runjaic), Bekoshvili, Backes (Kronebach), Ilinca, Mebrahtom, Matijevic, Borzellino

 

SV Neuhof II - FV 08 Geisenheim II 0:1 (0:0)

Bei Dauerregen lieferten sich die 08er ein richtiges Kampfspiel mit Neuhof. Die Heimelf kam in der ersten Hälfte immer wieder gefährlich vor das Geisenheimer Gehäuse. Doch Oppenhäuser, der kurzfristig für Jäger eingesprungen war, hielt seinen Kasten sauber. Die beste Chance für Geisenheim hatte Stutzer: Nach einer präzisen Hector-Flanke von Linzbach köpfte er den Ball an den gegnerischen Querbalken. Nach der Pause nahm die Dom-Elf das Heft in die Hand und spielte mehrere Top-Chancen heraus, vergab diese jedoch leichtfertig. In der 67. Minute fiel dann endlich der erlösende Siegtreffer. Prodanovic schickte Klassek steil. Dieser ließ seinem Gegenspieler im Laufduell keine Chance, ließ dann die komplette Defensive mit einem Haken alt aussehen und legte überlegt quer auf den mitgelaufenen Narin. Dieser schob energisch zum 0:1 Siegtreffer ein.

Aufstellung: Oppenhäuser, Linzbach, Schiller, Konrad, Klassek, Mühl (Pärschke), Caligiuri, N. Prodanovic, Gül, Koppen (Narin), Stutzer  

 

Spvgg Eltville - FV 08 Geisenheim 6:2 (3:0)

Am Feiertag gab es für die 08er in Eltville nichts zu holen, bereits zur Pause stand es 3:0. Eltville nutzte die Geisenheimer Fehler im Spielaufbau konsequent aus. Matijevic und Sievers trafen für die 08er.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Behrens, Sievers, M. Sahin, Bekoshvili, Gergin (Zeleznik), Ilinca (Kronebach), Mebrahtom, Matijevic, Borzellino

 

Germania Rüdesheim II - FV 08 Geisenheim II 1:3 (0:3)

In Rüdesheim lagen die 08er bereits nach zwei Minuten durch einen Treffer von Mühl in Führung. Gül (20.) und D. Michael (23.) schraubten das Ergebnis noch in der ersten Halbzeit auf 0:3 hoch. Weitere gute Chancen wurden vergeben. Nach der Pause verbesserte sich die Chancenverwertung nicht, u.a. verschoss Gül einen Strafstoß. Somit ließ man Rüdesheim unnötigerweise im Spiel und die Heimelf schnupperte nach dem 1:3 Anschlusstreffer in der 78. Minute nochmal Morgenluft. Doch am Ende schaukelte Geisenheim den Sieg über die Zeit.

Aufstellung: Jäger, Linzbach (Klassek), Winzenburg, Konrad, Mühl, Gül, Narin (Sero), Schiller, Koppen (Halat), D. Michael, Stutzer

 

 

1. FC Kiedrich - FV 08 Geisenheim 1:1 (1:0)

Nach der englischen Woche mit der Pokalrunde am Donnerstagabend sahen die Zuschauer in der ersten Halbzeit einen überraschend müden Kick. Im Pokal waren beide Teams souverän aufgetreten. Geisenheim schlug den Favoriten Wallrabenstein mit einer starken Leistung auswärts deutlich mit 3:0, während Kiedrich ihre Gäste aus Bad Schwalbach mit 4:1 nach Hause schickte. Im Duell der beiden erfolgreichen Pokalteams erwischte die Heimelf den besseren Start und ging in der 4. Minute nach einer Flanke von links und einem Kopfball am kurzen Pfosten in Führung. Mehr war von Kiedrich nicht zu sehen und auf der Gegenseite war Geisenheim nicht zwingend genug. Nach der Pause dauerte es ein paar Minuten und dann schalteten die 08er ein paar Gänge hoch. Kronebach drang über die linke Seite vor und legte zurück auf Sahin, dessen strammer Flachschuss von Kiedrichs Keeper Morr stark pariert wurde (52.). Wenig später konnte der Tormann den Ball nach einer Flanke nicht festhalten, doch der folgende Schuss von Sahin ging links vorbei (60.). In der 61. Minute brachte Sievers eine perfekte Flanke von der rechten Seite in den Strafraum und Matijevic erzielte per Kopf den 1:1 Ausgleich. Geisenheim war nun ganz klar spielbestimmend und kam immer wieder mit hervorragenden Chancen vor das Kiedricher Tor. Doch Marcel Morr hielt mit einigen Klasseparaden den Punkt für den FC fest.

Aufstellung: Stiefvater, Zeleznik (Kronebach), Behrens, Sievers, M. Sahin, Backes (Bekoshvili), Gergin, Ilinca, Mebrahtom, Matijevic, Abd Ali

 

1. FC Kiedrich II - FV 08 Geisenheim II 1:4 (1:0)

Die 08er erwischten einen Blitzstart und gingen bereits in der 2. Minute durch Koppen in Führung. Doch Kiedrich antwortete schnell mit dem 1:1 (10.). Mühl sorgte in der 25. Minute für die Geisenheimer 1:2 Pausenführung. Nun versäumte Geisenheim es, den Sack zuzumachen und vergab viele gute Chancen. Auf der Gegenseite schnupperte dadurch die Heimelf am Ausgleich. Doch am Ende belohnten sich die 08er für ihre Dominanz. Koppen sorgte in der 88. Minute für das 1:3 und Halat erzielte in der Nachspielzeit das 1:4.

Aufstellung: Jäger, Klassek (Meckel), Konrad, Winzenburg, Mühl, Halat (Schiller), Gül, Runjaic, Koppen (Kolpacki), Michael, Stutzer

 

 

FV 08 Geisenheim - SV Wallrabenstein 1:1 (1:0)

Gegen Wallrabenstein gingen die 08er direkt mit dem ersten Abschluss bzw. der ersten Chance überhaupt in der 8. Minute in Führung. Borzellino versenkte einen schönen Schlenzer aus 17 Metern unhaltbar im gegnerischen Gehäuse. Geisenheim blieb weiter am Drücker und spielte mehrere hervorragende Chancen in der ersten Hälfte heraus. Auf der Gegenseite klärte Behrens auf der Linie für die 08er, doch Geisenheim hätte zur Halbzeit höher führen müssen. Nach der Pause drängten die Gäste zunächst auf den Ausgleich, als Hünerbein durch die Geisenheimer Defensive marschierte und haarscharf rechts vorbeischoss (47.). Nach einem Freistoß aus 30 Metern ging Wallrabensteins Scheib zum Kopfball und traf den Pfosten (49.). Es ging bei sehr hohem Tempo Schlag auf Schlag. Zunächst blockte der SV einen Matijevic Schuss in höchster Not (51.). Unmittelbar danach leitete Abd Ali einen Konter ein und spielte auf Matijevic. Der Torhüter war bereits geschlagen, doch dann wurde der Ball doch noch auf der Linie geklärt. Es folgten weitere hochkarätige Top-Chancen für die 08er in der 60., 73., und 82. Minute. Geisenheim zeigte bis auf die Chancenverwertung ein großartiges Spiel und stellte den Gegner vor massive Probleme. Zum Entsetzen der Geisenheimer Zuschauer erzielte Hünerbein kurz vor Schluss aus spitzem Winkel den 1:1 Ausgleich (88.). Somit rächte sich am Ende für die Heimelf, dass der Sack nicht frühzeitig zugemacht wurde. Die Gäste nahmen einen ausgesprochen schmeichelhaften Punkt mit nach Hause, den auch die mitgereisten Fans als Geschenk ansahen.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Behrens, Sievers, Backes (Bekoshvili), Gergin (Zeleznik), Ilinca, Mebrahtom, Matijevic, Borzellino, Abd Ali (Kronebach)

 

FV 08 Geisenheim II – SV Bosporus II 18:0 

Gegen völlig überforderte Gäste erzielten die 08er einen zu jeder Zeit ungefährdeten Kantersieg. Das war in dieser Deutlichkeit durchaus überraschend, da Bosporus zuvor zwei Siege hintereinander eingefahren hatte.

Aufstellung: Jäger, Konrad, Sero (Al-Dulaimy), Narin, Halat, Kolpacki (Koppen), Gül (N. Prodanovic), Ibisevic, Schiller, Michael, Stutzer

SV Heftrich - FV 08 Geisenheim 3:3 (2:0)

Die Dom-Elf zeigte eine starke Moral und entführte trotz des 2:0 Rückstandes zur Pause noch einen Punkt aus Heftrich. In der ersten Hälfte hatten die Hausherren eine Vielzahl von Chancen, wohingegen Geisenheim nur selten offensiv gefällig agierte. In der 18. Minute war ein aufgesetzter Matijevic Freistoß aus 20 Metern brandgefährlich und wurde vom Keeper um den Pfosten gelenkt. Bei der 1:0 Führung des SV in der 31. Minute sah Stiefvater unglücklich aus, als er eine Hereingabe von rechts ins eigene Tor lenkte. Dafür zeigte er unmittelbar danach einen Riesenreflex und vereitelte während des Spiels eine Reihe von hervorragenden Chancen der Gastgeber. Nach der Pause kamen die 08er mit viel Elan aus der Kabine. Nach einer schönen Kombination schloss Matijevic ab und SV Keeper Kolbe musste eine Glanzparade zeigen, um den Einschlag zu verhindern (48.). Direkt darauf spielte Mebrahtom das Leder mit viel Übersicht auf Matijevic und dieser verkürzte flach am Keeper vorbei ins lange Eck auf 2:1 (49.). Die nächste Großchance für Geisenheim folgte in der 58. Minute. Wieder eröffnete Mebrahtom mit einem tollen Pass auf Sievers, welcher überlegt auf Matijevic weiterleitete, doch dieser schoss aus dem Rückraum haarscharf am Tor vorbei. Der SV blieb gefährlich und nutzte Geisenheims zu lasche Defensivleistung in der 63. Minute zum 3:1. Doch nur drei Minuten später steckte Matijevic den Ball zu Sievers durch. Dieser ließ mehrere Gegner inklusive des Torwarts sehenswert aussteigen und schob zum 3:2 ein. Geisenheim verstärkte nun den Druck noch weiter. In der 75. Minute donnerte Matijevic das Leder aus 29 Metern auf das Tor und der Ball schlug zum 3:3 Ausgleich ein. Auf der Gegenseite lenkte Stiefvater einen satten Schuss aus 18 Metern mit einer Hand sensationell über den Querbalken (84.). In der vierten Minute der Nachspielzeit wurde Sievers steil in den SV Strafraum geschickt. Er versuchte den Keeper zu umkurven, doch dieser blieb cool und fischte dem schnellen Offensivmann den Ball vom Fuß. Somit blieb es beim Unentschieden, das aufgrund der verschlafenen Geisenheimer ersten Halbzeit ein gerechtes Ergebnis war.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Kronebach (Runjaic), Behrens, Sievers, Konrad (Abd Ali), Backes, Gergin, Ilinca, Mebrahtom, Matijevic

 

SV Heftrich II - FV 08 Geisenheim II 2:1 (1:0)

Einen unglücklichen Tag erwischte die zweite Mannschaft bei der Auswärtsniederlage in Heftrich. In der ersten Halbzeit rannte man dem Rückstand hinterher. Der Jubel war groß, als Koppen den vermeintlichen Ausgleich erzielte, doch dieser wurde höchst umstritten wegen Abseits aberkannt. Nach starker Vorarbeit von Koppen gelang Sero dann in der zweiten Halbzeit das 1:1. Doch die Freude währte nicht lange, Heftrich markierte kurz darauf den Siegtreffer. Zu allem Unglück wurde Halat durch ein übles Foul verletzt und konnte die Partie nicht zu Ende spielen. Da half es auch nicht, dass Jäger in der letzten Minute einen Strafstoß hielt. Insgesamt haderte die Mannschaft zu sehr mit dem Schiedsrichter, anstatt sich auf sich selbst zu konzentrieren.

Aufstellung: Jäger, Winzenburg, Sero, Klassek, Plattenhardt, Halat, Kolpacki (D. Michael), Gül, Schiller, Koppen, Stutzer

SV Seitzenhahn - FV 08 Geisenheim 1:4 (0:1)

Bereits nach sechs Minuten gelang der Blitzstart für die 08er: Ein Eckstoß wurde vom SV nicht konsequent geklärt. Gergin lauerte im Rückraum und donnerte den Ball von der Strafraumgrenze flach rechts unten zum 0:1 in die Maschen. In der 24. Minute musste Stiefvater zwei starke Paraden unmittelbar hintereinander zeigen, um die Führung festzuhalten. Erst wehrte er einen Distanzschuss klasse ab, direkt danach lenkte er den Nachschuss an den Querbalken des Gehäuses. In der 38. Minute drang Kronebach über die linke Seite vor. Seine schöne flache Hereingabe nutzte der mitgelaufene Runjaic in der Mitte freistehend jedoch nicht und schoss über das Tor. Kurz vor der Pause schlenzte Sievers den Ball aufs Tor, doch SVS Keeper Hoffmann fischte den Ball noch aus dem Dreieck. In der zweiten Halbzeit schnupperte die Heimelf direkt am Ausgleich und traf erneut die Latte des Geisenheimer Tores (47.). Doch nur kurz darauf nutzte Sievers den wackligen Spielaufbau in der SVS Defensive aus. Er eroberte den Ball und zog ab, das Leder prallte gegen den Pfosten. N. Prodanovic reagierte gedankenschnell und staubte zum 0:2 ab (49.). In der 56. Minute startete der gut aufgelegte Kronebach erneut einen seiner sehenswerten Flankenläufe und brachte den Ball wie in der ersten Hälfte auf Runjaic. Dieser vollstreckte dieses Mal eiskalt zum 0:3. Die 08er waren in guter Spiellaune und legten nach. Bekoshvili agierte mit viel Übersicht im Mittelfeld und spielte einen wunderbaren Pass auf Kronebach. Dieser brachte den Ball erneut präzise nach innen und Sievers bedankte sich mit dem 0:4 (67.). In der Schlussphase agierte Geisenheim etwas nachlässig und somit gelang dem Gegner nach einer schönen Einzelaktion mit einem Schlenzer der 1:4 Endstand (83.)

Aufstellung: Stiefvater, Kronebach, Runjaic (E. Sahin), Behrens, Sievers, Konrad, Prodanovic (Kolpacki), Bekoshvili, Gergin (Klassek), Mebrahtom, Abd Ali

 

SV Seitzenhahn II - FV 08 Geisenheim II 1:3

Torschützen: Siegel, Gül, Kolpacki

Aufstellung: Jäger, Pärschke, Schaub, Klassek, Schneider (Linzbach), Kolpacki (Ova), Gül (Kusmin), Siegel, Schiller, Baier, Caligiuri

FV 08 Geisenheim – SV Presberg 1:4 (1:1)

Ein rassiges Derby mit hohem Tempo erlebten die Zuschauer in der Kellersgrube. Nach einer wunderbaren Dreieckskombination im Strafraum durch Sahin, Matijevic und Backes schloss dieser mit einem perfekten Schlenzer ins rechte Eck zur 1:0 Führung ab (18.). In der 21. Minute startete Borzellino einen Alleingang an der Mittellinie und ließ im Tempodribbling mehrere Gegner stehen. Sein Flachschuss aus 15 Metern wurde jedoch von SVP Keeper Azar pariert. Auf der Gegenseite schoss Kaynak nach einem Eckball aus dem Rückraum aus 20 Metern knapp über das Geisenheimer Tor. Nachdem Sahin in der 35. Minute einen Abpraller aus 10 Metern vorbei am SVP Tor schoss, vergaben die Gäste drei Minuten später eine hochkarätige Chance, als ein Doppelpass die 08er Abwehr aushebelte und Eba Eba aus vollem Lauf rechts vorbei schob. Presberg erhöhte den Druck weiter und kam unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff zum 1:1 Ausgleich durch Keskin (45.). Direkt nach der Pause waren die 08er zu unkonzentriert. Da der Ball nicht konsequent geklärt wurde, traf Uludag in der 48. Minute aus dem Gewühl zum 1:2. Doch Geisenheim gab weiter Gas und nach starkem Dribbling drang Borzellino erneut in den SVP Strafraum ein, zielte jedoch knapp am Tor vorbei (65.). Auch die Gäste vergaben gute Chancen. Doch in der 77. Minute flankte Uludag scharf von rechts. Am langen Pfosten lauerte bereits ein Presberger Abnehmer, so dass Geisenheims Mebrahtom zu klären versuchen musste und dabei den Ball ins eigene Tor zum 1:3 lenkte. In der letzten Spielminute erhöhte Cepni auf 1:4. Insgesamt ging der Presberger Sieg in Ordnung, auch wenn er etwas zu hoch ausfiel.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Behrens (Kronebach), Sievers (Gergin), M. Sahin, Abd Ali, Bekoshvili, Backes (Zeleznik), Mebrahtom, Matijevic, Borzellino

 

FV 08 Geisenheim II – SV Presberg 13:0 (6:0)

Da die 08er bereits nach 21 Minuten deutlich mit 3:0 führten war frühzeitig klar, dass die Partie sehr einseitig verlaufen würden. Die Heimelf dominierte durch körperliche Fitness und deklassierte den Gegner zweistellig. In die Torschützenliste trugen sich ein: Gül (2x), D. Michael (2x), Runjaic (Hattrick in der ersten Halbzeit), Kolpacki (4x), Stutzer und N. Prodanovic.

Aufstellung: Jäger, Konrad (Linzbach), Runjaic, E. Sahin, Caligiuri, Meckel, Schneider (Wenderoth), Gül (Prodanovic), Kolpacki, D. Michael, Stutzer

 

FV 08 Geisenheim – SV Walsdorf 1:0 (1:0)

In den ersten knapp zwanzig Minuten der Partie erlebten die Zuschauer eine lange Abtastphase, in der nicht viel passierte. Walsdorf kam zwar immer wieder gefällig vor das Geisenheimer Tor, war aber nicht zwingend genug im Abschluss. In der 19. Minute zeigten M. Sahin und Borzellino eine schöne Kombination, doch der folgende Schuss war nicht platziert genug, so dass der Torhüter halten konnte. Matijevic schickte Sievers in der 28. Minute steil über die linke Seite. Doch Walsdorfs Keeper Schleginski kam herausgelaufen und verkürzte den Winkel, so dass er den Schuss von Sievers abwehren konnte. Fünf Minuten später kamen die Gäste mit einem gefährlichen Angriff über die linke Seite. Der Abschluss aus vollem Lauf aus 18 Metern ging knapp rechts am Geisenheimer Gehäuse vorbei. In der 37. Minute spielte Borzellino nach starker Balleroberung das Leder flach auf M. Sahin, der direkt draufhielt. Schleginski reagierte mit einer Glanzparade. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gab es einen Eckball für die 08er von der rechten Seite. Borzellino zirkelte das Leder nach innen, wo Neumann den Ball artistisch Volley aus sechs Metern zur 1:0 Führung in die Maschen drosch (45.). Matijevic leitete in der 58. Minute einen Riesenkonter für die Dom-Elf ein und spielte den Ball rechts raus auf Sievers. Dieser legte das Leder quer zurück auf Abd Ali, dessen Schuss wurde auf der Linie in höchster Not geblockt. In der 70. Minute feuerte Sievers einen Schuss aus 18 Metern ab. Die Zuschauer hatten den Torschrei bereits auf den Lippen, doch Schleginski zeigte eine Glanzparade vom allerfeinsten und lenkte den Ball um das Gehäuse, bevor er im Dreieck einschlagen konnte. Bei der folgenden Ecke lauerte Backes am langen Pfosten und köpfte aufs Tor, doch der SV klärte auf der Linie. In der hochspannenden Schlussphase, inklusive fünf minütiger Nachspielzeit, machten die Gäste dann noch viel Druck. Aber die Domstädter kämpften leidenschaftlich und verdienten sich somit ihren ersten Dreier in der jungen Saison.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Behrens, Sievers (Gergin), M. Sahin (Zeleznik), Borzellino (Backes), Bekoshvili, Mebrahtom, Ilinca, Abd Ali, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SV Langenseifen 8:2 (4:1)

Gegen den durch einen Polterabend körperlich stark angeschlagenen Gegner aus Langenseifen hatte die zweite Mannschaft leichtes Spiel, bereits zur Pause war die Partie entschieden. In die Torschützenliste trugen sich ein: Gül (6. Strafstoß), Kolpacki (32.), Stutzer (41./70.), D. Michael (45. Strafstoß), N. Prodanovic (lupenreiner Hattrick innerhalb von zehn Minuten zwischen der 57. und 67. Minute).

Aufstellung: Jäger, Konrad, Kronebach, E. Sahin (Kusmin), Caligiuri, Winzenburg, Gül (Schiller), Kolpacki, D. Michael, Klassek (N. Prodanovic), Stutzer

SG Meilingen - FV 08 Geisenheim 2:2 (1:2)

Ein feuriges Duell auf Augenhöhe mit vielen Emotionen sahen die Zuschauer auf dem holprigen Meilinger Geläuf. Da Geisenheim noch im Tiefschlaf war, ging die Heimelf durch aggressives Forechecking direkt in der 1. Minute mit 1:0 durch Hardekopf in Führung. Doch die Domstädter antworteten schnell: Sievers erzielte nur sechs Minuten später nach Vorarbeit von Borzellino mit einem schönen Schlenzer ins lange Eck den Ausgleich. In der 15. Minute segelte eine hohe Flanke in den Geisenheimer Strafraum, die Direktabnahme ging rechts vorbei. Nach einem Patzer in der 08er Defensive musste Stiefvater eine Glanzparade zeigen, der Nachschuss wurde von Behrens auf der Linie geklärt (23.). Auf der Gegenseite ging ein Heber von M. Sahin knapp über das Meilinger Tor (35.). Nach gutem Meilinger Kombinationsspiel ging das Leder in der 40. Minute knapp am Geisenheimer Tor vorbei. Die 1:2 Führung für die 08er erzielte Abd Ali mit einem klasse Flachschuss aus 17 Metern. Auf dem unebenen Rasen sprang der Ball kurz vor Keeper Schmidt unberechenbar auf und landete im Tor (42.). Unmittelbar vor der Halbzeit legte Borzellino den Ball uneigennützig für Sahin auf. Dieser lief alleine im Strafraum auf den Keeper zu, scheiterte jedoch an diesem. Nach der Pause brachte Borzellino einen Freistoß von halbrechts in den SG Strafraum, Neumann zielte knapp über das Gehäuse. In der 62. Minute wackelte der Querbalken der Heimelf, als Borzellino den Ball nach sehenswertem Doppelpass aus 18 Metern an die Unterkante des Aluminiumbalkens zirkelte. Drei Minuten später verhinderte Stiefvater den Ausgleich mit einer unglaublichen Parade, als er quer in der Luft lag und mit seinem Riesenreflex den Torschrei der Zuschauer zum Erstummen brachte. Der Nachschuss ging am Gehäuse vorbei. Die Partie ging nun hin und her, beide Mannschaften spielten mit offenem Visier. In der 76. Minute nutzte Sahin einen Meilinger Fehlpass, um alleine aufs Tor zu laufen. Doch erneut scheiterte er an Torhüter Schmidt. Im direkten Gegenzug knallte ein Meilinger Seitfallzieher an den Querbalken des Geisenheimer Tores. In der 90. Minute vertändelten die 08er einen Konter und Bekoshvili sah in der gleichen Minute gelb-rot. Stiefvater parierte einen Meilinger Schuss in der dritten Minute der Nachspielzeit. In der sechsten Minute der Nachspielzeit startete Geisenheim über links einen Konter mit mehreren Männern, der umstritten mit hartem Einsatz gestoppt wurde. Ebenso umstritten war der folgende Freistoßpfiff beim Gegenangriff durch Meilingen. In der Mitte lauerte Minor und dieser markierte den 2:2 Endstand.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Mebrahtom (Bekoshvili), Behrens, Sievers, M. Sahin, Borzellino, Backes (Gergin), Ilinca, Abd Ali, Matijevic (Zeleznik)

 

SG Meilingen II - FV 08 Geisenheim II 2:6 (1:4)

Gegen überforderte Gastgeber lag die zweite Mannschaft schnell vorne. Stutzer markierte in der 9. Minute nach Flanke von Gül das 0:1.  Vier Minuten später spielte Gül den Ball schön in die Gasse auf Sero, welcher auf 0:2 erhöhte. Die nächste Vorlage servierte Gül auf Nick Prodanovic zum 0:3 in der 32. Minute. Geisenheim fühlte sich nun sehr sicher und kassierte via Konter prompt das 1:3 durch Hackl (36.). Nach einem Foul an Kronebach im Strafraum verwandelte Gül den fälligen Elfmeter zum 1:4 Pausenstand (38.). Nach der Pause war 08 Keeper Jäger hellwach und verhinderte mit einer starken Parade einen weiteren Gegentreffer. Obwohl es an diesem Tag insgesamt nicht viel für ihn zu tun gab, zeigte er sehr gute Paraden bei den wenigen Angriffen der Heimelf. In der 52. Minute spielte Narin den Ball in den Rückraum und Prodanovic erzielte das 1:5. Nach einem Geisenheimer Ballverlust und der folgenden mangelhaften Rückwärtsbewegung verkürzte Hackl auf 2:5 (64.). Den 2:6 Endstand markierte Gül nach erneuter Vorarbeit von Narin in der 76. Minute. Mit den gewonnenen drei Punkten konnten die 08er zufrieden sein, mit dem Vergeben von weiteren zahlreichen hochkarätigen Torchancen jedoch nicht.

Aufstellung: Jäger, Kronebach, Konrad, Winzenburg (Caligiuri), Sero, Narin (N. Prodanovic), Gül, Schiller, Meckel, E. Sahin, Stutzer (Kusmin)

 

Saison 2018 / 2019

FV 08 Geisenheim – SG Walluf 3:5 (1:3)

Im letzten Spiel der Saison lagen die 08er bereits nach 24 Minuten mit 0:3 hinten (2x Wolf und Berger), zudem rettete Winzenburg auf der Linie. Geisenheim hatte mehrere gute Chancen, doch erst in der 34. Minute platzte der Knoten mit Obländers Anschlusstreffer zum 1:3 nach Vorarbeit von Franz. Geisenheim gab weiter Gas für die Aufholjagd und in der 53. Minute bereitete Runjaic das 2:3 durch M. Sahin stark vor. Dieser wiederum servierte das Leder per Traumpass auf Matijevic, welcher den Ausgleich markierte (57.). Durch ein unglückliches Eigentor in der Rückwärtsbewegung gingen die Gäste kurz darauf jedoch wieder in Führung (63.) und erhöhten in der 66. Minute auf den 3:5 Endstand durch Frantz. Anschließend zeigte Stiefvater noch mehrere gute Paraden. Auf der Gegenseite vergaben Backes und Runjaic noch zwei Großchancen.

Aufstellung: Stiefvater, Winzenburg (Kudikila), Kronebach (M. Sahin), Mebrahtom, Obländer (Runjaic), Franz, Bekoshvili, Backes, Hasan, Ilinca, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – FC Oestrich 1:3 (0:1)

Bei den 08ern tat sich der Meister aus Oestrich viel schwerer, als viele Experten es vor dem Spieltag erwartet hatten. Doch die Domstädter wollten im letzten Spiel unter Coach Christian Obländer nochmal zeigen, dass sie an einem guten Tag ein schwer zu bezwingender Gegner sind. Becker zeigte im Geisenheimer Kasten starke Paraden und wenn er doch mal geschlagen war, dann wurde zwei Mal auf der Linie geklärt. In der 15. Minute bekamen die Gäste einen Foul-Elfmeter zugesprochen, Mohamed Morchid verwandelte zum 0:1. Bei hohen Temperaturen zeigten die 08er einen eisernen Kampfeswillen und Oestrich vergab mehrere Top-Chancen. Höhepunkt dabei war ein weiterer Strafstoß durch Morchid, den Becker glänzend hielt. Nach der Pause erzielte der eingewechselte Mittelfeld-Stratege Kadir Aksoy nach Vorarbeit von Morchid mit einem Schuss ins lange Eck das 0:2 (50.). Kücükkaya erhöhte per Kopf in der 66. Minute auf 0:3. Geisenheims Legende Patrick Koppen beendete die Saison mit dem versöhnlichen 1:3 Ehrentreffer kurz vor Ende der Partie (87.).

Aufstellung: Becker, Kusmin (Sero), Radi, Schiller (Kudikila), Gül, Linzbach, Kreutz (Koppen), E. Sahin, Schaub, Jäger, Caligiuiri

 

SG Meilingen - FV 08 Geisenheim 5:3 (0:2)

Während für die 08er der Klassenerhalt bereits vor dem Spiel gesichert war, brauchte Meilingen für völlige Sicherheit einen Sieg. Entsprechend stürmisch begann die Heimelf und machte in den Anfangsminuten viel Druck. Überraschend war dann die plötzliche Führung für Geisenheim. Ilinca flankte von der halblinken Seite aus 35 Metern. Der Ball wurde lang und länger. Plötzlich zappelte er im Netz und es stand 0:1 (7.). In der 25. Minute zeigte M. Sahin einmal mehr sein fantastisches Ballgefühl, als er das Leder aus der Drehung aus 25 Metern zum 0:2 ins Tor schoss. Geisenheim hatte weitere gute Möglichkeiten, nutzte diese jedoch leichtsinnigerweise nicht. Die SG war überhaupt nicht im Spiel und harmlos. Nach der Pause gab es direkt Elfmeter für Meilingen, da Hasan seinen Gegner im Strafraum am Trikot gezogen hatte. Stiefvater war auf dem Posten und hielt den Strafstoß fest (46.). Um so unglaublicher war es dann, dass die 08er das Spiel danach komplett aus der Hand gaben. Als man selbst im Angriff war, verlor man den Ball und fing durch einen schnellen Konter das 1:2 (55.). Der Ausgleich fiel nur fünf Minuten später, als im Strafraum zu lasch attackiert wurde. In der 66. Minute hatte Geisenheim Glück, als ein Kopfball nach einem Freistoß nur den Pfosten des Gästetores traf. Doch direkt danach verloren die 08er den Ball im Mittelfeld. Eine Flanke von links wurde von der SG per Kopf zum 3:2 vollendet (67.). Es ging Schlag auf Schlag: zwei Minuten später kombinierte sich Meilingen viel zu einfach durch und erhöhte auf 4:2. Mit seinem ersten Ballkontakt verkürzte Gül nach Balleroberung von E. Sahin zwar noch auf 4:3 (73.) und die 08er generierten weitere Chance. Doch die Heimelf machte mit dem 5:3 in der 84. Minute einen Deckel auf das Spiel. Ein Freistoß von der Mittellinie segelte in den Strafraum und der Treffer per Kopf wurde erneut aufgrund zu wenig Aggressivität nicht verhindert. So gab Geisenheim einen sicher geglaubten Sieg nach zwei Tore Führung noch aus der Hand, während Meilingen offenbar den Mainzer Sieg gegen Hoffenheim genau beobachtet hatte.

Aufstellung: Stiefvater, Runjaic (Winzenburg), Obländer, M. Sahin, Franz, Bekoshvili, Backes (Gül), Kudikila (E. Sahin), Hasan, Ilinca, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim – SG Schlangenbad 2:4 (0:1)

Gegen den favorisierten Tabellendritten kassierten die 08er eine unglückliche Niederlage. In der ersten Halbzeit war Geisenheim am Drücker und nach mehreren guten Chancen kurz vor dem ersten Treffer. Doch die Gäste gingen in der 41. Minute nach einem Geisenheimer Angriff im Gegenzug in Führung. Unmittelbar danach ging Franz über die rechte Seite durch und spielte präzise nach innen. Backes war frei vor dem Keeper, schob den Ball aber mit der Innenseite mit zu wenig Druck und konnte somit die hundertprozentige Möglichkeit nicht verwerten. Nach der Pause erzielten die Gäste drei weitere Treffer und das Zwischenergebnis 0:4 sag aussichtslos aus. Doch die 08er ließen sich nicht hängen: In der 79. Minute markierte M. Sahin durch einen sehenswerten Treffer das 1:4, als er den Ball mit der Brust im Strafraum annahm und per Seitfallzieher versenkte. Das 2:4 erzielte er in der 82. Minute nach Vorarbeit von Franz. In der Schlussphase machte Geisenheim massiv Druck, konnte sich jedoch ähnlich wie in der ersten Halbzeit nicht belohnen. Mit mehr Konzentration in der Defensive und konsequenterem Abschluss wäre in diesem Spiel für die Heimelf deutlich mehr drin gewesen.

Aufstellung: Stiefvater, Winzenburg (Runjaic), Kronebach (Neumann), Mebrahtom, Obländer (Hasan), M. Sahin, Franz, Bekoshvili, Backes, Ilinca, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – Germania Rüdesheim 2:9 (1:4)

Gegen Rüdesheim erlebten die Zuschauer ein Torfestival. Die 08er hatten sich das anders vorgestellt, boten ihrem ehemaligen Mitspieler Sasa Prodanovic jedoch die optimale Bühne für eine Gala-Show. Der Altmeister erzielte insgesamt sechs Treffer, davon vier in der zweiten Halbzeit. Nach einem schnellen 0:2 Rückstand (11. und 15.) kam Geisenheim durch Gül noch mal ran (29.). Doch Rüdesheim markierte vor der Pause zwei weitere Treffer und Prodanovic erhöhte nach Wiederanpfiff auf 1:5 (47.). In der 54. Minute sah es nach dem 2:5 durch Schiller noch einigermaßen manierlich aus, doch dann fehlte die konsequente Gegenwehr, um eine höhere Niederlage zu verhindern.

Aufstellung: Becker, Frötscher, Gauthier (Kusmin), Schaub, Sero, Schiller, Caligiuri, Gül, Linzbach, E. Sahin, Jäger (Morleo)

 

SG Rauenthal/Martinsthal - FV 08 Geisenheim 3:0 (2:0)

Einen gebrauchten Tag erwischten die 08er gegen RaMa. Bereits in der ersten Minute gab es einen Eckball, der nicht konsequent verteidigt wurde und schon lag man 1:0 hinten. Wenig später verließ sich die Defensive auf die Abseitsfalle und blieb bei einem Steilpass einfach stehen. Der schnelle Wilhelm nutzte dies für das 2:0. Geisenheim erspielte sich immer wieder sehr gute Chancen, die an diesem Tag einfach nicht ins Tor wollten. Auf der Gegenseite hielt Stiefvater seine Mannschaft mit starken Paraden im Spiel. Nach der Pause ging offensiv nicht mehr viel bei den 08ern. Die SG hingegen erzielte in der 63. Minute nach schönem Kombinationsspiel im Mittelfeld durch die ehemaligen Geisenheimer Fritz und Rustler das 3:0. Nun war die Heimmannschaft in Spiellaune und die 08er konnten froh sein, dass RaMa im Abschluss sehr fahrlässig agierte. Passend zu dem schwarzen Tag passte, dass sich Zeleznik unmittelbar vor dem Abpfiff in der letzten Aktion des Spiels verletzte. Wir wünschen ihm gute Besserung!

Aufstellung: Stiefvater, Zeleznik, Neumann (Kudikila), Mebrahtom, Obländer (Runjaic), M. Sahin, Franz, Backes, Ilinca, Stutzer (Bekoshvili), Matijevic

 

SG Rauenthal/Martinsthal III - FV 08 Geisenheim II 2:3 (1:1)

Den dritten Sieg in Folge fuhr die zweite Mannschaft hochverdient in Rauenthal ein. Das Team zeigte in allen Mannschaftsteilen eine sehr gute Leistung. Im Tor stand Rückkehrer Christoph Becker bombensicher und gleichzeitig leitete er immer wieder Geisenheimer Angriffe mit seiner Übersicht ein. Als linker Verteidiger wurde Jäger eingesetzt, der seine Aufgabe sehr gut löste. Erstmals spielten die A-Jugendlichen Schneider und Sero in der zweiten Mannschaft und taten dem Team mit ihrem frischen Auftreten gut. Sein Saisondebut feierte zudem der abgeklärte Ova, der im letzten Drittel der Partie für die nötige Ruhe und weitere Stabilität sorgte. In der ersten Halbzeit gingen die 08er durch Koppen in Führung (24.). Geisenheim hatte die Heimelf komplett im Griff. Aber durch Unkonzentriertheit beim Spielaufbau in der Defensive brachte man mit einem ungenauen Querpass den generischen Stürmer ins Spiel und schenkte ihm somit den 1:1 Treffer kurz vor der Pause (43.). Die 08er nahmen sich in der Kabine vor, sich den Dreier nicht nehmen zu lassen und kurz nach Wiederanpfiff brachte Gül einen Eckball von links, den Schiller per Kopf zum 1:2 vollendete (50.). Fünf Minuten vor Ende der Partie erzielte Gül nach einem schnellen Konter das 1:3. Nach einem Eckball erzielte die SG zwar noch den 2:3 Anschlusstreffer (88.). Die Dom-Elf ließ sich davon jedoch nicht irritieren, ließ nichts mehr zu und nahm die drei Punkte verdient mit nach Hause.

Aufstellung: Becker, Frötscher, Jäger (Ova), Schaub, Halat (Sero), Schiller, Caligiuri, Gül, Linzbach, Koppen (Kusmin), Schneider

 

FV 08 Geisenheim – SV Presberg 1:1 (0:0)

Eine moralische Glanzleistung der Domstädter sahen die Zuschauer in der Kellersgrube beim feurigen Derby gegen den Rivalen aus Presberg. In der ersten Hälfte gab es wenige Torraumszenen zu sehen. Dreimal war Presberg gefährlich, doch Kapitän Stiefvater verhinderte jedes Mal mit starken Paraden den Einschlag. Auf der Gegenseite wurde ein Matijevic Schuss aus 18 Metern von Messi Azar pariert. Nach der Pause gab Geisenheim Gas und wollte die Führung, doch mehrere gute Chancen wurden nicht genutzt. Der SVP traf nach einem Eckball Aluminium und war immer gefährlich, trotzdem lag ein Tor für die 08er in der Luft. Doch ein Konter der Gäste in der 67. Minute erwischte die Heim-Elf kalt, Engin Arslan sorgte für das 0:1. Trotzdem blieb Geisenheim fest entschlossen, direkt nach Wiederanstoß hätte M. Sahin egalisieren können. In der 70. Minute fuhren die 08er einen schnellen Konter und M. Sahin passte auf Backes. Doch erneut verhinderte Azar mit einer Parade den Ausgleich. Die Dom-Elf spielte in der Schlussphase des Spiels volles Risiko und setzte auf totale Offensive. Coach Stefan Kopf trieb die 08er energisch nach vorne. Nach Top-Vorarbeit von Runjaic über links im Strafraum nahm M. Sahin den Ball am Fünfer an und schoss aus der Drehung aufs Tor. Azar reagierte mit einer unglaublichen Parade und verhinderte erneut den Einschlag (88.). Das Derby war an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten. Als die Partie schon fast beendet war, zahlte sich der unbändige Wille und Einsatz des aufopferungsvoll kämpfenden Geisenheimer Teams doch noch aus. Aus dem Gewühl erzielte Runjaic den hochverdienten 1:1 Ausgleichstreffer (89.). Dieser späte und hart erkämpfte Punktgewinn fühlte sich für die Domstädter wie ein Sieg an und ließ alle Fans mit einem Hochgefühl nach Hause gehen.

Aufstellung: Stiefvater, Zeleznik, Neumann, Mebrahtom, Obländer (Runjaic), M. Sahin, Franz, Ilinca, Backes (Hasan), Stutzer (Winzenburg), Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SV Presberg II 7:1 (2:1)

Wie ein Pferd, das nicht höher springt, als es muss, agierte die zweite Mannschaft gegen den SVP. Aufgrund dieser Einstellung kassierte man in der 5. Minute nach einem Eckball per Kopf das 0:1. Zwei schön durchgeführte Angriffe in der 35. und 39. Minute schloss Schiller jeweils erfolgreich mit einem Treffer ab, so dass das Spiel zur Pause gedreht war. Trotzdem war Coach Obländer zu Recht in der Kabine sauer. Die 08er legten in der zweiten Hälfte fünf weitere Treffer nach (2x Gül, Schiller, Kreutz sowie Radi), so dass zumindest das Ergebnis am Ende zufriedenstellend war. Zudem musste man ab der 55. Minute auf Halat beim Stand von 4:1 verzichten, da er nach einem Foul mit gelb-rot den Platz verließ. Kreutz musste ebenfalls mit Ampelkarte den Platz verlassen, doch dies interessierte in der 90. Minute niemanden mehr. Nach zwei Siegen in Folge muss am nächsten Spieltag eine Leistungssteigerung her, um die Serie erfolgreich auszubauen.

Aufstellung: Jäger, Frötscher, Morleo, Trost, Kusmin (Radi), Schiller (Koppen), Halat, Gül, Linzbach, Kreutz, Caligiuri

SV Niederseelbach - FV 08 Geisenheim 1:1 (1:0)

Im wichtigen Kellerduell beim Tabellennachbarn in Niederseelbach erwischten die 08er den besseren Start und es sah aus, als hätte man das Spiel im Griff. Die Heimelf nutzte jedoch einen schnellen Konter, um in der 14. Minute in Führung zu gehen. Geisenheims Spielaufbau war insgesamt zu behäbig, so dass nur wenige Chancen generiert wurden. Ein Freistoß von M. Sahin aus 35 Metern halblinks parierte der Keeper mit der Faust (43.). Der SVN ließ eine Riesenchance nach einem weiteren Konter liegen: Der Stürmer hatte Stiefvater bereits umspielt, doch da dieser den Winkel verkürzte, wurde der Ball links am Tor vorbei geschoben. Nach der Pause wollte Geisenheim unbedingt den Ausgleich und dieser fiel schnell. Stutzer warf den Ball weit in den Strafraum ein und Backes war per Kopf zum 1:1 zur Stelle (49.). Die Offensivaktionen waren nun deutlich schneller und somit gefährlicher, als in der ersten Hälfte. Stutzer schickte Franz auf der rechten Seite steil und dieser spielte flach zu M. Sahin, doch wegen Rücklage ging sein Schuss über das Tor (55.). In der 59. spielte Backes den Ball auf Franz und sein Schuss wurde im letzten Moment zur Ecke geklärt. Der Eckball wurde gefährlich, doch der Kopfball von Backes traf nur Aluminium. Ein Matijevic Freistoß von der Mittellinie kam genau zu Neumann am langen Pfosten, doch dessen Kopfball ging knapp vorbei (66.). Einen Bärendienst erwies Backes der Mannschaft, als er sich von den Zuschauern provozieren ließ und für seine Reaktion vom Schiedsrichter mit gelb-rot vom Platz geschickt wurde (75.). Trotzdem bleib Geisenheim gefährlich: nach einer Bekoshvili Ecke kam Obländer zum Kopfball, doch wieder verhinderte Aluminium den Einschlag (85.). In der 87. Minute flogen Neumann und sein Gegenspieler Quintin nach einem Wortgefecht beide mit gelb-rot vom Platz, dies war ebenfalls eine völlig unnötige Aktion. In der heiß umkämpften Nachspielzeit warf Coach Stefan Kopf den A-Jugendlichen Jakob Schneider in die Schlacht, der sein erfolgreiches Debut im Trikot der Domstädter feierte. Insgesamt musste man mit dem Punkt zufrieden sein, zumal Niederseelbach stets mit gefährlichen Kontern agierte und jederzeit hätte treffen können

Aufstellung: Stiefvater, Zeleznik (Winzenburg), Neumann, Mebrahtom (Schneider), Obländer (Runjaic), M. Sahin, Franz, Bekoshvili, Backes, Stutzer, Matijevic

 

SV Niederseelbach II - FV 08 Geisenheim II 0:3 (0:1)

Mit einem hochverdienten Sieg bestätigte die zweite Mannschaft die guten Trainingsleistungen der letzten Wochen. Nachdem mehrere gute Aktionen nicht konsequent bzw. zwingend genug zu Ende gespielt wurden, lief Yalda seinen Gegenspieler an, eroberte den Ball, spielte quer zu Gül und dieser schob trocken zur verdienten 0:1 Führung ein (37.). Der SVN fand in der ersten Hälfte offensiv überhaupt nicht statt und wurde von der Geisenheimer Defensive konsequent im Griff gehalten. Als es in der 55. Minute Freistoß für die Dom-Elf aus 20 Metern gab, trat Baran Schiller an und zirkelte das Leder im Ronaldo-Stil unhaltbar in das rechte Dreieck zum 0:2. Niederseelbach erspielte zwar in der zweiten Halbzeit die ein oder andere gute Chance. Jedoch scheiterte man immer wieder am stark agierenden 08 Keeper Marius Jäger. Unter anderem fischte er einen gefährlichen Distanzschuss der Heimelf aus dem linken Dreieck, der Gegner hatte bereits den Torschrei auf den Lippen. Als der Referee auf einen umstrittenen Strafstoß für Niederseelbach entschied, ließ sich Schütze Rachid Ahsen von der starken Präsenz von Jäger irritieren und drosch den Elfmeter über das Tor. Kurz vor Ende der Partie machten die Domstädter den Sack zu: ein schneller Konter lief über Gül und dieser legte den Ball uneigennützig quer. Der mitgelaufene Alex Frötscher bedankte sich und markierte mit seinem ersten Saisontreffer den 0:3 Endstand.

Aufstellung: Jäger, Frötscher, Morleo, Yalda, Gauthier, Schiller, Gül (Halat), Linzbach, E. Sahin, Hasan (Kusmin), Nübel

FV 08 Geisenheim – SV Wallrabenstein 3:3 (2:0)

Wie eine Niederlage fühlte sich das Unentschieden der 08er nach einer 3:0 Führung an. In der 32. Minute spielte Mebrahtom einen hervorragenden Pass aus dem Mittelfeld auf M. Sahin und dieser sorgte mit einem satten Vollspann-Schuss für die 1:0 Führung. Nach einer präzisen Flanke von Matijevic von rechts erhöhte M. Sahin in der 38. Minute mit einem platzierten Kopfball auf 2:0. Geisenheim ging mit der verdienten Führung in die Pause und baute diese in der zweiten Halbzeit aus: Stutzer brachte von der rechten Seite den Ball flach nach innen. Das Leder wurde vom Verteidiger abgefangen, doch M. Sahin setzte diesen direkt aggressiv im Wallrabensteiner Strafraum unter Druck, eroberte den Ball zurück und legte den Ball zu Backes ab. Dieser schloss flach aus sieben Metern zum 3:0 ein (57.). Der Tag schien für Wallrabenstein gelaufen, die Gäste waren aus dem Spiel raus. Doch einen Geisenheimer Ballverlust nach einem überflüssigen Dribbling in der Vorwärtsbewegung nutzte der SV in der 64. Minute eiskalt zum 3:1 Anschlusstreffer. Als die Spielzeit Richtung Abpfiff runterlief, fing sich Geisenheim einen völlig unnötigen Konter ein. Mehrere 08er Spieler waren im Angriffsmodus, der Ball wurde verloren und die Bewegung hinter den Ball vernachlässigt. Aufgrund der mangelhaften Rückwärtsbewegung waren die Gäste in der Lage, einen schnellen Konter zu fahren, dieser wurde per Kopf nach Flanke von rechts zum 3:2 abgeschlossen (90.). In der Nachspielzeit kam Wallrabenstein erneut über die rechte Seite durch, flankte erneut und zum Entsetzen von allen Geisenheimer Fans schlug der gegnerische Kopfball zum 3:3 Endstand ein. Die 08er hatten das Spiel zu weiten Teilen komplett im Griff und gaben es völlig unnötig aus der Hand.

Aufstellung: Stiefvater, Zeleznik, Neumann, Mebrahtom, Obländer (Winzenburg), M. Sahin (Runjaic), Franz, Bekoshvili, Backes (Kudikila), Stutzer, Matijevic

SG Orlen - FV 08 Geisenheim 5:1 (3:0)

Nach zwei Siegen in Folge mussten die 08er in Orlen sehr früh den 1:0 Rückstand verkraften (2.). Doch bereits in der 4. Minute hatte Backes die Großchance zum Ausgleich, der Ball wurde in höchster Not erst kurz vor der Linie geklärt. Wenig später zeigte Stiefvater eine starke Parade und hielt Geisenheim im Spiel. In der 11. Minute lief Obländer alleine auf den Keeper Benjamin Rick zu und schoss links vorbei. Die Heimelf war konsequenter und erzielte per Kopf nach einer Flanke das 2:0 (20.). Im direkten Gegenzug war Stutzer nicht entschlossen genug und auch Yalda verfehlte in der 24. aus guter Position das Tor. Nach einem Doppelpass mit Yalda stürmte Hasan alleine aufs Orlener Tor zu, doch auch sein Schuss ging vorbei (29.).Die SG hingegen verwandelte in der 33. Minute einen direkten Freistoß unhaltbar zum 3:0 (33.). Während Orlen aus vier Chancen drei Tore machte, versiebte Geisenheim eine Top-Chance nach der anderen und lag zur Pause viel zu hoch hinten. In der zweiten Halbzeit ging es ähnlich weiter. Einen Heber von Backes vereitelte Rick im letzten Moment mit einer Hand (58.). Nach einem Backes-Pass lief Stutzer alleine aufs Tor zu und scheiterte erneut am überragenden Rick (60.). Orlen vergab in der 62., ein guter Versuch zischte am langen Pfosten vorbei. Der Anschlusstreffer für die 08er gelang Obländer in der 75. Minute: Matijevic spielte nach außen auf Hasan und dieser passte den Ball nach innen auf den Offensiv-Mann. Als die SG jedoch nur drei Minuten später auf 4:1 erhöhte, war das Spiel endgültig gelaufen und der Treffer in der 84. Minute zum 5:1 Endstand nur noch Makulatur.

Aufstellung: Stiefvater, Zeleznik, Neumann, Gauthier, Obländer, Yalda (E. Sahin), Runjaic, Backes, Hasan, Stutzer (Gül), Matijevic

 

SV Heftrich - FV 08 Geisenheim 0:2 (0:1)

Nach dem starken Heimsieg gegen Beuerbach legten die Domstädter nach und holten den zweiten Dreier in Folge, obwohl die Chancenauswertung in der ersten Hälfte suboptimal war. Unter anderem vergab Backes, nachdem der Torhüter einen Schuss von M. Sahin nicht festhalten konnte. Die Führung fiel in der 25. Minute, als Matijevic einen Pass auf M. Sahin spielte, dieser mit seiner ganzen Erfahrung den Torhüter ausguckte und das Leder aus 18 Metern flach ins linke lange Eck platzierte. Nach der Pause kam der SV immer wieder zu sehr guten Möglichkeiten, die größte sahen die Zuschauer in der 66. Minute. Nach einem schweren Abwehrschnitzer der 08er lief ein Heftricher Stürmer alleine auf Stiefvater zu und alle gingen vom Ausgleichstreffer aus. Doch Geisenheims Kapitän zeigte wieder einmal, was für ein Teufelskerl das Tor der Dom-Elf hütet. Mit einer Weltklasse Parade verhinderte der Schlussmann den Treffer und bügelte den Fehler seines Kameraden wieder aus. In der 74. Minute brachte Trainer-Fuchs Stefan Kopf den quirligen Hasan für den ausgepumpten Backes. Kurz darauf fuhr Geisenheim einen blitzschnellen Konter über die linke Seite. Obländer brachten den Ball aus vollem Lauf mustergültig nach innen, doch Franz scheiterte am stark parierenden SV Keeper (77.). In der 80. Minute gab es Freistoß für Geisenheim an der Mittellinie. Matijevic schlug den Ball präzise auf den am Strafraum lauernden M. Sahin und dieser verlängerte fantastisch auf den in den Raum gestarteten Hasan. Der Joker stach und lupfte das Leder gefühlvoll am Torwart vorbei zur vielumjubelten 0:2 Führung. Durch die gleichzeitige Niederlage der direkten Konkurrenten Niederseelbach und Kiedrich kletterten die 08er auf den zwölften Tabellenplatz und können das kommende spielfreie Wochenende zur Wettbewerbsbeobachtung nutzen.

Aufstellung: Stiefvater, Mebrahtom, Neumann, Zeleznik, Obländer, M. Sahin (E. Sahin), Franz, Runjaic, Backes (Hasan), Stutzer, Matijevic

 

SV Heftrich II - FV 08 Geisenheim II 5:1 (2:0)

Nach der ansprechenden Leistung gegen Hünstetten verlor die zweite Mannschaft ihre Kompaktheit und bot dem anstürmenden Gegner zu viele Lücken. Folglich waren die Treffer in der 18. und 23. Minute für Heftrich einfach zu erzielen. Trotz der unbefriedigenden Leistung hatten die 08er die gute Chance zum Anschlusstreffer. In der Pause nahm man sich einiges vor. Doch ein umstrittener Freistoß und der daraus resultierende Treffer in der 47. Minute unmittelbar nach der Halbzeit, brachte den ein oder anderen aus der Fassung. Der Gegner erhöhte mit zwei weiteren Treffern (64. und 75.). Nach einem Foul an Yalda im Strafraum gab es Elfmeter, diesen verwandelte Gül zum 5:1 Endstand (84.). Insgesamt war die Mannschaft an diesem Tag mit Diskussionen in alle Richtungen beschäftigt, statt sich auf das Runde zu konzentrieren, das einfach ins Eckige muss.

Aufstellung: Jäger, Morleo, Yalda, Kusmin, Malik, Schaub, Schiller, Gül, Linzbach, Koppen, Radi

FV 08 Geisenheim – TUS Beuerbach 2:0 (0:0)

Mit Beuerbach empfingen die 08er einen Gegner, der von Anfang an mit harten Bandagen kämpfte. Die überharte Spielweise wurde jedoch vom Schiedsrichter entsprechend geahndet, so dass die Gäste bereits nach 15 Minuten zwei gelbe Karten auf dem Konto hatten. Folglich flog in der 21. Minute der erste Beuerbacher mit gelb-rot vom Platz. Da E. Sahin ebenfalls in der 20. Minute gelb sah, nahm ihn Coach Stefan Kopf sicherheitshalber aus dem Spiel und Zeleznik kam in die Partie. Die TUS schoss in der Anfangsphase des Spiels einmal knapp am 08er Gehäuse vorbei. Nach 30 Minuten hatte Geisenheim das Spiel dann fest in der Hand und erspielte vor der Halbzeit drei absolute Top-Chancen. Zweimal hatte Stutzer die Führung auf dem Fuß, einmal köpfte Backes knapp über das gegnerische Gehäuse. Nach der Pause spielten die 08er ein Powerplay vom Feinsten und so ergab sich eine hochkarätige Chance nach der anderen. Die Gäste blieben jedoch jederzeit gefährlich und in der 58. Minute verhinderte 08er Kapitän Stiefvater mit einer Glanzparade einen Treffer. Trotzdem war die Führung für Geisenheim längst fällig. Doch die Domstädter steckten nicht auf und rannten weiter an. In der 81. Minute griff M. Sahin im Mittelfeld energisch an, eroberte den Ball, ging in hohem Tempo aufs Tor zu und versenkte den Ball nach seiner starken Balleroberung selbst zur vielumjubelten 1:0 Führung. Das Spiel war an Spannung nicht zu überbieten und nach einem intensiven Zweikampf musste Zeleznik in der 84. Minute mit gelb-rot das Feld verlassen. Auf der Gegenseite sahen die Gäste glatt rot, als Yalda durch war und durch einen Zupfer am Trikot vom letzten Mann gestoppt wurde (90.). In der Nachspielzeit spielte die Dom-Elf einen schnellen Konter über die rechte Seite. Franz setzte sich stark durch und vernaschte seinen Gegner, ehe er den Ball präzise flach nach innen spielte. Dort lauerte der mitgesprintete Matijevic und drosch das Leder zum hochverdienten 2:0 Endstand ins Tor. Nach der starken Leistung gegen Hallgarten steigerten sich die 08er noch weiter und zeigten eine fantastische Mannschaftsleistung. Die mentale Glanzleistung wurde mit einem verdienten Heimsieg gegen die zuletzt formstarken Beuerbacher belohnt. Zum ersten Mal seit 2013 wurden die kampfstarken Taunus-Hünen von den Domstädtern niedergerungen.

Aufstellung: Stiefvater, Mebrahtom, E. Sahin (Zeleznik), Winzenburg, Obländer, M. Sahin, Franz, Bekoshvili, Backes (Hasan), Stutzer (Yalda), Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SG Hünstetten 1:4 (0:2)

Gegen den Tabellendritten zeigte die zweite Mannschaft eine couragierte Leistung und dominierte in der ersten Hälfte klar. Es wurden hervorragende Tormöglichkeiten herausgespielt, nur die Ausbeute war mangelhaft. Umso ärgerlicher war, dass die Gäste praktisch aus dem Nichts in der 30. Minute durch einen Distanzschuss in Führung gingen. Vier Minuten später sah die 08er Defensive nicht gut aus, als sich der Stürmer durchdribbelte und auf 0:2 erhöhte. Der Favorit führte zur Pause und konnte praktisch selbst nicht erklären, warum. In der zweiten Halbzeit blieb Geisenheim gut im Spiel, musste jedoch in der 66. Minute das 0:3 hinnehmen. Trotzdem gingen die Köpfe nicht nach unten. Nach starker Vorarbeit von Gül verkürzte Kreutz in der 79. Minute auf 1:3. Der 1:4 Endstand fiel in der 84. Minute. Das hohe Ergebnis spiegelt den tatsächlichen Spielverlauf nicht wider und die 08er können auf dieser Leistung für das nächste Spiel aufbauen. Mit etwas mehr Konzentration offensiv und defensiv wäre die Überraschung gegen Hünstetten möglich gewesen.

Aufstellung: Oppenhäuser, Jäger, Mühl, Schaub, Schiller, Gül (Kusmin), Linzbach, Kreutz, Koppen, E. Sahin, Hasan

 

FV 08 Geisenheim – SV Hallgarten 3:4 (2:2)

Ein fulminantes Duell auf Augenhöhe erlebten die Zuschauer in der Kellersgrube. Es ging direkt spektakulär los, als der SV mit einem 30 Meter Rückpass halbhoch den eigenen Keeper in Bedrängnis brachte und der mit Mühe zur Ecke klärte (3.). Auf der Gegenseite hatten die 08er bei einem gefährlichen Konter der Gäste Glück (5.). In der 14. Minute brachte der erfahrene Sahin nach einer starken Einzelaktion eine präzise Flanke auf Stutzer, doch dieser köpfte aus vollem Lauf aus 3 Metern vorbei. Kurz darauf machte er es besser: Zunächst eroberte er den Ball energisch im Mittelfeld und spielte den Ball auf Mebrahtom. Dieser zog eine perfekte Flanke nach innen und Stutzer vollendete per Kopf zum 1:0 (16.). Lange hielt die Führung nicht: die Gäste nutzten einen Eckball, per Kopf fiel das 1:1 durch Marvin George (21.). Die 08er zeigten sich diszipliniert und geordnet, direkt nach dem Tor ergab sich durch eine Sahin Flanke wieder eine Großchance. Ein klares Handspiel von Hallgarten im Strafraum ahndete der Schiedsrichter nicht. In der 36. Minute befanden sich die 08er bei einem Angriff in der Vorwärtsbewegung. Der SV eroberte das Leder und der Ballverlust wurde durch einen schnellen Konter zum 1:2 durch Kliemt bestraft. Doch Geisenheim blieb dran: Backes setzte Sahin sauber in Szene und dieser traf zum 2:2 (41.). Kurz vor der Pause hatte Franz eine Riesenchance, doch Hallgartens Keeper Solter zeigte eine Glanzparade. Trotz einer intensiven Kabinenansprache kamen die 08er im Tiefschlaf aus der Kabine und kassierten direkt in der zweiten Halbzeit innerhalb von drei Minuten zwei Gegentreffer durch Wolf und Kliemt (46./49.). Das Team brauchte bis zur 60. Minuten, um sich von dem Doppelschlag zu erholen und wieder Chancen herauszuspielen. Als Solter bei einem Geisenheimer Angriff weit aus seinem Tor geeilt war, traf Backes mit einem Heber aus 25 Metern zum 3:4 (62.). Einen Freistoß von Christian George entschärfte Geisenheims Stiefvater mit einer Glanzparade (73.) und unmittelbar danach hielt er die 08er mit einer weiteren Großtat im Spiel. Auf der Gegenseite umkurvte Matijevic mehrere Spieler und schoss den Ball Richtung Dreieck, doch Solter lenkte den Ball mit den Fingerspitzen um das Tor. In der 90. Minute wurde er zum Hallgartener Held, als er erneut glänzend reagierte und die Chance von Sahin vereitelte. Geisenheim hat an der Sensation geschnuppert und war kurz vor einem Punktgewinn. Ohne Tiefschlafphase nach der Halbzeitpause wäre sogar ein Heimsieg möglich gewesen.

Aufstellung: Stiefvater, Mebrahtom, Kronebach (Bekoshvili), Zeleznik (Yalda), Schömann, Obländer (Hasan), Sahin, Franz, Backes, Stutzer, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SV Hallgarten II 1:6 (1:4)

Kurz nach Spielbeginn lagen die 08er bereits früh unglücklich hinten. Ein Distanzschuss der Gäste knallte an die Latte und wurde von dort aus kurzer Distanz vom eigenen Mann zum 0:1 ins Tor gelenkt, es war kein Ausweichen möglich (5.). Der SV legte mit zwei weiteren Toren nach (21. und 24.), das Spiel schien gelaufen. Doch nach einer schönen Kombination im Mittelfeld spielte Gül den Ball auf Koppen und dieser verkürzte auf 1:3 (31.). Bei einem weiteren schnellen Angriff der 08er wurde Koppen im Strafraum zu Fall gebracht, der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Mesut Gül trat an, verschoss jedoch über das Tor. Anstatt auf 2:3 zu verkürzen, fingen die 08er einen Konter unmittelbar vor der Halbzeit zum 1:4 (45.). In der zweiten Hälfte drängte Geisenheim aufs Gästetor und erspielte eine Vielzahl von Chancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Unter anderem traf Gül bei einem Freistoß den Querbalken. In der 79. Minute kassierten die 08er via Konter das 1:5, erst dann war das Spiel endgültig gelaufen und der letzte Gegentreffer in der 90. Minute nur noch Makulatur.

Aufstellung: Jäger, Trost, Mühl, Radi, Schaub, Schiller (Ghedini), Gül, Linzbach, Kreutz, Koppen, Kusmin (Morleo)

FV 08 Geisenheim – SV Walsdorf 1:0 (0:0)

Eine starke Energieleistung lieferten die 08er im Kellerduell gegen Walsdorf ab. Die Gäste hatten frühzeitig eine gute Möglichkeit nach einem Freistoß aus dem Halbfeld. Doch Geisenheims Kapitän Stiefvater lenkte den gefährlichen Kopfball mit einer Glanzparade um den Pfosten. Auf der Gegenseite vergab Franz eine Großchance: Sein Schuss wurde vom Torhüter abgewehrt, trudelte aber weiter Richtung Torlinie und konnte dort in letzter Sekunde vom Verteidiger geklärt werden (20.). In der 42. Minute schoss Franz aus dem Rückraum nach viel Gewimmel im gegnerischen Strafraum, das Leder zischte knapp links am Gehäuse vorbei. Kurz vor der Pause tauchte ein SV Spieler vor Stiefvater auf, doch dieser behielt erneut die Nerven und vereitelte die Chance. Geisenheim war in der ersten Halbzeit klar besser und hätte in Führung liegen müssen, nutzte die Möglichkeiten jedoch nicht konsequent. Nach der Pause kombinierten sich die Gäste mittels Doppelpass in den 08er Strafraum, doch beim Schuss aus 8 Metern war wieder Stiefvater zur Stelle. In der 62. Minute zog AH-Crack Yalda einfach mal aus 25 Metern ab und sein Schuss traf das linke Lattenkreuz. Wäre die Kugel nur 2 cm weiter rechts unten gewesen, hätten die Zuschauer das Tor des Monats gesehen. Doch auf der Gegenseite Seite traf der SV ebenfalls Aluminium, die Latte rettete in der 72. Minute für Geisenheim nach einem Distanzschuss aus 20 Metern. Nur drei Minuten später leitete Yalda eine starke Kombination ein und Matijevic brachte den Ball links von der Grundlinie nach innen. Mebrahtom rauschte in höchstem Tempo heran, köpfte den Ball jedoch aus drei Metern über das Tor. In der 84. Minute hatten die 08er erneut das Glück der Tüchtigen, als ein Schuss aus 16 Metern von Walsdorf erneut den Querbalken traf. Der unbändige Kampfeswille der Domstädter wurde kurz vor Ende der Partie dann doch noch belohnt: Einen Freistoß von der Mittellinie brachte Matijevic hoch in den SV Strafraum. Sahin verlängerte den Ball auf den lauernden Franz und dieser traf zum vielumjubelten 1:0 Endstand (89.). In der vierminütigen Nachspielzeit ging es dann auf beiden Seiten nochmal hoch her, doch letzten Endes wurde die engagierte Leistung der Dom-Elf mit einem verdienten Dreier belohnt.

Aufstellung: Stiefvater, Mebrahtom, Kronebach, Zeleznik, Yalda, Franz, Gauthier, Hasan, Tasdemir (Sahin), Harit (Becker), Matijevic

 

SG Niederems/Esch II - FV 08 Geisenheim II 4:1 (2:0)

Nach zwei beherzten Auftritten in Aarbergen und Oestrich zeigte die zweite Mannschafte eine schwache Leistung gegen Niederems/Esch. Die taktischen Anweisungen wurden nicht umgesetzt und insgesamt fehlte der unbedingte Siegeswille. Durch Schnitzer in der Defensive lud man den Gegner immer wieder ein, so dass dieser sich bedankte und einen leichten Sieg einfuhr. Canterino erzielte den Ehrentreffer für 08.

Aufstellung: Jäger, Canterino, Kusmin, Morleo, Obländer, Schaub, Dupljak, Schiller, Koppen, Eslikaan, Enade

 

TUS Hahn - FV 08 Geisenheim 4:0 (1:0)

Im Kellerduell in Hahn legten die 08er trotz des dezimierten Kaders furios los. In den ersten zehn Minuten wurden drei Top-Chancen generiert, so dass sich der Gastgeber nach Einschätzung von TUS Coach Schöneck nicht über einen 0:3 Rückstand hätte beschweren dürfen. Nachdem Franz den Torhüter schon ausgespielt hatte, wurde sein folgender Schuss von einem Feldspieler auf der Linie geklärt. Hasan stand wenig später Einschuss bereit drei Meter vor dem Tor, donnerte das Leder aber in die Mitte des Gehäuses auf den Keeper, statt sich eine Ecke auszusuchen. In der 28. Minute musste der quirlige Offensivmann verletzt aus der Partie, was doppelt bitter für Geisenheim war. Die TUS war eiskalt, fing in der 31. Minute einen Geisenheimer Ball ab und startet einen Konter. Bei der folgenden Flanke funktionierte die Abseitsfalle nicht und der somit freie Gegner erzielte das 1:0. Nach der Pause kamen die 08er erneut mit offensivem Tatendrang zurück. Schiller vergab einen Kopfball aus kurzer Distanz (46.) und auch eine weitere Top-Chance wurde wieder nicht genutzt. Auf der Gegenseite beendete Neumann einen Hahn Angriff mit einer Grätsche im Strafraum. Das Foul wurde mit Strafstoß und Platzverweis geahndet, der Elfmeter führte zum 2:0 (51.). Die 08er warfen nun alles nach vorne und wurden zweimal ausgekontert, so dass am Ende ein Ergebnis auf dem Papier steht, welches den Spielverlauf nicht widerspiegelt.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Kronebach, Zeleznik, Franz, Bekoshvili (46. Schiller), Ilinca, Hasan (28. Malik), Yalda, Anderbrügge, Matijevic

 

Türkgücü Aarbergen - FV 08 Geisenheim II 2:3 (2:2)

Nachdem die zweite Mannschaft bereits in der englischen Woche eine starke Leistung abgeliefert hatte und gegen Tabellenführer Oestrich nur denkbar knapp unglücklich 2:1 unterlegen war, belohnte sich das Team in Aarbergen für eine grandiose kämpferische Leistung. Die Heimelf ging zwar sehr früh durch Yigit in Führung (4.), doch die 08er antworteten nur wenige Minuten später durch den Ausgleich von Koppen (8.). Der bullige Top-Stürmer war zum ersten Mal seit einem Jahr wieder für die Dom-Elf im Einsatz, doch man merkte ihm seinen einjährigen Auslandsaufenthalt in China in keiner Weise an. Im Gegenteil: immer wieder setzte er seinen Körper perfekt ein und stellte den Gegner mit seiner Spritzigkeit vor Probleme. In der 20. Minute kam eine perfekte Flanke in den Lauf des gegnerischen Angreifers Yigit und dieser netzte durch einen artistischen Kopfball unhaltbar mit seinem zweiten Treffer zum 2:1 ein. Doch die Domstädter ließen sich wieder nicht schocken und schlugen mit ihrer fantastischen Moral zurück. Kreutz schlug das Leder in der 33. Minute aus 40 Metern auf das Türkgücu Tor. Der Keeper war von der Sonne irritiert und ließ den einmal aufgesprungenen Ball zum 2:2 passieren. In der zweiten Hälfte intensivierten die 08er das Defensiv-Verhalten und konzentrierten sich auf Konter. Routinier Malkoc schickte Koppen in der 68. Minute steil. Dieser ließ seinem Gegenspieler im Laufduell keine Chance und knallte den Ball flach zum 2:3 ins Eck. Aarbergen antwortete mit intensiven und wütenden Gegenangriffen, doch Geisenheims Schlussmann Oppenhäuser wuchs an diesem Tag über sich hinaus. Mehrfach zeigte er hervorragende Paraden und brachte Aarbergen zur Verzweiflung. Geisenheim zeigte den unbedingten Willen, das Spiel zu gewinnen und jeder kämpfte für seine Mitspieler. Somit nahmen die 08er verdient drei Punkte mit nach Hause.

Aufstellung: Oppenhäuser, Linzbach, Ghedini, Haas, Malkoc (83. Wuschko), Ofiani, Jäger, Enade, Strieth, Kreutz, Koppen

FV 08 Geisenheim – TSV Bleidenstadt 3:6 (0:2)

Ein Wechselbad der Gefühle erlebten alle Beteiligten in der Kellersgrube. Aufgrund vieler Ausfälle musste Coach Ocak erneut improvisieren. Die 08er waren gut in die Partie gestartet, aber durch einen individuellen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung bekamen die Gäste das Leder und erzielten aus 20 Metern per Sonntagsschuss das 0:1 (14.). Vier Minuten später hielt Stiefvater sein Team im Spiel, als er einen gut platzierten Kopfball aus dem Dreieck fischte. In der 20. Minute spielte Ilinica den tödlichen Pass auf Matijevic. Dieser lief auf den Torhüter zu, lupfte den Ball jedoch am Tor vorbei. In der 34. Minute wurde ein Distanzschuss von ihm vom Torhüter an den Pfosten gelenkt. Nach diesen beiden vergebenen Topchancen machten die Gäste es auf der anderen Seite besser. Die 08er schienen zunächst einen Eckball erfolgreich geklärt zu haben. Doch dann kam ein flacher Schuss aus dem Rückraum und im Fünfer wurde der Ball vom TSV unhaltbar ins Tor zum 0:2 gelenkt (40.). Wer nun glaubte, dass Geisenheim aufgeben würde, der sah sich getäuscht. Unmittelbar nach der Pause spielte der TSV den Ball mit der Hand im Strafraum, der Referee legte den Ort des Geschehens jedoch an die Strafraumgrenze und verwehrte somit den geforderten Handelfmeter. Der folgende Freistoß wurde vom Torhüter über den Querbalken gelenkt. Die 08er machten weiter Druck: AH-Oldie Richie Yalda ließ mit einem starken Dribbling seine Gegner aussteigen und spielte im Strafraum halbhoch von rechts nach innen. Dort lauerte Matijevic und verarbeitete die Vorlage per Direktabnahme aus 8 Metern zum 1:2 Anschlusstreffer (50.). Die Dom-Elf war mit einer Top-Einstellung zurück in der Partie und drängte auf den Ausgleich. In der 62. Minute wurde Schiller für Yalda eingewechselt und der Joker stach sofort. Der sehr agile Hasan setzte sich zum wiederholten Male energisch über die linke Seite durch und spielte den Ball flach nach innen, wo Schiller den 2:2 Ausgleich markierte (65.). Nur drei Minuten später lauerte Schiller auf einen Steilpass von Matijevic und ließ dem Torhüter im Eins-gegen-Eins Duell mit einem gefühlvollen Heber nicht den Hauch einer Chance. Die 08er hatten die Partie sensationell gedreht und die eigenen Fans waren völlig aus dem Häuschen. Mit viel Herz und Einsatzwillen wurde den Gästen der Schneid abgekauft. Als nur noch acht Minuten zu spielen waren, brachte Bleidenstadt eine Flanke von der rechten Seite in den Strafraum, die unglücklich beim Abwehrversuch per Kopf zum 3:3 ins eigene Tor gelenkt wurde (82.). Die junge Geisenheimer Mannschaft war davon sichtlich geschockt und kassierte innerhalb von zwei Minuten zwei weitere Gegentreffer (83./84.), wobei ersterer ein weiterer Sonntagsschuss aus 20 Metern war. Der 3:6 Schlusspunkt in der Nachspielzeit (ein erneuter Distanz-Strahl) war nur noch Makulatur. Die 08er zeigten in der zweiten Halbzeit über eine weite Strecke eine fantastische Leistung und versäumten es kurz vor Ende des Spiels, sich dafür zu belohnen. Trotzdem kann die Mannschaft nach diesem Auftritt absolut selbstbewusst zum wichtigen Auswärtsspiel nach Hahn fahren.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Zeleznik, Malik, Yalda (Schiller), Bekoshvili (Becker), Ilinca, Gauthier, Hasan, Stutzer, Matijevic

 

SG Walluf - FV 08 Geisenheim 5:0 (2:0)

Beim Tabellenführer in Walluf sahen die Zuschauer in der ersten Halbzeit ein Duell auf Augenhöhe, obwohl die 08er in der Erkältungszeit sehr viele Ausfälle zu verkraften hatten. Gerne hätte man deshalb die Partie auf ein anderes Datum verlegt, doch der Gegner spielte dabei nicht mit. In der 11. Minute vereitelte Stiefvater eine Großchance der Heimelf aus kurzer Distanz. Auf der Gegenseite ging ein Freistoß aus 20 Metern von Matijevic nur knapp rechts am Wallufer Gehäuse vorbei (13.). Glück hatten die 08er in der 23. Minute, als ein abgefälschter Wallufer Schuss gegen den Querbalken des Tores ging. In der 26. Minute ging Walluf durch einen Distanzschuss in Führung, davor wurde nicht konsequent genug verteidigt. Trotzdem waren die 08er weiterhin voll im Spiel. Umso unglücklicher war die Tatsache, dass ein weiterer Gegentreffer unmittelbar vor dem Pausenpfiff fiel. Nach einem schnellen Gegenzug und Flanke von rechts erzielte die SG per Kopf das 2:0 (45.). Geisenheim konnte in der zweiten Hälfte offensiv keine deutlichen Akzente mehr setzen und als die Kräfte nachließen, erzielte der Tabellenführer in der Schlussphase drei weitere Treffer.

Aufstellung: Stiefvater, Kronebach, Ilinca, Neumann (Schiller), Stambouli, Halat (Enade), Rezayi, Hasan, Stutzer, Matijevic, Obländer

FV 08 Geisenheim – SG Meilingen 3:0 (2:0)

Bei ungemütlichen Wetterverhältnissen in der Kellersgrube gingen die 08er das klare Ziel des Heimsiegs von der ersten Minute konzentriert an. In der 24. Minute wurden die andauernden Bemühungen dann belohnt. Nach einer schönen Kombination über die linke Seite bekam Hasan den Ball. Der junge Offensivmann setzte sich gegen drei Gegenspieler mit einem energischen Dribbling am Strafraumeck durch und versenkte den Ball im langen Tor-Eck zum 1:0. Beim nächsten Tor war er erneut beteiligt, als er den Ball über die linke Seite mit viel Druck flach nach innen passte. Dort verpasste zunächst Franz, doch Czoik war zur Stelle und versenkte das Leder trocken mit seiner Direktabnahme zum 2:0. Nach der Pause knüpften die 08er an ihre gute Leistung der ersten Halbzeit an. Der Ball wurde über Bekoshvili und Kronebach zu Matijevic kombiniert, dieser schickte Franz in die Tiefe, welcher den 3:0 Endstand besorgte. In einer homogenen Mannschaft verdienten sich insbesondere der quirlige Hasan und der trotz Erkältung stark spielende Kronebach ein Sonderlob von Coach Ocak.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Kronebach, Zeleznik, Herner (Czoik), Franz (Obländer), Bekoshvili, Ilinca, Hasan, Stutzer, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SG Meilingen II 7:0 (7:0)

Während es die zweite Geisenheimer Mannschaft schaffte, diverse krankheitsbedingte Ausfälle zu kompensieren, reiste der Gegner aus Meilingen mit nur sieben Mann an und stellte sich tapfer dem ungleichen Duell. Doch natürlich war die SG nur auf Schadensbegrenzung aus und stellte sich mit sechs Mann in den eigenen Strafraum. Nach Ballgewinn wurde der Ball einfach nach vorne geschossen. Als es zur Halbzeit in der entsprechend unausgeglichenen Partie bereits 7:0 stand, gab Meilingen auf und bat um Abbruch des Spiels. Torschützen für Geisenheim: Dupljak, Schiller, Kreutz, Kusmin, Endade (3x).

Aufstellung: Becker, Morleo, Ofiani, Trost, Schiller, Canterino, Dupljak, Kusmin, Kreutz, Volz, Enade

 

SG Schlangenbad - FV 08 Geisenheim 1:1 (0:0)

Beim favorisierten Tabellenzweiten der KOL zeigte die junge Geisenheimer Mannschaft, welches Potenzial in ihr steckt. In der ersten Halbzeit setzte das Team die taktischen Vorgaben hervorragend um und stand ausgesprochen gut. Die Räume wurden eng gemacht und im defensiven Mittelfeld räumte Halat immer wieder ab. Das gesamte Mittelfeld arbeitete sehr gut nach hinten mit und so fand der Gegner kein Mittel, um gefährlich zu werden. Lange Bälle waren harmlos und wurden immer wieder abgefangen. In der zweiten Hälfte erhöhte Schlangenbad den Druck, da die Hausherren das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Doch das erste Ausrufezeichen setzten die 08er mit einem Lattenknaller. Die SG legte ebenfalls mit einem Aluminium-Treffer auf der Gegenseite nach. In der 80. Minute spielten die 08er einen Konter hervorragend aus und Franz schloss zum 0:1 ab. Danach hatte Geisenheim weitere Großchancen durch schnelles Konterspiel. Die größte Möglichkeit, um den Sieg klar zu machen, war eine vier gegen eins Situation in der Nachspielzeit. Doch anstatt auf die völlig frei stehenden Mitspieler zu passen, ging Czoik eigensinnig ins Dribbling und vertändelte so den hundertprozentigen Matchball. Schlangenbad spielte im Gegenzug das Leder lang nach vorne. Der Schuss des Stürmers wurde zunächst geblockt, doch den Abpraller versenkte Julius Buff in der siebten Minute der Nachspielzeit zum 1:1 Unentschieden. Das junge 08er Team versäumte es, sich für eine starke Leistung zu belohnen. Ein Sieg beim Favoriten lag in greifbarer Nähe.

Aufstellung: Stiefvater, Kronebach, Zeleznik, Halat, Herner, Franz (Czoik), Bekoshvili, Ilinca, Hasan, Stutzer, Matijevic

 

Germania Rüdesheim - FV 08 Geisenheim II 10:0 (4:0)

Der ungeschlagene Tabellenführer der Kreisliga C kam zu einem mühelosen Sieg gegen Geisenheim, da die 08er die mit auf den Weg gegebenen Vorgaben in keiner Weise umsetzten. Dadurch konnte Rüdesheim die bekannten Stärken ohne Probleme ausspielen und zeigte vor heimischer Kulisse ein Torspektakel.

Aufstellung: Becker, Morleo, Trost, Schiller, Canterino (Jäger), Dupljak, Schaub, Linzbach, Ghedini, Enade (Kreutz), Kümmet (Kusmin)

FV 08 Geisenheim – SG Rauenthal/Martinsthal 1:4 (1:3)

Wie in Presberg zeigten die 08er in der Anfangsphase eine sehr gute Leistung und belohnten sich in der 14. Minute mit der verdienten Führung. Nach starker Vorarbeit von Tasdemir bekam Herner den Ball im Strafraum zugespielt und haute das Leder konsequent auf das Tor. Der gegnerische Klärungsversuch misslang und so zappelte der Ball zum 1:0 im Netz. Schon kurz vorher hatte Herner einen Treffer auf dem Fuß, sein Schuss zischte jedoch knapp links am Gehäuse vorbei. Die Führung hielt nicht lange: nach einem RaMa Doppelpass erzielte Rustler das 1:1 (18.). Danach verteilten die 08er durch Unachtsamkeit zwei Geschenke, die der Gast dankend annahm. Beide Gegentreffer in der 38. und 45. Minute waren nicht herausgespielt, sondern wurden dem Gegner von Geisenheim praktisch aufgelegt. Auch das 1:4 in der 64. Minute war vermeidbar und resultierte aus einem Ballverlust in der eigenen Hälfte in Tornähe, als man in der Vorwärtsbewegung war. Weitere Gegentreffer verhinderte Geisenheims Schlussmann Stiefvater, der einmal mehr in Topform war.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Kronebach, Zeleznik, Herner, Tasdemir (Engel), Schönherr, Ilinca, Hasan (Enade), Stutzer, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SG Rauenthal/Martinsthal III 1:1 (0:1)

Gegen den Tabellenvorletzten zeigten die 08er eine schwache Leistung. Nach vier ungeschlagenen Spielen in Folge, davon 3 Siege, hätte man als klarer Favorit konzentriert und dominant auftreten müssen. Stattdessen brachte man den Außenseiter mit unnötigen Ballverlusten nach arroganten Dribblings in allen Mannschaftsteilen ins Spiel. Die Gäste nutzten eben solch eine Situation, um durch einen Konter mit 0:1 in Führung zu gehen (11.). Den 1:1 Ausgleichstreffer erzielte Bekoshvili in der 65. Minute durch einen indirekten Freistoß acht Meter vor dem gegnerischen Tor. Der Schiedsrichter hatte einen Rückpass des Gegners zum eigenen Torhüter geahndet. Eine fast identische Situation gab es wenige Minuten später auf der Gegenseite, doch RaMa nutzte die große Möglichkeit nicht. Auf beiden Seiten wurden mehrere Großchancen vergeben, so dass das Endergebnis am Ende zwar gerecht, für Geisenheim aber sehr enttäuschend ist.

Aufstellung: Jäger, Dupljak (Kusmin), Morleo (Ofiani), Trost, Halat, Canterino, Bekoshvili, Linzbach, Ghedini, Schiller, Enade (Schaub)

 

SV Presberg - FV 08 Geisenheim 6:2 (2:1)

Die 08er gingen motiviert ins Derby und erwischten einen hervorragenden Start: Nach einer schönen Kombination mit Matijevic besorgte Franz die frühe 0:1 Führung (4.). Doch nur wenige Minuten später wurde Geisenheim weiter vom anhaltenden Verletzungspech in der laufenden Saison verfolgt: Bekolli musste frühzeitig vom Feld. In der 18. Minute traf Presberg mit der ersten guten Möglichkeit zum Ausgleich per Kopfball. Der SV ging in der 37. Minute nach einer Flanke von links freistehend mit 2:1 in Führung. Direkt nach der Pause mussten die 08er den 3:1 Gegentreffer hinnehmen (47.), doch nur fünf Minuten später verkürzte Matijevic auf 3:2. Die Heimelf spielte ihre Stärke bei Standards aus und legte drei weitere Treffer nach.

Aufstellung: Becker, Kronebach, Zeleznik, Bekolli (Stutzer), Marosi (Rezayi), Franz, Hasan, Ilinca, Tasdemir, Winzenburg, Matijevic

 

SV Presberg II - FV 08 Geisenheim II 2:5 (1:0)

Verzaubert vom schönen Herbstwetter waren die 08er beim Anstoß noch im Tiefschlaf und kassierten prompt direkt in der 1. Minute das 1:0. Trotz mehrerer Großchancen gelang Geisenheim in der ersten Hälfte kein Treffer. Nach einer Standpauke von Coach Obländer in der Halbzeitpause zeigte die Dom-Elf in der zweiten Hälfte Charakter und feuerte ein Offensivfeuerwerk ab. Bekoshvili erzielte den Ausgleich in der 48. Minuten nach Vorarbeit von Kusmin. Canterino brachte die Presberger Verteidigung immer wieder ins Schwitzen und markierte in der 61. Minute nach starker Einzelleistung die 1:2 Führung. Nur drei Minuten später traf Dupljak zum 1:3, Kusmin war erneut der Vorbereiter. Der SV kam zwar nochmal auf 2:3 heran (66.), aber Enade würgte die Bestrebungen der Heimelf mit dem 2:4 nach Vorarbeit von Canterino wieder ab (73.). Das Offensiv-Duo sorgte dann in der gleichen Konstellation in der 81. Minute für den 2:5 Endstand und somit fuhren die Domstädter einen hochverdienten Auswärtssieg ein.

Aufstellung: Oppenhäuser, Dupljak, Morleo, Trost, Canterino (Jäger), Enade, Mascarell, Kusmin (Ofiani), Linzbach, Ghedini (Tauer), Bekoshvili 

SV Wallrabenstein – FV 08 Geisenheim 3:0 (2:0)

Beim Auswärtsspiel gegen den Aufstiegskandidaten Wallrabenstein mussten die 08er mehrere Ausfälle kompensieren. Trotzdem stand die Mannschaft gut und konnte vielversprechende offensive Akzente setzen. Jedoch hätte man von den drei herausgespielten Top-Chancen in der ersten Halbzeit mindestens eine verwerten müssen. Der Gegner hingegen agierte eiskalt, nutzte zwei Möglichkeiten zum Doppelschlag (39./41.) und nahm somit eine schmeichelhafte 2:0 Führung mit in die Pause. Geisenheim spielte konzentriert weiter, nutzte aber weiterhin die Torchancen nicht. Wallrabenstein setzte erst in der 87. Minute mit dem 3:0 den endgültigen Schlusspunkt unter die Partie.

Aufstellung: Becker, Neumann, Kronebach, Herner, Franz, Czoik, Ilinca, Hasan (Schiller), Tasdemir, Winzenburg (Jäger), Matijevic

 

 

FV 08 Geisenheim – SG Orlen 1:5 (0:3)

Gegen Orlen erwischten die 08er einen rabenschwarzen Tag und lagen bereits zur Pause mit 0:3 hinten. In der 59. Minute musste die Partie aufgrund eines schweren Unwetters unterbrochen werden, was zum Geisenheimer Spiel an diesem Tag passte. Nach der Unterbrechung sahen die Zuschauer eine Wasserschlacht, das Wasser spritzte bei jeder Ballbewegung mehrere Zentimeter hoch. Die Gäste ließen sich nicht irritieren und erhöhten auf 0:4 (68.). Nach einem Eckball erzielte Neumann per Kopf den 1:4 Ehrentreffer (77.), bevor Orlen in der 83. Minute den 1:5 Endstand erzielte.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Kronebach, Zeleznik, Herner, Mieles (Czoik), Franz, Ilinca, Rezayi (Halat), Stutzer, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SV Langenseifen 2:1 (1:0)

Gegen den Tabellennachbarn aus Langenseifen zeigten die Domstädter eine kämpferisch starke erste Halbzeit und belohnten sich mit der Führung in der 23. Minute durch Bekoshvili. Bei einem Freistoß von der halbrechten Seite verwirrte der Georgier mit seiner Freistoß-Variante den Gegner und versenkte das Leder rechts unten in der kurzen Ecke. In der 60. Minute spielte er einen langen Ball auf Enade. Dieser zeigte seinem Gegner im Vollsprint die Rücklichter und passte den Ball von rechts flach nach innen. Der mitgelaufene Kusmin stand goldrichtig und beförderte den Ball mit einem strammen Flachschuss unhaltbar zum 2:0 ins gegnerische Tor. In der Schlussphase ließen die 08er das Spiel etwas schleifen und die Gäste erzielten in der Nachspielzeit den Anschlusstreffer, aber die Dom-Elf brachte den verdienten Heimsieg über die Ziellinie und rückte damit auf den siebten Tabellenplatz vor.

Aufstellung: Becker, Enade, Morleo, Marosi, Kümmet, Bekoshvili, Schiller, Schaub, Linzbach, Kusmin, Jäger

 

FV 08 Geisenheim – SV Heftrich 1:1 (1:1)

Nach dem Auswärtssieg in Hallgarten waren die 08er gegen Heftrich in der Anfangsphase des Spiels nicht aggressiv genug und mussten folglich frühzeitig den 0:1 Rückstand verdauen (11.). Goalgetter Goetzelt erzielte das Tor aus der Drehung, da ihm zu viel Platz gelassen wurde. Doch dann kam Geisenheim immer besser in die Partie und es wurden zahlreiche Chancen erspielt. So hatten die Gäste u.a. bei gefährlichen Kopfbällen von Zeleznik und Stutzer nach Standardsituationen großes Glück. In der 39. Minute besorgte Franz mit einer schönen Einzelleistung den 1:1 Ausgleich. In der zweiten Hälfte waren die 08er spielerisch klar besser und schafften es mehrfach, den Gegner sehr stark unter Druck zu setzen. Doch letzten Endes war Geisenheim nicht konsequent genug vor dem Tor und belohnte sich nicht für die spielerische deutliche Überlegenheit. Somit wurden ähnlich wie in der Partie gegen Kiedrich unnötigerweise zwei Punkte verschenkt.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Zeleznik (Kronebach), Bekolli, Franz, Ilinca, Hasan, Rezayi (Herner), Stutzer, Winzenburg, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SV Heftrich II 3:2 (0:0)

Gegen den Favoriten aus Heftrich zeigte die zweite Mannschaft eine konzentrierte Leistung über 90 Minuten und belohnte sich mit einem verdienten Heimsieg. Nach langer Verletzungspause feierte Patti Mieles sein Comeback und wurde bereits im Laufe der ersten Halbzeit eingewechselt. Der Routinier zog direkt die Strippen im Mittelfeld. In der 70. Minute spielte er den Ball auf Canterino und dieser setzte sich stark gegen mehrere Gegenspieler auf der linken Seite durch, um seinen leidenschaftlichen Alleingang konsequent mit der 1:0 Führung zu vollenden. Nur drei Minuten später hatte Bekoshvili den genauen Blick für seinen Mitspieler. Er spielte einen schönen Querpass auf Enade und dieser erhöhte auf 2:0 (73.). Unmittelbar nach dem Anstoß nutzten die Gäste die mangelnde Geisenheimer Konzentration und verkürzten auf 2:1 (74.). Doch in der 84. Minute zeigte Bekoshvili eine feine Einzelaktion, indem er mehrere Gegner auf der rechten Seite aussteigen ließ und den Ball aus spitzem Winkel zum 3:1 ins Netz donnerte. Der SV verkürzte zwar durch einen Kontertreffer in der 87. Minute auf 3:2, doch die Dom-Elf ließ sich den verdienten Sieg nicht mehr nehmen.

Aufstellung: Jäger, Enade, Morleo, Schiller, Engel, Bekoshvili, Canterino, Linzbach, Biazid (Mieles), Kusmin (Schaub), Ofiani

 

 

TUS Beuerbach - FV 08 Geisenheim 3:1 (3:0)

In Beuerbach wurden die 08er vom typischen Spiel der Heimelf empfangen und damit kam Geisenheim in der ersten Hälfte überhaupt nicht zurecht. Beuerbach war sehr aggressiv und extrem zweikampfstark. Diese Überlegenheit wurde in drei Treffer umgemünzt. Nach der Pause sahen die Zuschauer ein komplett anderes Spiel. Die 08er ließen Beuerbach überhaupt nicht mehr ins Spiel kommen und schafften schnell den 3:1 Anschlusstreffer durch Franz nach starker Vorarbeit von Hasan (49.). Es folgte ein Powerplay auf ein Tor, doch leider konnte die ersatzgeschwächte Geisenheimer Elf kein Kapital daraus schlagen. Insgesamt wurden die Punkte durch die schwache erste Hälfte verspielt. Lediglich Neumann nahm die Beuerbacher Härte im kompletten Spiel an und hielt neunzig Minuten konsequent dagegenen.

Aufstellung: Stiefvater, Mebrahtom (Schiller), Neumann, Marosi, Herner, Franz, Ilinca, Hasan, Rezayi (Zeleznik), Stutzer, Winzenburg (Bekolli)

 

SG Hünstetten - FV 08 Geisenheim II 5:2 (0:2)

Geisenheim ging durch einen Doppelschlag von Obländer früh mit zwei Treffern in Führung (8./18.). Die 08er zeigten einen guten Auftritt in der ersten Hälfte. Zwar hatte man bei einem Strafstoß Glück durch den rettenden Pfosten, auf der anderen Seite wurden von den 08ern große Chancen liegen gelassen. Somit konnte man nach der Pause zuversichtlich in die zweite Halbzeit gehen. Leider wurde dann das Fußballspielen komplett eingestellt und man kassierte in der 56. Minute den 1:2 Gegentreffer. Trotz vieler guter Paraden des Geisenheimer Torhüters Marius Jäger gelang es nicht, das Ergebnis über die Zeit zu bringen, zumal kaum Entlastungsangriffe gelangen und viele unnötige Ballverluste den Gegner stark machten. So ließen die 08er in den letzten 15 Minuten der Partie unglaubliche vier Gegentreffer zu, so dass Geisenheim am Ende den Platz als deutlicher Verlierer verlassen musste.

Aufstellung: Jäger, Morleo (Biazid), Ofiani (Ghedini), Trost, Engel, Obländer, Canterino, Schaub, Linzbach, Kreutz, Kusmin (Pfeiffer)

FV 08 Geisenheim – 1. FC Kiedrich 0:0 (0:0)

Im Duell der beiden siegreichen Teams im Pokalwettbewerb der englischen Woche neutralisierten sich beide Mannschaften in der ersten Halbzeit. In einer Partie auf durchschnittlichem Niveau steigerten sich die 08er im zweiten Durchgang und erspielten sich mehrere gute Möglichkeiten. Die Schüsse von Herner (62.), Stutzer (66.) sowie Matijevic (80.) konnte Kiedrichs Schlussmann Marcel Morr jeweils halten. Bei Neumanns Kopfball gegen den Querbalken (84.) hatte der Keeper dann das Glück auf seiner Seite. Die 08er versäumten es, das spielerische Übergewicht in der zweiten Hälfte in Zählbares umzusetzen, so dass man sich mit einem Punkt begnügen musste.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Kronebach, Herner, Ilinca, Sahin (Obländer), Hasan, Rezayi (Marosi), Stutzer, Winzenburg, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – 1. FC Kiedrich II 3:3 (1:3)

Bei optimalen äußeren Bedingungen genossen die 08er zu Spielbeginn das schöne Wetter und schenkten den Gästen nach einem Abstimmungsfehler zwischen Innenverteidigung und Torwart das frühe 0:1 (5.). In der 39. Minute unterlief Schiller einen gegnerischen Ball und Kiedrichs Kirsch bedankte sich mit seinem zweiten Treffer zum 0:2. Die 08er antworteten mit einem schönen Kontertor. Nach einem Steilpass ging der A-Jugend Spieler Thomas Volz über die linke Seite durch und legte den Ball mit viel Übersicht quer nach innen. Dort stand Kusmin goldrichtig und erzielte den 1:2 Anschlusstreffer (45.). Doch noch bevor der Pausenpfiff ertönte, kassierte Geisenheim ein weiteres vermeidbares Gegentor. Kiedrich brachte einen hohen Ball in den Strafraum und plötzlich zappelte der Ball nach Defensiv-Chaos im Netz. Die Dom-Elf ließ sich davon nicht schocken und kam mit breiter Brust in die zweite Halbzeit. Kurz nach Wiederanpfiff schlugen die 08er mit dem 2:3 zurück (47.). Geisenheim gab weiter Vollgas. Einen Schuss von Hafiz konnte Kiedrichs Torwart Wolf nur abprallen lassen. Der aufgerückte Innenverteidiger Baran Schiller stand goldrichtig und staubte zum 3:3 Ausgleich ab (60.). Die 08er hätten das Spiel sogar noch komplett drehen können, es waren genügend Offensivaktionen vorhanden. Auf der anderen Seite hatte man jedoch auch etwas Glück bei den Kontern der Gäste.

Aufstellung: Jäger, Enade (Pfeiffer), Morleo, Ofiani, Trost, Halat (Hafiz), Schiller, Kreutz, Linzbach, Volz, Kusmin 

 

SV Walsdorf - FV 08 Geisenheim 3:1 (1:0)

Nach dem Heimsieg in der englischen Woche traten die 08er personell dezimiert in Walsdorf an, standen jedoch in der ersten Halbzeit trotzdem taktisch gut. Umso ärgerlicher, dass die Heimelf unmittelbar vor dem Pausenpfiff mit 1:0 in Führung ging. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde lang und länger, Stiefvater verschätzte sich und auf einmal war das Leder im Tor. Nach der Pause lauerte der gegnerische Stürmer am langen Pfosten und schoss nach einem langen Freistoß unbedrängt zum 2:0 ein (47.). Die 08er hatten die Chance zum Ausgleich, doch der SV Keeper parierte einen Neumann Kopfball mit einer starken Parade (70.). Auch ein weiterer aussichtsreicher Angriff wurde vereitelt, als der Schuss von Franz auf der Linie geklärt werden konnte. In den letzten zwanzig Minuten waren beide Mannschaften nur noch mit zehn Spielern auf dem Platz: Walsdorf wurde mit glatt rot nach einem Foul an Czoik dezimiert, Czoik selbst sah gelb-rot. Die 08er setzten nun alles auf eine Karte. Dies nutzte der SV und erhöhte auf 3:0. Der sehenswerte 3:1 Anschlusstreffer durch Neumann aus 28 Metern nach guter Vorarbeit von Kronebach war nur noch Kosmetik.

Aufstellung: Stiefvater, Mebrahtom, Neumann, Kronebach, Runjaic, Franz, Czoik (Rezayi), Sahin, Stutzer, Winzenburg, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – SG Niederems/Esch II  4:1 (2:1)

Nach zwei unglücklichen Vorstellungen mit jeweils drei Gegentreffern in den letzten zehn Spielminuten, belohnte sich die zweite Mannschaft endlich für ihren Einsatz. Im Gegensatz zu den beiden Vorgänger-Partien geriet man allerdings mit 0:1 in Rückstand (21.), anstatt klar zu führen. Es folgte eine starke Energieleistung des Willens. Einen Abpraller in den Rückraum nutzte Kusmini konsequent und donnerte das Leder humorlos aus 14 Metern per Vollspann flach zum 1:1 Ausgleich ins gegnerische Tor (38.). Nur zwei Minuten später flankte Enade von der rechten Seite. Obländer nahm den Ball gekonnt an und legte auf Hasan quer, der den 2:1 Führungstreffer besorgte (40.). Kurz nach der Halbzeit erhöhte Hasan auf 3:1, dieses Mal war Enade der direkte Vorlagengeber (48.). In der 60. Spielminute spielte Hasan den Ball zu Bekoshvili und dieser schloss nach schöner Einzelleistung zum 4:1 ab. Die 08er ließen danach keinen weiteren Gegentreffer mehr zu und fuhren damit einen hochverdienten Sieg ein.

Aufstellung: Jäger, Enade, Morleo (Trost), Ofiani, Marosi, Hasan (Hafiz), Obländer, Schiller, Bekoshvili, Linzbach, Kusmini 

FV 08 Geisenheim – TUS Hahn 4:0 (2:0)

Nach der unglücklichen Niederlage in Bleidenstadt gab die junge Geisenheimer Mannschaft Vollgas und belohnte sich für ihre hohe Lauf- und Einsatzbereitschaft sowie ihre effektive Spielweise. Bereits in der 3. Minute reagierte Franz gedankenschnell, nutzte einen Ballverlust des Gegners, ging alleine mit hohem Tempo aufs Tor und ließ dem Keeper beim 1:0 keine Chance. Matijeciv hätte in der 10. erhöhen können, doch seinen Schuss lenkte der Torhüter mit den Fingerspitzten gerade noch zur Ecke. In der 40. Minute brachte der Spielgestalter das Leder von rechts flach nach innen, wo Franz aus dem Rückraum auf 2:0 erhöhte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nutzten die Gäste einen Freistoß und brachten einen Kopfball brandgefährlich aufs Tor der 08er, doch Schlussmann Stiefvater zeigte eine Riesenparade. Auf der Gegenseite wurde direkt nach der Pause ein Schuss von Franz auf der Linie geklärt, nachdem die Dom-Elf sich fantastisch in den gegnerischen Strafraum kombiniert hatte. Hinten ließ Stiefvater weiter nichts anbrennen: Erst tauchte er bei einem aufgesetzten 25 Meter Schuss fantastisch ab und parierte (54.). Dann zeigte er einen Riesenreflex, als der gegnerische Stürmer aus 3 Metern vor ihm abzog (60.). In der 66. Minute brachte Sahin einen Freistoß von halbrechts an den Fünfer der Gäste. Neumann stoppte den Ball mit der Brust und schoss zum 3:0 ins Tor (66.). Nach einem klasse Steilpass von Matijevic sah der Gegner erneut nur die Rücklichter von Franz und der Knipser besorgte den 4:0 Endstand (75.). Zehn Minuten vor Ende der Partie durften die Zuschauer erneut Katze Stiefvater bewundern, der wieder den Stürmer zur Verzweiflung brachte, als dieser völlig frei vor dem Tor keine Chance gegen die Reflexe des 08ers hatte. Die Domstädter zeigten eine starke geschlossene Mannschaftsleistung und fuhren einen völlig verdienten Heimsieg ein.

Aufstellung: Stiefvater, Mebrahtom, Neumann, Bekolli (Rezayi), Stutzer, Runjaic, Franz, Czoik (Kronebach), Sahin (Zeleznik), Ilinca, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – Türkgücü Aarbergen 4:4 (4:1)

Die zweite Mannschaft legte los wie die Feuerwehr: Canterino brach in der 3. Minute über die linke Seite durch und flankte hoch in den Strafraum. Linzbach legte den Ball ab zu Enade und dieser erzielte aus dem Rückraum die frühe 1:0 Führung. Unmittelbar danach spielte Schaub den Ball steil auf Canterino und dieser vollendete zum 2:0 (4.). Einen individuellen Fehler in der Gäste-Verteidigung nutzte Enade. Er eroberte den Ball, marschierte zum Tor und erhöhte auf 3:0 (23.). Nach einem Eckball für Aarbergen kam das Leder in den Rückraum der 08er. Es wurde nicht konsequent genug verteidigt und der folgende abgefälschte Distanzschuss senkte sich unhaltbar zum 3:1 Anschlusstreffer ins lange Eck (37.). Nur zwei Minuten später spielte Schaub einen langen Ball auf Enade. Dieser brachte eine Flanke von der rechten Seite nach innen und Kreutz traf sehenswert per Volley-Schuss am langen Pfosten zum 4:1 (39.). Das Spiel schien bereits zur Halbzeit gelaufen, zumal die 08er sehr gefällig kombinierten, eine Vielzahl von Chancen herausspielten und bis auf das Gegentor keine Möglichkeit zuließen. Doch es passierte das Unglaubliche: in den letzten zehn Minuten erzielten die Gäste drei Treffer und schafften noch den Ausgleich. Ein Freistoß in der 81. Minute kam an den langen Pfosten und wurde zum 4:2: eingeschossen. In der 88. Minute führte eine Flanke und der folgende Kopfball zum 4:3. In der 90. Minute wurde eine Lücke in der Verteidigung zum Steilpass und dem 4:4 Abschluss genutzt. Die 08er warfen nach dem Anstoß alles nach vorne, aber der Keeper entschärfte den gefährlichen Angriff. Somit gab die Reserve einen sicher geglaubten Sieg völlig unnötig aus der Hand.

Aufstellung: Jäger, Enade, Morleo, Winzenburg, Hasan, Canterino, Schiller (Kusmini), Kreutz (Engel), Schaub, Linzbach, Ofiani

 

 

TSV Bleidenstadt - FV 08 Geisenheim 4:1 (0:0)

Bei Gluthitze auf dem Kunstrasen in Bleidenstadt erwischte die Heimelf den besseren Start, aber Stiefvater war im ersten Saisonspiel direkt in Topform. Als der TSV Angreifer in der 13. Minute nach einem Pass durch die Verteidigung frei vor ihm auftauchte, zeigte er eine Glanzparade. Wenig später eilte er aus seinem Tor und entschärfte einen weiteren Angriff bravourös (22.). Die 08er antworteten mit zwei sehr gefährlichen Kontern in der 22. und 25. Minute, hier wäre die Führung mit etwas mehr Konzentration machbar gewesen. Auf der Gegenseite rettete Kronebach nach einem Bleidenstadt Eckball mit dem Kopf auf der Linie (34.). Nach der Pause feuerte Franz einen Schuss aus 17 Metern auf das TSV Tor, der Keeper konnte den Einschlag nur mit Mühe verhindern (52.). Doch direkt darauf war es passiert: Bekoshvili spielte den tödlichen Pass in den Strafraum auf Runjaic und dieser schob am Torhüter vorbei flach zum 0:1 ein (53.). Nur zwei Minuten später hätte Geisenheim erhöhen müssen, als Franz die Defensive und schließlich den Torhüter nach einem starken Dribbling aussteigen ließ, doch der Stürmer schob den Ball am Tor vorbei. Stattdessen nutzte Bleidenstadt einen Freistoß, der hoch in den 08er Strafraum gebracht wurde und mit dem 1:1 per Kopfball vollendet wurde (55.). Nach einem unnötigen Geisenheimer Ballverlust am eigenen Sechzehner zog Flemming aus 20 Metern ab und donnerte das Leder unhaltbar rechts oben in den Winkel zur 2:1 Führung für Bleidenstadt (61.). Die 08er waren nun irritiert und wieder musste Stiefvater zwei Glanzparaden zeigen, um die Mannschaft im Spiel zu halten (66. / 69.). In der Schlussphase drängte Geisenheim auf den Ausgleich: Matijevic zog in der 81. Minute aus 18 Metern ab und erneut musste der TSV Schlussmann sein ganzes Können zeigen, um den Ausgleich zu verhindern. Kurz vor Ende der Partie setzte Bleidenstadt zwei Nadelstiche in die Geisenheimer Drangphase und schloss zwei Konter erfolgreich ab, so dass die 08er die Heimreise mit einer unglücklichen Niederlage antreten mussten.

Aufstellung: Stiefvater, Zeleznik, Kronebach, Runjaic, Franz, Bekoshvili, Rezayi (Hasan), Sahin, Winzenburg (Neumann), Ilinca, Matijevic

 

FV 08 Geisenheim II – Baris Spor Idstein

Die Gäste aus Idstein schafften es nicht, zum Saisonstart eine Mannschaft antreten zu lassen und sagten die Partie kurzfristig am Spieltag ab. Somit bekommt Geisenheim die drei Punkte kampflos.

 

Saison 2017/2018

SG Meilingen - FV 08 Geisenheim 4:2 (2:1)

Im letzten Spiel der Saison trafen die 08er auf hochmotivierte Meilinger, die durch einen Sieg den direkten Klassenerhalt sichern und dadurch die Relegation vermeiden konnten. Trotzdem ging Geisenheim nach einer schönen Kombination in Führung: Schaub fing einen gegnerischen Abschlag ab und spielte zu Feldhaus, der direkt zu Obländer in den freien Raum weiterleitete. Der Goalgetter lief alleine auf den Keeper zu und traf flach zum 0:1 (9.). In der 18. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einer Strafraumaktion zunächst Schwalbe an, entschied nach ein paar Sekunden des Überlegens dann aber doch überraschend auf Strafstoß für Meilingen, der zum 1:1 führte. Nach schnellem Umschaltspiel erzielte die Heimelf in der 24. Minute den 2:1 Führungstreffer. Nachdem die SG in der zweiten Hälfte zwei weitere Treffer erzielte (50./68.), war die Partie gelaufen. Doch den Schlusspunkt setzte der 08er Kapitän Christian Obländer in seinem letzten Spiel mit seinem Treffer zum 4:2 Endstand nach Vorarbeit von Franz (88.). Das 08er Urgestein beendet seine aktive Fußball Karriere als Spieler aus gesundheitlichen Gründen. Obländer erzielte in der abgelaufenen Saison 28 Tore für Geisenheim und war damit der zweitbeste Torjäger in der Kreisoberliga. Nach seinem zweiten Treffer wurde er unter Applaus ausgewechselt.

Aufstellung: Stiefvater, Frötscher, Kronebach (Mühl), Winzenburg (Stutzer), Schaub, Feldhaus (Bekoshvili), Bekolli, Obländer, Franz, Marosi, Sahin

 

SG Meilingen II - FV 08 Geisenheim II 2:4 (2:2)

Durch den Auswärtssieg im letzten Spiel der Saison schaffte es die zweite Mannschaft, am Rivalen aus Rüdesheim vorbeizuziehen und die Saison auf dem vierten Tabellenplatz zu beenden. Dabei ließen sich die 08er von zwei Rückschlägen nicht beirren: nach einem Pressschlag außerhalb des Strafraums kam der Ball zum gegnerischen Stürmer, der somit frei vor dem Tor das 1:0 erzielte (17.). Doch nur sechs Minuten später knipste Oldie Klimpke den Ausgleich. Nach einem Konter ging die Heimelf erneut in Führung (27.). Doch Geisenheims Antwort erfolgte noch vor dem Ende der Halbzeit, Enade erzielte den 2:2 Ausgleich (40.). Nach der Pause blieb die Partie offen und es gab Chancen auf beiden Seiten. In der 67. Minute trat Schiller zum Freistoß für Geisenheim aus 18 Metern Tordistanz an. Der Meilinger Torhüter verschätzte sich und so landete der Flatterball zum 2:3 im Netz. Kurz vor Ende der Partie war erneut Klimpke zur Stelle und machte mit dem 2:4 einen Deckel auf die Partie (87.).

Aufstellung: Kaiser, Enade, Schiller, Trost, Hasan, Dupljak (Wagner), Klimpke, Linzbach, Kümmet, Reutershahn (Koppen), Stutzer

 

 

SV Wallrabenstein - FV 08 Geisenheim 1:0 (1:0)

Gegen den Tabellenzweiten mussten die Geisenheimer Pokalsieger auf viele angeschlagene Pokalhelden verzichten. Die 120 Minuten Partie von Christi Himmelfahrt hatte alle an die Leistungsgrenze gebracht. Sechs Spieler aus dem Stammkader fehlten. Zudem verletzte sich Mieles beim Aufwärmen und auch Mebrahtom musste nach 17. Minuten angeschlagen aus der Partie. Umso erstaunlicher war es, mit welch einer großartigen Leistung die 08er den Topfavoriten an seine Grenzen brachten. In der 10. Minute kam eine Flanke von Mebrahtom genau zu Feldhaus. Dieser traf ins Tor, doch der Treffer wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben. Eine umstrittene Entscheidung. Auf der Gegenseite nutzte der SV einen individuellen Fehler der 08er aus, der Stürmer musste den Ball nur noch zum 1:0 einschieben (11.). Glück hatte Geisenheim, als Dormann in der 28. Minute auf der Linie klärte. Kurz darauf brachte der starke Handwerker eine Flanke von rechts aus vollem Lauf zu Mühl in den Rückraum. Dieser zog Volley aus 17 Metern ab und verfehlte das Gehäuse nur um Haaresbreite. Auch Keeper Stiefvater war wie gewohnt in Topform und verhinderte mit Glanzparaden, dass Wallrabenstein einen weiteren Treffer erzielte. Die 08er zeigten ein starkes Kombinationsspiel, waren aber vor dem Tor nicht konsequent genug, um zum entscheidenden Abschluss zu kommen. Trotzdem war die Heimelf froh, als der Schiedsrichter die Partie abpfiff. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung hat die Dom-Elf im Topspiel dem Favoriten alles abverlangt und hätte mit etwas Glück sogar einen Punkt mitnehmen können.

Aufstellung: Stiefvater, Dormann, Kronebach, Feldhaus, Bekolli, Handwerker, Franz, Mebrahtom (17. Mühl), Stutzer, Winzenburg (70. Linzbach), Sahin

 

SV Walsdorf - FV 08 Geisenheim 3:1

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Lüttich, Feldhaus, Bekolli, Obländer, Mieles, Franz, Bekoshvili, Frötscher, Mebrahtom, Dormann, Marosi

 

Baris Spor Idstein–  FV 08 Geisenheim II 1:3

Auf dem satten Rasen in Idstein begannen die 08er stark: Koppen hätte die Domstädter früh in Führung bringen können, scheiterte aber am gut reagierenden Torhüter. Die Heimelf agierte clever und nutzte einen Geisenheimer Schnitzer in der Defensive, um alleine aufs Tor zu laufen und in der 9. Minute 1:0 in Führung zu gehen. Geisenheim ließ sich nicht schocken und erspielte mehrere gute Möglichkeiten. Nach einem Foul an Mühl gab es Strafstoß für die 08er. Kapitän Winzenburg übernahm die Verantwortung, scheiterte jedoch am Keeper. Geisenheim ließ die Köpfe nicht hängen und zeigte eine starke Mannschaftsleistung mit einer entsprechenden Reaktion. Der Gegner wurde zugeschoben und mit Pressing unter Druck gesetzt. In der 40. Minute eroberte Linzbach das Leder auf der rechten Seite und zog eine präzise Hector-Flanke nach innen. Enade war zur Stelle und knipste eiskalt das 1:1. Schlussmann Kaiser hielt das Unentschieden zur Pause fest, die Heimmannschaft war bei Kontern stets gefährlich. In der zweiten Halbzeit machten die 08er weiter Druck und schnürten Idstein ein. Häufig konnten die quirligen Offensivspieler Michel, Kümmet, Mühl, Enade und Winzenburg nur durch rustikale Fouls gestoppt werden. In der 51. Minute gab es Freistoß für die 08er: der technisch versierte Strieth trat an und chippte den Ball aus 30 Metern auf den in Position gelaufenen Mühl, welcher den Ball per Kopf zum 1:2 ins Tor beförderte. In der 69. Minute sahen die Zuschauer fast eine Kopie des Treffers: Wieder trat Strieth zum Freistoß an und servierte das Leder für Mühl. Der zeigte seine Klasse erneut und köpfte das 1:3. Auf der Gegenseite bedankten sich die Domstädter mehrfach bei Keeper Kaiser für seine Glanzparaden. Ein ums andere Mal entschärfte der Torhüter brandgefährliche Konter und zeigte sehenswerte Aktionen, bei denen er waagrecht in der Luft lag und das Leder jeweils artistisch um den Pfosten lenkte. Damit brachte er den Gegner zur Verzweiflung. Kurz vor Ende der Partie setzte sich Koppen stark mit seinem Körper bei einem Steilpass gegen seinen Gegner durch, schoss aber knapp über das Tor. Die 08er belohnten sich für eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der jeder den anderen aufbaute und eine hohe Spielfreude aufkam.

Aufstellung: Kaiser, Handwerker, Enade, Mühl, Sahin, Winzenburg, Michel, Linzbach, Koppen, Kümmet, Strieth

 

 

FV 08 Geisenheim – SG Schlangenbad 2:4 (2:1)

Gegen den Favoriten aus Schlangenbad zeigten die 08er eine starke erste Halbzeit. Schon früh im Spiel verhinderte der Gästekeeper ein Tor. Backes schlug eine schöne Flanke von rechts, der Kopfball von Czoik wurde stark pariert (3.). In der 8. Minute zeigte Czoik eine schöne Einzelleistung und traf zum 1:0. Kurz darauf setzte sich Franz gegen zwei Gegenspieler durch und umkurvte den Torhüter, doch der Winkel wurde für den Abschluss zu spitz. Bekoshvili trat in der 13. Minute zu einem Freistoß von halbrechts an. Sein Ball wurde lang und länger, verwirrte die komplette Abwehr und schlug zum 2:0 im Tor ein. Geisenheims Schlussmann Stiefvater hatte erneut einen Sahnetag und verhinderte mit starken Paraden den Anschlusstreffer bis zur 38. Minute. Bei N. Conradis Kopfballtreffer nach einem Freistoß von halbrechts war er machtlos. In der zweiten Hälfte zeigten die Gäste, dass sie unbedingt aufsteigen wollen und legten alles in die Waagschale. Kai Deisel erzielte nach einer Flanke per Kopf das 2:2 (55.). In der 66. Minute schloss N. Conradi einen Doppelpass mit dem 2:3 ab. Den 2:4 Endstand in der 86. Minute besorgte Kai Deisel. Spielertrainer Sierk Conradi hatte sich an der Außenlinie durchgesetzt und den Ball flach nach innen gepasst.

Aufstellung: Stiefvater, Kronebach, Neumann, Lüttich, Feldhaus, Behrens, Obländer, Franz, Bekoshvili, Backes, Czoik (Marosi)

 

SV Langenseifen – FV 08 Geisenheim II 3:0

Aufstellung: Kaiser, Handwerker (Michel), Enade, Mebrahtom, Frötscher, Winzenburg, Dupljak, Koppen (Sahin), Perabo, Kümmet, Narin

 

 

 

SV Hallgarten - FV 08 Geisenheim 5:8 (0:4)

Ein einmaliges Spiel konnte man in der englischen Woche in Hallgarten bestaunen. Nach der ersten Halbzeit lag die Dom-Elf bereits souverän mit vier Toren in Führung. Los ging es in der 17. Minute: Eine Flanke von Mieles nahm Backes mit der Brust an und schob den Ball zur Führung ein. Feldhaus sorgte für das 0:2 in der 29. Minute nach Flanke von Bekoshvili. Es folgte ein Doppelschlag durch Franz (34./39.), die 08er zeigten hervorragenden Kombinationsfußball. Nach der Pause war man sich seiner Sache wohl zu sicher: Hallgarten warf alles nach vorne und erzielte in der 48. und 51. Minute zwei schnelle Anschlusstreffer durch Jandl sowie Wolf. Zudem bewies Geisenheims Schlussmann Stiefvater erneut seine Topform und vereitelte zwei weitere Topchancen. In der 65. Minute flankte Franz in den Rückraum zu Backes. Dessen abgefälschter Flachschuss fand den Weg ins Tor zum 2:5. Kurz darauf war Backes erneut mit einem Treffer zur Stelle, als er seinen Kopf in einen Schuss von Feldhaus hielt und dem Ball somit eine unhaltbare Richtungsänderung gab. Der SV verkürzte durch Fenkl auf 3:6 (83.). Vier Minuten später gab es Eckball und Wolf sorgte per Kopf für das 4:6. Auf der Gegenseite zeigte Franz erneut eine starke Flanke und Obländer versenkte das Leder per Kopfball zum 4:7 (87.). Dann war wieder Wolf dran, per Kopf fiel das 5:7 (88.). Obländer ließ sich nicht lumpen, nahm einen hervorragenden Steilpass von Kronebach dankend an und besorgte den 5:8 Endstand in der Nachspielzeit. Dieses kuriose Spiel wird den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben.

Aufstellung: Stiefvater, Lüttich, Feldhaus, Behrens, Obländer (Czoik), Mieles, Franz, Bekoshvili, Backes, Kronebach, Bekolli (Sohns)

 

 

FSV Bad Schwalbach - FV 08 Geisenheim 2:5 (0:2)

In Bad Schwalbach zeigten die 08er endlich wieder ein komplett anderes Gesicht als in den letzten beiden Spielen ohne Punkte. Entsprechend belohnte sich die Mannschaft selbst für ihren Einsatz. In der 18. Minute ging ein Backes Kopfball nach Eckstoß von Mieles noch knapp vorbei. Doch zehn Minuten später zappelte der Ball im Netz: Bekoshvili brachte einen Freistoß von halbrechts aus 18 Metern scharf in den Strafraum. Der FSV Keeper ließ sich von Freund und Feind irritieren, so dass das Leder links unten zum 0:1 im Netz landete (28.). Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld spielte Mieles schön auf Franz in den Lauf, dieser drang in den Strafraum ein und legte uneigennützig quer. Obländer bedankte sich mit dem 0:2 (38.). In der zweiten Hälfte ging es stürmisch weiter: Franz startete einen Slalomlauf um mehrere Gegner. Sein Abschluss aus 16 Metern zentraler Position schlug links unten zum 0:3 ein (53.). Danach ließ Geisenheim die Zügel schleifen. So nutzte der FSV die erste Torchance zum 1:3 Anschlusstreffer (68.). Doch die 08er legten direkt wieder nach: Feldhaus schickte Franz steil und der traf aus vollem Lauf zum 1:4 (76.). In der 79. Minute kassierte Mieles gelb-rot. Bad Schwalbach brachte wenig später eine Flanke von halbrechts, der Gegner hatte zu viel Platz und erzielte per Kopf das 2:4 (83.). Doch wieder erfolgte die unmittelbare Antwort mittels eines schnellen Konters über Franz. Dieser legte den Ball zurück auf Obländer und der Goalgetter setzte den 2:5 Schlusspunkt unter die Partie (85.).

Aufstellung: Stiefvater, Marosi, Neumann (Czoik), Lüttich, Bekolli, Obländer, Mieles, Franz, Bekoshvili, Backes (Feldhaus), Kronebach (Handwerker)

 

FV 08 Geisenheim – SV Heftrich 1:3 (0:0)

Im Spiel der englischen Woche wurden die 08er für ihre lasche Zweikampf-Einstellung bestraft. In den ersten 20 Minuten war Geisenheim zwar spielbestimmend, nutzte die Chancen aber nicht. Die Gäste trafen danach innerhalb kürzester Zeit zweimal den Pfosten (22. und 23.). und neben dem Aluminium war es nur Keeper Stiefvater zu verdanken, dass man nach der ersten Halbzeit nicht zurück lag. Direkt nach der Pause entschärfte er erneut eine 100% Chance und zeigte eine Riesenparade (48.). Trotzdem gingen die 08er in Führung: Backes wurde an der Strafraumgrenze vom Torwart umgegrätscht, brachte den Ball aber noch im Liegen zu Franz, der das Leder eiskalt flach vom rechten Sechzehner Eck links unten zum 1:0 versenkte (49.). Das Spiel ging nun hin und her, beide Mannschaften spielten mit offenen Visier bzw. genauer gesagt Harakiri. Nach einem Doppelpass erzielten die Gäste den Ausgleich (68.). In der 74. Minute zeigte Stiefvater wieder eine absolute Glanzparade, als er einen Schuss aus sechs Metern katzenartig parierte. In der Schlussphase der Partie nutzte der SV einen Fehlpass der 08er in der eigenen Hälfte zum 1:2 (83.). Unmittelbar vor Abpfiff fand ein langer Abschlag den gegnerischen Stürmer, dieser setzte sich im Zweikampf durch und setzte mit seinem Treffer den finalen Knock-Out.

Aufstellung: Stiefvater, Frötscher, Neumann, Lüttich (Feldhaus), Behrens (Kizele), Obländer, Mieles, Franz, Bekoshvili, Backes, Bekolli (Canterino)

 

FV 08 Geisenheim –TUS Beuerbach 2:3 (0:2)

Nach dem historischen Sieg im Halbfinale des Kreispokals unter der Woche waren die 08er gedanklich noch im siebten Himmel und versäumten es, die Spielüberlegenheit in den ersten 18 Minuten in gute Chancen oder einen Treffer umzusetzen. Die Gäste nutzten dies eiskalt aus. Nach einem Geisenheimer Ballverlust in der Vorwärtsbewegung im Mittelfeld liefen drei Beuerbacher alleine auf Neumann zu. Es folgte ein Doppelpass und folglich war Gästestürmer Alexiadis dann völlig frei vor Stiefvater und erzielte mühelos das 0:1 (19.). Nur vier Minuten folgte der nächste Treffer: TUS Goalgetter Hertling wurde schön im Geisenheimer Strafraum angespielt, nahm den Ball gekonnt mit der Brust an und hob den Ball zum 0:2 ins Gehäuse (23.). Es folgten weitere starke Konterchancen für die Gäste und Geisenheim konnte sich bei Stiefvater zur Halbzeit bedanken, dass das Ergebnis so schmeichelhaft ausfiel. In der 51. Minute war Franz über die linke Seite durchgebrochen und legte den Ball zurück auf Backes, doch der verzog und vergab die Großchance zum Anschlusstreffer. Auf der Gegenseite war Hertling mit dem 0:3 zur Stelle, eine einfache Kombination genügte dazu (57.). Ab der 69. Minute fingen dann endlich die 08er an, ordentlichen Angriffsfußball zu spielen. Bekoshvili traf mit einem Distanzschuss den Querbalken. Es folgten drei weitere Top-Chancen für Geisenheim, einen Flachschuss von Obländer parierte der TUS Keeper zur Ecke. Franz brachte den Eckball von links, Lüttich sorgte per Kopf für das 1:3 (77.). Nach einem Freistoß von Bekoshvili von halbrechts erzielte Neumann mit einem Kopfball den Treffer zum 2:3 (88.). Geisenheim war nun am Drücker, doch die Aufholjagd kam zu spät.

Aufstellung: Stiefvater, Dormann (Obländer), Neumann, Lüttich, Behrens, Mieles (Mieles), Franz, Bekoshvili, Backes, Kronebach (Kizele), Marosi

 

FV 08 Geisenheim II –Türkgücü Aarbergen 10:1 (4:1)

Gegen Aarbergen spielte sich die zweite Mannschaft in einen Rausch und fegte den Gegner regelrecht vom Platz. Danach sah es am Anfang zunächst nicht aus. In einem Zweikampf stieg Torjäger Klimpke energisch ein und renkte sich dabei den linken Zeh aus. Für ihn kam Czoik in die Partie (15.) und eröffnete mit seinem Treffer in der 20. Minute den Torreigen. Stutzer erhöhte auf 2:0 (27.) und wechselte sich mit Czoik ab. Dieser sorgte für das 3:0 (30.), ehe wieder Stutzer an der Reihe war (45.). In der Nachspielzeit verkürzten die Gäste auf 4:1. Nach der Pause ging es munter weiter. Stutzer war mit einem schnellen Dreierpack zur Stelle (52./54./65.) und schraubte das Ergebnis auf 7:1 hoch. Danach trugen sich Kuemmet (70.), Canterino (72.) und erneut Czoik (74.) in die Torschützenliste ein. Die Gäste waren konsterniert und gaben nach mehreren Verletzungen in der 75. Minute entnervt auf, so dass die Partie frühzeitig vom Schiedsrichter beendet wurde.

Aufstellung: Kaiser, Handwerker, Perabo, Ofiani, Kizele, Winzenburg, Canterino, Klimpke (Czoik), Schaub (Enade), Kuemmet, Stutzer

 

Kreispokal-Halbfinale
FV 08 Geisenheim –SG Meilingen 2:0 (1:0)

Einen grandiosen Pokalabend erlebten die Zuschauer in der Kellersgrube. Die Dom-Elf zeigte in den ersten 45 Minuten Angriffsfußball vom Feinsten, dreimal schepperte das Aluminium. Das erste Mal nach drei Minuten: Backes hatte links von der Grundlinie per Kopf in die Mitte für Obländer aufgelegt, dessen Schuss aus der Drehung ging an den linken Pfosten. In der 21. Minute zog Feldhaus aus 18 Metern ab, das Leder krachte an den linken Pfosten. Neumann köpfte in der 30. nach einem langen Einwurf von Feldhaus knapp drüber. In der 37. Minute ging Behrens bei einem Konter über links steil und spielte den Ball überlegt in den Rückraum auf Backes, dessen Direktabnahme ins Toraus abgefälscht wurde, eine weitere Riesenchance. Mieles prüfte das Tormaterial in der 42. Minute, als er einen Dropkick aus 17 Metern zeigte und der Ball gegen den rechten Pfosten schlug. Als schon alle auf den Halbzeitpfiff warteten, brachte Mieles einen Freistoß aus 35 Metern halblinks hoch in den Strafraum. Neumann stand am langen Pfosten bereit und wuchtete den Ball per Kopf zur hochverdienten 1:0 Führung ins Tor (45.). In der Nachspielzeit steckte Backes wunderbar auf Franz durch, doch dessen Abschluss wurde durch eine Glanzparade entschärft. Danach hätte sich fast eine Flanke von Dormann ins Tor gesenkt. Die Gäste kamen völlig unter die Räder. Doch das Spiel änderte sich in der zweiten Hälfte komplett und war unglaublich spannend. Meilingen war nun besser eingestellt und ließ viel weniger zu. In der 55. Minute kombinierten sich die Gäste in den Strafraum der 08er und nur der Glanzparade von Schlussmann Stiefvater war es zu verdanken, dass der Ausgleich nicht fiel. Die Partie war nun offen und hitzig, wobei die SG keine weitere hundertprozentige Chance mehr erarbeiten konnte. Auf der Gegenseite brachte Franz eine schöne Flanke auf Backes, der köpfte knapp über das Tor (72.). In der 90. Minute legte der Goalgetter den Ball uneigennützig quer, nachdem er eine weitere Flanke von Franz stark verarbeitet hatte. Obländer bedankte sich für die Vorarbeit und versenkte das Leder zum 2:0 Endstand. An Christi Himmelfahrt (10.05.) können die 08er nun beim Endspiel in Bleidenstadt gegen die SG Schlangenbad ein weiteres Stück Geschichte schreiben und den Pott nach 32 Jahren zurück in die Domstadt holen.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Lüttich, Feldhaus, Behrens (Bekolli), Obländer, Mieles (Schömann), Franz, Bekoshvili, Backes, Dormann

 

 

 

SG Laufenselden - FV 08 Geisenheim 2:6 (2:1)

Das Spiel war kaum angepfiffen, als es sofort Eckball für die Heimelf von der linken Seite gab. Der Ball kam zum völlig freien Stürmer am langen Pfosten und nach einem satten Flachschuss fiel das 1:0 (1.). Unmittelbar danach hatte die SG zwei weitere Topchancen, das Leder zappelte folglich kurz darauf wieder im Geisenheimer Tor. Nach einer Kombination über die rechte Seite wurde der Ball zurückgelegt und schlug dann flach links zum 2:0 ein (4.). Die 08er schüttelten sich und wurden dann endlich wach. Einen Freistoß kurz hinter der Mittellinie brachte Mieles hoch in den Strafraum, Lüttich setzte sich im Kopfballduell durch und war mit dem 2:1 Anschlusstreffer zur Stelle (13.). Nur zwei Minuten später donnerte Mieles einen Freistoß aus 18 Metern gegen den SG Querbalken. Auf der Gegenseite parierte Stiefvater einen scharfen Spannschuss aus spitzem Winkel souverän. Nach der Pause schnürte Geisenheim die Gastgeber ein und gab ihnen keine Luft mehr zum Atmen, der Ausgleich war nur eine Frage der Zeit. Eine Flanke von Bekoshvili sorgte für Chaos im Laufenseldener Strafraum, der Torwart griff am Ball vorbei und Neumann schoss das Leder energisch zum 2:2 ins Tor (60.). Einen Backes Kopfball konnte der Heimtorwart unmittelbar darauf noch mit einer Glanzparade entschärfen. Aber in der 62. Minute folgte nach einer Mieles Ecke ein weiterer Treffer von Neumann. Dieses Mal lauerte der Verteidiger am langen Pfosten und erzielte per Kopf das 2:3. Franz zeigte in der 70. Minute eine schöne Einzelleistung, ließ seinen Gegner im Strafraum aussteigen und erhöhte auf 2:4. Es ging nun Schlag auf Schlag. Mieles leitete einen super Doppelpass mit Franz ein und vollendete per sattem Vollspannschuss zum 2:5 (73.). Den Schlusspunkt setzte Coach Feldhaus persönlich, als er nach Steilpass von Bekoshvili den Ball lässig per Außenrist zum 2:6 am Torhüter vorbei einschob (85). Nach Startschwierigkeiten zeigte Geisenheim eine starke Leistung und begeisterte mit dem moralischen Turnaround die mitgereisten Fans.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Lüttich, Behrens, Obländer (Kronebach), Mieles (Marosi), Franz, Bekoshvili, Backes, Bekolli (Feldhaus), Dormann

 

SG Laufenselden II - FV 08 Geisenheim II 0:1 (0:1)

Auf dem holprigen Hartplatz bekamen die Zuschauer keinen Augenschmaus geboten, sie sahen ein Spiel mit wenigen Torraumszenen. Die 08er machten das Beste daraus und nahmen drei Punkte mit. Czoik erzielte die vermeintliche Führung, doch der Referee gab das Tor wegen Abseits nicht. Mit einem Gespann als Unterstützung hätte das vermutlich anders ausgesehen. Nach einem Querpass reagierte Enade im Getümmel gedankenschnell und sein Schuss fiel hinter dem verdutzten Torwart zum 0:1 ins Tor (30.). Die Heimelf war über neunzig Minuten komplett harmlos, so dass Geisenheim nicht um den Sieg zittern musste.

Aufstellung: Kaiser, Frötscher, Kümmet, Kizele, Winzenburg, Ofiani, Enade (Koppen), Perabo, Schaub, Czoik, Sahin (Schiller)

FV 08 Geisenheim I –JSG Aarbergen I 6:2 (2:1)

Gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten waren die 08er zu Beginn unkonzentriert und so leitete ein Querpass durch den eigenen Strafraum das 0:1 ein. Der JSG Stürmer bekam den Ball direkt in den Fuß gespielt und musste nur noch einschieben (4.). Doch Geisenheim schlug schnell zurück. Franz flankte aus vollem Lauf von rechts nach innen und Obländer erzielte per sehenswertem Seitfallzieher das spektakuläre 1:1 (12.). In der 32. Minute trat Mieles halblinks zum Freistoß aus 35 Metern an. Sein hoher Ball in den Strafraum wurde lang und länger, am Ende landete er rechts oben im Dreieck zum 2:1. Die 08er hatten sich weitere sehr gute Chancen erarbeitet, doch zur Pause blieb es bei der knappen Führung. Aarbergen steckte nie auf und nutzte in der 56. Minute einen hohen Freistoß zum 2:2 Ausgleich per Kopfballtreffer. In der 56. Minute kam 08 Verteidiger Lüttich in die Partie und sorgte mit einem Doppelschlag binnen drei Minuten für den KO der Gäste. Einen weiten Feldhaus Einwurf von der linken Seite verlängerte Backes und Lüttich beförderte das Leder konsequent im Fünfer zum 3:2 ins Tor (65.). In der 68. Minute brachte Mieles einen Freistoß von links hoch in den Strafraum, Neumann verpasste, doch Lüttich drückte den Ball am langen Pfosten zum 4:2 ins Tor. Nun wurden die Gäste überrannt. Dormann gewann mit starkem Einsatz ein Kopfballduell im Mittelfeld und brachte damit Franz ins Spiel, der mit dem Leder über die rechte Seite Tempo aufnahm und den Ball aus vollem Lauf nach innen spielte. Dort war Backes goldrichtig mitgelaufen und erzielte das 5:2 (74.). Der Goalgetter war in der 85. Minute erneut zur Stelle, als Bekoshvili eine präzise Flanke von rechts in den Strafraum schlug. Mit einem schönen Kopfballtreffer setzte er den 6:2 Schlusspunkt in der Partie.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Feldhaus, Bekolli (Frötscher), Obländer, Mieles, Franz (Kronebach), Bekoshvili, Backes, Reutershahn (Lüttich), Dormann

 

FV 08 Geisenheim II – JSG Aarbergen II 4:0 (2:0)

Die einseitige Partie spiegelte deutlich die Tabellensituation wieder. Geisenheim war über die gesamte Dauer des Spiels überlegen und hatte einen entsprechend hohen Ballbesitz. Einzig die mangelhafte Chancenverwertung war nicht zufriedenstellend. In die Torschützenliste trugen sich ein: Handwerker (14.), Sahin (16./63.) und Stutzer (88.).

Aufstellung: Dell Atti, Marosi, Handwerker, Ofiani (Stutzer), Trost (Pfeiffer), Winzenburg, Canterino, Frötscher (Enade), Klimpke, Schaub, Sahin

 

SG Walluf I - FV 08 Geisenheim I 5:4 (2:2)

Ein Tor-Festival sahen die Zuschauer in Walluf, mit unglücklichem Ende für die 08er. Schon sehr früh in der Partie herrschte Großalarm im SG Strafraum. Ein Schuss von Obländer aus 6 Metern wurde in letzter Sekunde von einem Wallufer geblockt (3.). Wenig später trat Dillmann für die Heimelf zu einem Freistoß aus 20 Metern an, setzte diesen aber knapp rechts am Geisenheimer Tor vorbei (10.). 10 Minuten später brachte Dillmann eine Wallufer Ecke von der linken Seite, Worbs köpfte gegen den Geisenheimer Querbalken. Nachdem die Heimelf im Mittelfeld einen Feldhaus Kopfball abfing, schaltete sie schnell um und Stiefvater war alleine gegen den heranstürmenden Freiling und dessen Flachschuss zum 1:0 machtlos (24.). Die 08er antworteten mit druckvollem Fußball. Bekoshvili flankte von der rechten Seite, Lüttich köpfte gegen den linken Pfosten und Walluf klärte in höchster Not zur Ecke. Mieles brachte den Eckball von der linken Seite perfekt zu Obländer in den Rückraum und dessen starker Schuss schlug rechts unten zum 1:1 Ausgleich ein (33.). Unmittelbar danach kam der Ball nach einer abgefälschten Flanke von Backes erneut zu Obländer. Der 08er Kapitän fackelte nicht lange und erzielte per Fallrückzieher das 1:2 (34.). Das Momentum war zu den Gästen gekippt, doch Walluf antwortete noch vor der Pause. Geisenheim klärte nicht konsequent genug im Strafraum und der Ball kam zum völlig frei stehenden Martin neun Meter vor dem Tor. Dieser hatte somit keine Probleme, das 2:2 zu erzielen (44.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte vergab Barg noch eine riesen Kopfballchance. Direkt nach der Pause wehrten die 08er einen Freistoß zunächst ab, doch der Ball kam direkt zum Gegner. Den Abpraller versenkte Stanczyk zur 3:2 Führung (46.). Geisenheim steckte nicht auf und kam trotz des Tiefschlags erneut zurück in die Partie. Backes verlängerte per Kopf auf Franz, doch Wallufs Keeper Lösch parierte im letzten Moment gegen den Stürmer (56.). Nur eine Minute später schickte Bekolli den schnellen Franz rechts auf die Reise. Dieser flankte aus vollem Lauf in den Strafraum und Backes knipste per Kopfball wunderbar gegen die Laufrichtung des Torwarts das 3:3. In der 63. Minute leitete Bekoshvili einen Top Konter für die 08er ein, indem er aus der eigenen Hälfte Franz steil schickte. Dieser ließ seinen Gegner aussteigen und zeigte aus kompliziertem Winkel einen tollen Schuss, doch der rechte Torpfosten verhinderte den Einschlag. Geisenheim hatte sehr gute Chancen, doch das gleiche traf auch für die Heimelf zu. Walluf war jederzeit brandgefährlich und die 08er Fans mussten bei vielen Angriffen zittern. In der 80. Minute setzte sich Bekoshvili stark auf der linken Seite durch, drang in den SG Strafraum ein und wurde durch rüden Köperkontakt gestoppt. Der Schiedsrichter zeigte keinen Mut für eine unpopuläre Entscheidung im Wallufer Johannisfeld und gab zum Unmut der 08er keinen Strafstoß. Wenig tröstlich ist, dass auch ein Videobeweis nicht geholfen hätte. Denn es ist hinlänglich bekannt, dass bei diesem grundsätzlich immer gegen Domstädte entschieden wird. Kurz darauf hatte Geisenheim Glück. Nach einem Ballverlust von Neumann stürmte Nico Faist alleine auf Stiefvater zu, schob den Ball aber links am Kasten vorbei (84.). Nur zwei Minuten später gab es Elfmeter für die Heimelf. Grundsätzlich hätte man diese Entscheidung nachvollziehen können, wenn es auf der Gegenseite ein paar Minuten vorher ebenfalls Strafstoß gegeben hätte. Doch so wurde man das Gefühl nicht los, dass mit zweierlei Maß gemessen wurde. Barg verwandelte zur 4:3 Führung (87.). Geisenheim warf nun alles nach vorne und stürmte mit Mann und Maus. Feldhaus hatte mit einem Linksschuss eine gute Chance, doch der Ball ging vorbei. Durch die totale Offensive liefen die 08er in einen Konter, Walluf erhöhte durch Worbs auf 5:3 in der Nachspielzeit. Kurz vor dem Abpfiff flankte Backes von links, ein Wallufer Eigentor per Kopf sorgte für den 5:4 Endstand. Eine insgesamt unglückliche Niederlage für tapfer kämpfende 08er. Eine Punkteteilung wäre bei dem von beiden Mannschaften gezeigten Offensivspektakel verdient gewesen.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Lüttich (Marosi), Feldhaus, Behrens, Obländer (Stutzer), Mieles, Franz, Bekoshvili, Backes, Bekolli

FV 08 Geisenheim I – GSV Born I 2:0 (2:0)

Gegen den A-Liga Meister der letzten Saison waren die 08er von Anfang an hellwach und begannen das Spiel sehr druckvoll. So war der Führungstreffer für die Heimelf nur eine Frage der Zeit. In der 22. Minute konnte Obländer nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Geisenheimer Kapitän souverän zum 1:0. Kurz darauf hatte Franz nach einer Flanke von Bekolli eine gute Kopfballchance. In der 28. Minute führte Bekoshvili einen Freistoß halbrechts aus und brachte das Leder gefährlich in den Sechzehner. Aus dem Getümmel traf Feldhaus den rechten Außenpfosten. Auf der Gegenseite kam ein abgefälschter Ball zum Borner Stürmer, der frei aus acht Metern direkt auf Stiefvater schoss. In der 36. Minute spielte Feldhaus den Ball auf die rechte Außenseite zu Franz, der eine perfekte Flanke lieferte. Backes hatte sich am langen Pfosten in Position gebracht und erzielte mit einem schönen Kopfball das 2:0. Kurz darauf vergab er eine gute Schuss-Chance. Hinten sorgte Stiefvater danach mit zwei starken Paraden dafür, dass die 08er mit einer weißen Weste in die Halbzeit gingen. Nachdem es in der ersten Halbzeit viele Torraumszenen gab, flachte die Partie zunächst ab. Einen Freistoß für die Gäste aus 18 Metern entschärfte Stiefvater, indem er abtauchte und den Ball um den Pfosten lenkte (59.). In der 72. und 76. Minute vergab Franz jeweils hochkarätige Chancen aus kurzer Distanz. Den Torschrei hatten die Zuschauer schon auf den Lippen, als Mieles einen Eckball von rechts an den Fünfer schlug und sich der Torhüter verschätzte. Reutershahn stand am langen Pfosten und setzte das Leder knapp links per Kopf vorbei. Bekolli schoss in der 86. Minute völlig frei übers Tor. Nach einem schönen Doppelpass mit Feldhaus donnerte Begic den Ball aus 17 Metern an den Querbalken (90.). Die 08er holten einen verdienten Heimsieg, einzig die Chancenauswertung war zu bemängeln.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Lüttich, Feldhaus (Behrens), Obländer (Begic), Mieles, Franz, Bekoshvili, Backes, Bekolli, Stutzer (Reutershahn)

 

FV 08 Geisenheim II – GSV Born II 8:1 (3:1)

Die zweite Mannschaft erfüllte ihre Rolle als Favorit standesgemäß. Man lag zwar zunächst 0:1 zurück, sorgte dann aber für klare Verhältnisse. In die Torschützenliste trugen sich ein: Schaub (2x), Kronebach (2x), Handwerker, Neumer, Marosi und Tietze. Das Ergebnis hätte bei konsequenter Chancenverwertung auch doppelt so hoch ausfallen können, doch entweder waren die Aktionen zu eigensinnig oder der letzte Pass kam nicht an.

Aufstellung: Kaiser, Kronebach, Marosi, Trost, Bauer, Perabo, Koppen, Schaub, Handwerker, Tietze, Neumer, Kizele, Winzenburg, Ghedini

 

 

FV 08 Geisenheim I – SG Meilingen I 4:2 (1:0)

Bei ungemütlicher Witterung erlebten die Zuschauer ein hektisches Spiel in der Kellersgrube. Nach einem heftigen Foul an Feldhaus gab es Freistoß für die 08er. Als Folge musste Feldhaus im Laufe der ersten Halbzeit verletzt ausscheiden. Mieles trat an und schoss in die Mauer, doch der Ball wurde mittels Handspiel gestoppt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Obländer zur 1:0 Führung (11.). Danach agierte Geisenheim insgesamt zu sorglos und hatte zunächst bei einem Pfostentreffer nach einem Distanzschuss der Gäste aus 17 Metern Glück (15.). Ein Eckball wurde fünf Minuten später nicht gut verteidigt. Meilingen traf erst den Pfosten und dann den Querbalken. Auf der Gegenseite führte Feldhaus einen gefährlichen Freistoß aus, den der Keeper parierte (21.). Unmittelbar danach wollte Stiefvater den Ball wegschlagen, der gegnerische Stürmer ging dazwischen und der geblockte Ball landete fast im Geisenheimer Tor. In der 28. und 30. Minute drang Franz jeweils pfeilschnell über die rechte Seite nach vorne und spielte immer präzise in die Mitte. In der ersten Situation verwertete Obländer das Anspiel mit einem schönen Kopfball, der Torhüter zeigte eine Glanzparade. Beim zweiten Mal kam der Ball zu Backes, doch der Schuss wurde im letzten Moment geblockt. Die Gäste hatten vor dem Pausenpfiff noch zwei sehr gute Möglichkeiten, so dass der Ausgleich in der Luft lag. In der zweiten Halbzeit legten die 08er los wie die Feuerwehr und hatten binnen fünf Minuten drei Top-Chancen. Doch die SG war effizienter: Ein Eckball von links fand den Meilinger Kapitän Back am langen Pfosten und dieser köpfte den 1:1 Ausgleich (53.). In der 71. Minute brachte Bekoshvili den Ball flach von links in den Meilinger Strafraum. Der Torhüter kam nur mit der Fußspitze ran, der Ball trudelte weiter und landete bei Obländer. Dieser zog ab, der Ball wurde abgefälscht und landete zum 2:1 im Tor (71.). Doch Meilingen gab nicht auf: durch einen schnellen Konter war Adraoui plötzlich frei vor Stiefvater, doch der Stürmer schoss völlig frei links am Tor vorbei (78.). In der Endphase des Spiels flogen dann zwei SG Spieler mit gelb-rot vom Platz (80. und 84.), sie hatten sich während der Partie mehrfach mit dem Schiedsrichter angelegt. Bekoshvili nutzte den Raum, brach erneut über die linke Seite durch und passte mustergültig flach nach innen, wo Backes am langen rechten Pfosten mit einem flachen Strahl auf 3:1 erhöhte (86.). Obwohl sie mit zwei Mann weniger spielten, erzielten die Gäste noch den 3:2 Anschlusstreffer (87.). Stiefvater hatte einen hohen Ball per Faustabwehr pariert, doch das Leder kam in den Rückraum zu Adraoui. Der zog aus 18 Metern ab und versenkte den Ball. Den Endstand besiegelte ein Konter der 08er: Bekoshvili kam wieder schnell über links und spielte erneut präzise nach innen, Franz war zur Stelle und besorgte das 4:2 (90.).

Aufstellung: Stiefvater, Reutershahn (Stutzer), Neumann, Lüttich, Feldhaus (Mebrahtom), Bekolli, Obländer, Mieles (Behrens), Franz, Bekoshvili, Backes

 

FV 08 Geisenheim II – SG Meilingen II 5:0

Die Gäste waren nur mit 9 Spielern angereist und wurden entsprechend von Geisenheim überrollt. Bauer sorgte mit einem Atom-Schuss wie zu seinen besten Zeiten aus 18 Metern für die Führung (10.). Den zweiten Treffer erzielte Trost, der bereits im Flutlichtspiel unter der Woche in Aarbergen mit seinem Last-Minute-Siegtor erfolgreich war (13.). Es folgte ein Doppelschlag von Klimpke (30./31.), der effizient wie selten agierte. Den endgültigen Knock-Out versetzte Bauer den Gästen mit seinem 5:0 Treffer (37.). Das Tor-Feuerwerk der drei topfitten Geisenheimer AH-Spieler hatte die SG Rumpf-Elf dermaßen demoralisiert, dass sie nach der Halbzeit nicht mehr antreten wollten. Das Spiel war somit nach 45 Minuten beendet.

Aufstellung: Kaiser, Kizele, Marosi, Trost, Bauer, Perabo, Winzenburg, Klimpke, Michel, Tietze, Neumer (Kusmini)

 

 

FV 08 Geisenheim I – Spvgg. Eltville I 0:3 (0:2)

Gegen den individuell sehr stark besetzten Tabellenführer hätten die 08er eine außergewöhnliche Bestleistung benötigt, um zu punkten. In der 7. Minute hatte Bekoshvili die Chance zur Führung, nachdem er drei Gegner am Fünfer ausgespielt hatte. Sein Pass in die Mitte wurde jedoch abgefangen. Eltville schlug in der 12. Minute zu: Zunächst hielt Stiefvater stark im Eins-gegen-Eins Duell gegen Pleuger, doch der Ball blieb heiß und kam in den Rückraum zu Kauer. Der versenkte den Ball aus 12 Metern ins Eck zum 0:1. Vogler erhöhte mittels Direktabnahme auf 0:2, Pleuger war über rechts durchmarschiert und hatte eine präzise Flanke nach innen geschlagen (35.). In der zweiten Hälfte ließen sich die 08er nicht hängen und spielten gut mit. Die größte Chance zum Anschlusstreffer hatte Neumann. Nach einem Feldhaus-Einwurf von der rechten Seite in der Höhe des Strafraums zischte der Volley-Schuss des Verteidigers nur knapp am Eltviller Gehäuse vorbei (62.). Vogler erhöhte in der 83. Minute auf 0:3. Nach einem Eckball von der linken Seite sprang ihm der Ball vor den Fuß und er zog aus 11 Metern ab. Geisenheim leistete sich zu viele Fehlpässe und unnötige Ballverluste und konnte den Favoriten somit nicht gefährden.

Aufstellung: Stiefvater, Stutzer, Neumann, Lüttich (Marosi), Feldhaus, Behrens (Backes), Obländer, Mieles (Kronebach), Franz, Bekoshvili, Bekolli

 

FV 08 Geisenheim II – SV Presberg II 5:1 (4:1)

Im Derby gegen Presberg ließen die 08er nichts anbrennen, wobei die Gäste ab der 34. Minute nach gelb-rot für Akbaba wegen Meckers dezimiert waren. Die 1:0 Führung für Geisenheim erzielte Klimpke. Einen schönen Konter schloss er ab, indem er den Ball flach am Torwart vorbeischob (12.). Kurz darauf verhinderte Kaiser mit einer starken Parade den Ausgleich durch Kolpacki. Auf der Gegenseite leitete Ofiani einen Angriff ein, indem er giftig nachsetzte. Danach spielte er klug quer auf Canterino und dieser erhöhte durch seinen schönen flachen Abschluss auf 2:0 (26.). Presberg blieb jedoch dran. In der 31. Minute zeigte Stojcevic einen klasse Freistoß und verkürzte auf 2:1. Danach flog Akpaba vom Platz und es folge jeweils eine Großchance auf beiden Seiten. Kaiser hielt die Führung für die 08er durch eine hervorragende Parade fest. In der 44. Minute brachte Tietze eine Flanke. Diese wurde schön von Ofiani verlängert und Canterino schloss mit italienischer Lässigkeit zum 3:1 ab. Kurz darauf war der Italo-Knipser erneut zur Stelle. Die Aktion startete mit einer guten flachen Flanke von Schaub. Klimpke verpasste, Ofiani traf nur den Pfosten und Canterino vollendete zum 4:1 Pausenstand (45.). In der 53. Minute zeigte Klotz einen starken Freistoß, doch Presbergs Keeper Roth reagierte mit einer glänzenden Parade. Drei Minuten später sahen die Zuschauer einen guten Versuch von Kolpacki, doch er fand in Kaiser seinen Meister. Auf der Gegenseite erhöhte Klimpke auf 5:1 (62.). Ein weiterer Treffer blieb ihm versagt: nach einem klasse Pass legte er den Ball am Torhüter vorbei , doch der Ball landete am Innenpfosten und wurde von Wald von der Linie gekratzt.

Aufstellung: Kaiser, Trost, Handwerker (Kusmini), Winzenburg (Koppen),  Canterino, Klotz, Perabo, Ofiani (Michel), Klimpke, Schaub, Tietze

 

 

 

 

FV 08 Geisenheim I – SV Wallrabenstein 1:3 (1:1)

In einem umkämpften Spiel hatte Obländer früh die Möglichkeit zur Führung, doch sein Abschluss nach Zuspiel von Franz kam zu zentral auf den Torhüter (5.). Auf der Gegenseite hatten die 08er Glück, als die Gäste den rechten Pfosten trafen (10.). Trotzdem ging der SV in Führung, Stiefvater war beim 0:1 Treffer machtlos. Aus 17 Metern schlug der Schuss flach unten links ein (22.). Geisenheim antwortete noch vor der Pause: Backes legte den Ball per Kopf Obländer im Strafraum auf. Dieser schlug zunächst über das Leder und irritierte damit die Gegner. Beim zweiten Versuch donnerte er den Ball Vollspann unter die Latte zum 1:1 (40.). Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff führte der SV einen Freistoß aus 16 Metern aus. Der Ball wurde um die Mauer gezirkelt, doch Stiefvater tauchte ab und parierte den Ball fantastisch. Nach der Pause ging es direkt so weiter: Stiefvater zeigte eine Parade am kurzen Pfosten (46.) und hatte bei einem Distanzschuss in der 51. Minute Glück, er ging knapp vorbei. In der 56. Minute brachten die Gäste eine Flanke rechts von der Grundlinie hoch in den Strafraum, der Ball schien schon im Toraus. Dadurch wurde zu lasch verteidigt, der Stürmer gewann das Kopfballduell am langen Pfosten und netzte zur 1:2 Führung ein. Nach einem katastrophalen Ballverlust im Geisenheimer Mittelfeld war es erneut Stiefvater zu verdanken, dass die Partie eng blieb. Gegen den alleine auf ihn zulaufenden Stürmer parierte er großartig (65.). Kurz darauf bediente Feldhaus den frei stehenden Obländer im Sechzehner, doch dieser vergab die Geisenheimer Riesenchance und schoss links vorbei (67.). Etwa zehn Minuten später zeigte Gäste-Kapitän Scheib ein wunderbares Solo und machte mit dem 1:3 den Deckel auf den Sieg für Wallrabenstein.

Aufstellung: Stiefvater, Marosi, Neumann, Lüttich, Feldhaus, Obländer, Mieles (Behrens), Franz, Bekolli, Backes, Stutzer (Kronebach)

 

FV 08 Geisenheim II – Germania Rüdesheim (0:0)

In der ersten Hälfte des Derbys waren die 08er deutlich spielbestimmend, vergaben jedoch mehrere gute Chancen. Das ging kurz vor der Pause fast nach hinten los, als Rüdesheim eine Riesenchance aus kurzer Distanz vergab. Davor war von den Gästen praktisch nichts zu sehen gewesen. In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer eine zerfahrene Partie mit vielen Ballverlusten. Es gab hochkarätige Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 60. Minute war Koppen frei vor dem Germania Keeper, welcher parierte. Den Nachschuss setzte Klimpke am Tor vorbei. Auf der anderen Seite konnte sich die Heimelf bei Keeper Kaiser für die weiße Weste bedanken: Bei einem Rüdesheimer Schuss aus 20 Metern tauchte er ins rechte Eck ab und verhinderte den Einschlag (65.). Bei einem schnellen Konter der Gäste war er der Sieger im Duell gegen den Stürmer im Eins-gegen-Eins (81.). Und in der Schlussphase gab es dann noch Diskussion um einen möglichen Strafstoß für Rüdesheim. Insgesamt ging die Punkteteilung somit in Ordnung.

Aufstellung: Kaiser, Trost, Handwerker, Winzenburg (Koppen), Canterino (Ghedini), Klotz, Perabo, Michel (Kusmini), Klimpke, Schaub, Ofiani

 

 

 

FV 08 Geisenheim I – SV Walsdorf 0:3 (0:2)

Gegen die Gäste aus Walsdorf erspielten sich die 08er eine Vielzahl an Chancen, ließen aber die notwendige Durchschlagskraft vermissen. Nach einem Flachschuss aus 17 Metern waren die Gäste mit 0:1 in Führung gegangen (14.). Obländer hatte davor und danach jeweils die Chance zum Treffer. Doch der SV agierte im Abschluss extrem effizient und nutzte einen Freistoß von halblinks, der hoch in den Strafraum gebracht wurde. Ein Kopfballtor zum 0:2 war die Konsequenz (33.). Kurz vor der Halbzeit schoss Mieles das Leder aus kurzer Distanz über das Gästetor. Nach der Pause bestimmte Geisenheim die Partie, Walsdorf kam nicht mehr zum Atmen. Ein Kopfball von Neumann nach einem Mieles Freistoß verfehlte das Ziel nur knapp (54.). Zwei Minuten später flankte Mieles von links, Bekolli setzte den Kopfball rechts vorbei. In der 65. Minute zog Lüttich aus acht Metern ab, doch sein Schuss kam zu zentral und der Keeper parierte die hundertprozentige Gelegenheit. Auf der Gegenseite agierten die Gäste eiskalt und erzielten aus dem Nichts den 0:3 Treffer (68.). Das Spiel war gelaufen, auch wenn Geisenheim weiter anrannte. An diesem Tag wurden das Vergeben der Chancen und Nachlässigkeiten in der Defensive knallhart bestraft.

Aufstellung: Stiefvater, Stutzer, Neumann, Lüttich, Feldhaus, Behrens (Canterino), Obländer, Mieles, Franz, Bekolli, Backes (Reutershahn)

 

FV 08 Geisenheim II – Baris Spor Idstein 5:0 (0:0)

Gegen das Tabellen-Schlusslicht taten sich die 08er sehr lange schwer. In der 65. Minute löste Schaub den gordischen Knoten mit seinem Treffer zum 1:0. Handwerker erhöhte nur fünf Minuten später auf 2:0. Nach monatelanger Verletzungspause feierten die Fans die Einwechslung des Publikumslieblings Patrick Koppen in der 70. Spielminute. Der Sturmtank war direkt auf Betriebstemperatur und brauchte keine lange Anlaufzeit. Innerhalb von sieben Minuten erzielte der bullige Stürmer einen lupenreinen Hattrick (75./77./82.), präsentierte sich damit in Bestform und wurde von den Geisenheimer Anhängern bejubelt.

Aufstellung: Kaiser, Kreutz (Schaub), Handwerker, Kronebach, Trost, Marosi, Winzenburg, Canterino (Kusmini), Klimpke, Perabo, Sahin (Koppen)

 

 

SG Schlangenbad - FV 08 Geisenheim 2:2 (1:0)

Eine hochspannende Partie erlebten die Zuschauer in Hausen. Der Tabellendritte der KOL stellte sofort nach dem Anpfiff seine Ambitionen klar und setzte Behrens unter Druck, der den Ball zugespielt bekam und in dieser Situation letzter Mann der 08er war. Die SG eroberte von ihm den Ball, der Stürmer lief alleine auf den aufgerückten Stiefvater zu und schlenzte die Kugel aus 18 Metern ins rechte Eck zum 1:0. Es war noch nicht mal eine Minute gespielt. Die Heimelf ließ zwei weitere große Chancen aus, ehe Franz in der 13. Minute bei einem Geisenheimer Konter auf die Reise geschickt wurde, sich gegen drei Gegenspieler durchsetzte, aber dann knapp rechts vorbei schoss. Schlangenbad machte weiter kräftig Druck und hatte sehr gute Chancen. Auf der Gegenseite verfehlte Neumann mit seinem Kopfball nach einem Mieles Eckball nur knapp das Ziel. Zur Halbzeit hatten die 08er das Glück des Tüchtigen, dass die SG in der Verwertung zu nachlässig agierte. Nach der Pause blockte zunächst Neumann einen gefährlichen Schuss im Strafraum (46.). Geisenheim wollte sich vom Favoriten nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und zeigte eine deutliche Körpersprache. In der 56. Minute eroberte Feldhaus den Ball im Mittelfeld mit einer energischen Grätsche. Er spielte das Leder auf den schnellen Franz auf der rechten Seite. Dieser dribbelte den Gegner schwindlig, passte nach innen und dort zog Obländer humorlos zum 1:1 Ausgleich ab (56.). Nur wenig später gab es Freistoß für die SG 25 Meter vor dem Geisenheimer Tor. Der Ball wurde von der Mauer angeblich mit dem Ellbogen gestoppt und somit entschied der Schiedsrichter auf einen weiteren Freistoß wenige Zentimeter vor der Strafraum Linie. Die Ausführung war gekonnt und die 2:1 Führung das Resultat (60.). Danach hielt Stiefvater mit einer Glanzparade aus kurzer Distanz die Partie offen (62.), danach rettete der linke Pfosten für die 08er (71.). Schlangenbad hätte den Sack zumachen können, doch Geisenheim gab sich nicht auf und setzte immer wieder Nadelstiche. Nach einem Handspiel im Strafraum gab es Elfmeter für die Gäste. Kapitän Obländer trat an und zeigte wie gewohnt Nerven aus Stahl: sein Schuss schlug unhaltbar zum 2:2 Ausgleich ein (78.). In der dramatischen Schlussphase mit offenem Visier pendelte das Momentum hin und her, doch am Ende blieb es beim Unentschieden, dass sich die 08er mit einer überragenden moralischen Teamleistung letzten Endes verdient haben.

Aufstellung: Stiefvater, Neumann, Lüttich, Marosi (Reutershahn), Mieles, Behrens, Dormann, Bekolli, Feldhaus (Backes), Franz, Obländer (Kronebach)

 

 

 

TUS Beuerbach - FV 08 Geisenheim I 2:1 (1:1)

Die 08er mussten urlaubs- und berufsbedingt ohne Stiefvater, Kapitän Obländer und Mieles antreten. Zudem war Feldhaus durch Erkältung angeschlagen. Trotzdem gelang die Führung: Franz eroberte den Ball knapp hinter der Mittellinie, legte den Ball am Verteidiger vorbei und erzielte den 0:1 Treffer nach Vollsprint im direkten Duell gegen den Torwart (7.). Doch nur fünf Minuten später nutzte der TUS einen Eckball von rechts und versenkte den Kopfball in der Mitte unhaltbar zum 1:1 (12.). Es folgten mehrere gute Chancen auf beiden Seiten, Kaiser war hellwach auf seinem Posten. Direkt nach der Pause hatte Dormann die Riesenchance, doch als er alleine auf den Keeper zulief, blieb dieser im Duell der Sieger (47.). Auf der Gegenseite nutzte Beuerbach einen ungenauen Geisenheimer Pass im Mittelfeld und fuhr einen blitzschnellen Konter. Der Stürmer legte den Ball im vollen Lauf rechts an Kaiser vorbei, der aus dem Tor gestürmt war. Dann zog er mittig aufs Tor ab und der zurückgestürmte Neumann versuchte den Einschlag zu verhindern. Doch er konnte den Ball nicht entscheidend klären, das Leder schlug zum 2:1 ein (51.). Es folgten Angriffe von beiden Mannschaften, entweder von den Torhütern pariert oder vorbei. In der Schlussphase wurde es dramatisch. Die Heimelf vergab zwei Riesenchancen (90. und 90.+2.). Geisenheim war am Ausgleich dran: Nach einem Einwurf von links ging ein Kopfball von Franz knapp über das Tor (90.+1.). In der vierten Minute der Nachspielzeit ergab eine Top-Chance von Feldhaus nur einen Eckball und nach diesem vergab Reutershahn. Nach starker kämpferischer Leistung auf schwerem Geläuf mussten die 08er mit leeren Händen die Heimreise antreten.

Aufstellung: Kaiser, Neumann, Behrens, Marosi, Franz, Bekoshvili, Backes, Bekolli (Feldhaus), Stutzer (Mebrahtom), Reutershahn, Dormann

Türkgücu Aarbergen - FV 08 Geisenheim II 3:3 (2:2)

Die zweite Mannschaft erwischte einen Frühstart und ging bereits in der 2. Minute durch Klimpke in Führung. Ein hohes Anspiel verarbeitete der Routinier artistisch und versenkte den Ball aus 16 Metern im langen Eck. Doch nur vier Minuten später antwortete die Heimelf mit dem 1:1 Ausgleich. Ein Freistoß von halblinks kam in die Mitte und der folgende Schuss ging durch Freund und Feind hindurch kullernd ins Tor. Nach einem Eckball ging Aarbergen dann sogar per Kopf in Führung (34.). Die 08er antworteten jedoch postwendend: Kümmet stand in der Mitte goldrichtig und erzielte noch vor der Halbzeit das 2:2 (36.) in einem ausgeglichenen Spiel. Nach der Pause ging Geisenheim erneut in Front: Schaub platzierte einen strammen Schuss aus 18 Metern im rechten Eck zum 2:3 (47.). Türkgücü schaffte nach einem Eckball mit mangelhafter Zuordnung erneut den Ausgleich (73.). Die 08er gaben in der zweiten Halbzeit den Sieg aus der Hand, die Heimelf hatte den deutlich stärkeren Willen und machte entsprechend Druck.

Aufstellung: Dell Atti, Ofiani, Kronebach (Sahin), Trost, Michel (Handwerker), Narin, Schaub, Kümmet, Henkel, Winzenburg (Kusmini), Klimpke

 

 

Druckversion | Sitemap
© FV Geisenheim 08 e.V.